Während Optimate von vielen als die erste Wahl in der Welt der intelligenten Ladegeräte angesehen wird, die sich hervorragend für Motorräder eignen, gibt es noch viele andere Optionen. Eines davon ist Procharger, das verschiedene Ladegeräte verkauft, darunter das 1.000, das ich in den letzten Monaten im Test hatte und das sowohl für Motorrad- als auch für Autobatterien verwendet wird.
Procharger ist eine von mehreren exklusiven Marken des deutschen Mega-Einzelhändlers Louis Moto, der nach Großbritannien liefert und seinen Kunden die Erstattung unerwarteter Zollrechnungen anbietet.
Hauptmerkmale
- 6-Volt-/12-Volt-Kompatibilität
- Entschwefelungsfunktion
- Überladeschutz
- Automatische Stromanpassung
- Gut ablesbare LED-Leuchten
Das Gerät selbst ist klein und leicht und verfügt über eine Reihe leicht verständlicher LED-Leuchten, die Dinge wie den Ladestatus (entweder Regeneration bei übermäßig entladenen Akkus, Laden oder voll) und die Spannung anzeigen. Im Lieferumfang sind zwei Kabel enthalten, eines mit den üblichen Anschlussklemmen und das andere mit einem semipermanenten Anschluss, der unter die Batteriepolschrauben geschraubt und an der Seite des Sitzes herausgeführt werden kann, falls Sie Ihr Fahrrad weiterhin laden möchten durch Zeiten der Nichtbenutzung.
Was Sie nicht in der Verpackung erhalten, ist ein UK-Adapter für den zweipoligen europäischen Stecker, an den das Ladegerät angeschlossen ist. Sie müssen sich also einen solchen besorgen. Es ist auch erwähnenswert, dass der Anschluss proprietär ist. Wenn Sie also bereits ein Fahrrad mit einem SAE-Anschluss haben, wie er von Optimate-Ladegeräten verwendet wird, benötigen Sie einen Adapter. Wir hatten einen Adapter mit dem Ladegerät im Test, der 8,23 £ kostet.
Erwähnenswert ist auch, dass der Clip, der die Verbindung sichert, beim ersten Gebrauch abgefallen ist, was ein wenig enttäuschend war, aber die Verbindung scheint ohne sie stabil genug zu sein.
Dank der automatischen Anpassung ist das Ladegerät äußerst einfach zu bedienen – einfach einstecken und alles erledigen lassen. Die Klemmen sind gut durchdacht, sie sind robust, aber nicht so klobig, dass sie schwer an den oft schwer zugänglichen Batterieklemmen von Motorrädern angebracht werden könnten.
Sollte man einen Procharger 1.000 kaufen?
Bei einem ähnlichen Preis wie intelligente Ladegeräte der unteren bis mittleren Preisklasse von bekannteren Marken wie Optimate und Ctek (UVP 64,31 £) kann man die 1.000 leicht übersehen. Abgesehen von dem Verbindungsclip, der ein Gebot der Freiheit darstellt, hat das 1.000 bisher jedoch keine Gründe dargelegt, es nicht zu kaufen. Die Lieferung aus Deutschland ist in der Regel schnell und relativ günstig mit 8,25 £ (kostenlos bei Bestellungen über 199 £), und das Angebot, Zollgebühren zu zahlen, erspart Ihnen potenziell große Kopfschmerzen. Auch Angebote gibt es häufig – zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist das 1.000 Exemplar für 47,81 £ im Angebot.
Es lohnt sich jedoch, die Preise im Auge zu behalten – diese scheinen auf der Louis-Website erheblich zu schwanken, es könnte sich also lohnen, auf ein gutes Angebot zu warten, bei dem das 1.000 seine bekannteren Konkurrenten unterbieten würde.