Triumph hat gerade das wahrscheinlich frustrierendste Teaser-Video veröffentlicht, das wir je gesehen haben!
Es wird von einer Pressemitteilung begleitet (die absolut nichts verrät!), aber kurz gesagt zeigt das Video lediglich die Kraftstofftank-/Airbox-Abdeckung eines Motorrads mit einem „Triumph“-Emblem-Aufkleber oben auf der Airbox-Abdeckung und einem Fettdruck – Messingaufkleber „800“ unten. Die beiden Grafiken werden durch eine markante Knicklinie getrennt, die wie eine tief geformte Form aussieht, die man bei einem sportlichen Modell wie beispielsweise einer Street Triple sieht.
Die aktuelle Street Triple (siehe oben) hat eine abgerundetere und fließendere Form an der Seite des Kraftstofftanks, und was unsere Verwirrung darüber, um was für ein Motorrad es sich handelt, noch verstärkt, ist, dass der Tank eher wie das Teil der Tiger 900 aussieht und 850-Modelle, von denen das 850 unten gezeigt wird.
Es ist möglich, dass das neue Motorrad Triumphs Versuch ist, die Street Triple 765 zu aktualisieren, die sie in Meisterschaften wie British Supersport und WorldSSP einsetzt. Die aktuelle Street Triple ist bereits das kleinste Dreizylinder-Motorrad in der Supersport-Klasse, hinter der 798-cm³-MV Agusta F3, und da kürzlich die 890-cm³-Yamaha R9 vorgestellt wurde, scheint der Hubraumnachteil der 765 derzeit noch größer zu werden.
Einerseits ist eine Erhöhung von 765 ccm auf 800 ccm kein großer Sprung und würde die Street Triple 90 ccm immer noch hinter der neuen Yamaha zurücklassen, aber sie würde zumindest die Lücke schließen und sie auf eine gleichere Stufe mit der MV bringen.
Aber abgesehen von einigen reinen Spekulationen, die auf Triumphs Wunsch basieren, im Rennsport an der Spitze zu bleiben, und einigen Bildern, über die wir viel zu lange geschaut haben, können wir Ihnen nicht sagen, was es ist. Aber wir müssen nicht lange warten, um mehr zu erfahren – der Teaser von Triumph nennt uns den 22. Oktober, an dem wir mit der Veröffentlichung weiterer Informationen rechnen können.
(Nicht viele) weitere Informationen zum Rad erfahrt ihr hier.