Testbericht zur KTM 690 SMC R: Anspruchsvolle Einzylinder-Albernheit

Das aktuelle Sortiment von KTM ist vollgepackt mit Motorrädern, die für das geeignet sind, was man als „Spielereien“ bezeichnen könnte. Aber welches ist das Dümmste? Sie könnten auf die ehrlich gesagt unverschämte 1390 Super Duke verweisen, oder vielleicht auf die kürzlich enthüllte 1390 Super Adventure, die so dämlich ist, wie ADVs nur sein können. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um ein älteres, vielleicht übersehenes Motorrad der Reihe: die 690 SMC R.

Die Supermoto-Klasse ist wohl die Rowdy-Bike-Kategorie, die es gibt, und die KTM 690 SMC R spielt mit ihrem kraftvollen Einzylindermotor, der schicken Federung und den 17-Zoll-Rädern an beiden Enden, die mit klebrigen Straßenreifen bestückt sind, genau die richtigen Supermoto-Noten. Ich habe anderthalb Wochen damit verbracht, damit auf verschiedenen Straßen zu fahren, um zu sehen, ob es gut ist.

KTM 690 SMC R – Gabel-/Bremsdetails

Preise und Verfügbarkeit der KTM 690 SMC R

Sowohl die 690 SMC R der Modelljahre 2024 als auch 2023 sind ab sofort erhältlich, und dank der Aktienemissionen von KTM, die dem Unternehmen ernsthafte finanzielle Probleme bereiten, gibt es einige tolle Angebote. KTM hat die Mehrwertsteuer auf den UVP von 10.399 £ des Modelljahrs 2024 effektiv gestrichen, sodass sich ein neuer Preis von 8.741,30 £ ergibt. Mittlerweile haben die Exemplare des Jahrgangs 2023 die gleiche Behandlung erfahren, wobei der Preis von 9.799 £ auf 8.235,64 £ gesenkt wurde.

690 SMC R Motor, Fahrwerk und Technik

Das Supermoto verfügt über einen Gitterrahmen, in dem ein 690-cm³-Einzylindermotor „LC4“ untergebracht ist. In letzterem befinden sich ein paar Ausgleichswellen – eine sitzt vor der Kurbel und eine weitere im Zylinderkopf, angetrieben von der Steuerkette.

KTM 690 SMC R - Motor

KTM 690 SMC R – Motor

Der Single leistet 74 PS bei 8.000 U/min und 54 Nm Drehmoment bei 6.500 U/min. Das hört sich vielleicht nicht nach viel an, aber wir sprechen hier von einem Fahrrad, das nur 158,6 kg wiegt. Der LC4 wird von einem 13,5-Liter-Kraftstofftank gespeist. Erwarten Sie also nicht, dass Sie zwischen den Stopps zu lange zurücklegen müssen.

Das herausragende Element des Datenblatts ist das Fahrwerkssetup, das von der KTM-Hausmarke WP stammt. Sie erhalten eine klobige 48 mm dicke Apex-Gabel mit 215 mm Federweg, während der Apex-Dämpfer am anderen Ende 240 mm Federweg liefert. Beide sind vollständig einstellbar.

An anderen Stellen des Fahrgestells vorne und hinten sind 17-Zoll-Speichenräder vorne und hinten mit straßentauglichen Reifen umwickelt – Bridgestone Battlax Hypersport-Reifen im Fall unseres Testrads. Während Sie dort unten sind, werden Sie auch eine 320-mm-Bremsscheibe vorne mit einem radialen Monoblock-Bremssattel von Brembo beobachten, während hinten eine 240-mm-Scheibe und ein schwimmend gelagerter Bremssattel derselben Firma verbaut sind.

KTM 690 SMC R – Armaturenbrett

KTM 690 SMC R – Armaturenbrett

Sie erhalten eine angemessene Auswahl an elektronischen Extras, darunter zwei Fahrmodi, Kurven-ABS (mit der Option, es hinten auszuschalten, weil Supermoto), einen Quickshifter und eine Traktionskontrolle. Das Armaturenbrett-Setup ist, in typischer Supermoto-Manier, sehr einfach. Sie erhalten einen einfachen LCD-Streifen, der Geschwindigkeits- und Fahrtdaten anzeigt, und das ist Ihr Los.

Wie ist es zu fahren?

Sie müssen die 690 SMC R überhaupt nicht weit fahren, bevor Sie in kindisches Verhalten verfallen, sei es, dass Sie den mutigen LC4 als Power-Wheelie verwenden oder absichtlich das Heck blockieren.

Es ist jedoch die Lenkung, die wirklich hervorsticht. Selbst auf den geringsten Druck auf den Lenker reagiert der SMC R mit verrücktem Enthusiasmus, und wenn Sie wirklich festsitzen, werden Sie vielleicht überrascht sein, wie sehr Sie das Ding nach vorne beugen. Im ausgekippten Zustand weckt der SMC R auf seinen Bridgestones Vertrauen.

KTM 690 SMC R – hinten

KTM 690 SMC R – hinten

Es trägt dazu bei, dass die Fahrt dank der weichen Federungsabstimmung hervorragend poliert ist. Es absorbiert die Unebenheiten und Unebenheiten einer typisch britischen Landstraße wunderbar, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass das Fahrrad beim Einfahren in die Kurve, auf halber Strecke oder beim Herausfahren ins Wanken gerät.

Angesichts der Länge der Gabel und des Federwegs könnte man etwas erwarten, das beim Bremsen übermäßig in den Federweg eintaucht oder sich unter der Krafteinwirkung nach hinten verlagert. Zugegeben, man kann in dieser Hinsicht nicht erwarten, dass es sich wie ein sportliches Naked-Bike oder ein Supersport-Bike verhält, aber der Kompromiss zwischen der Fähigkeit der Dämpfung, mit allem, was sich unter den Reifen abspielt, umzugehen, und ihrer Steifigkeit ist sehr gut gelungen .

KTM 690 SMC R – Schalterwürfel rechts

KTM 690 SMC R – Schalterwürfel rechts

Dazu passt der LC4, der gefühlt weit mehr als 74 PS leistet. Ich hatte nie den Wunsch nach Macht, so stämmig war die Single. Es klingt auch gut, ohne zu kitschig zu wirken. Mittlerweile ist das Getriebe leichtgängig und der Quickshifter funktioniert gut.

KTM hat hart daran gearbeitet, die Stimmung in der neuesten Version dieses Motors hervorzuheben, und tatsächlich ist er geschmeidiger, als Sie vielleicht erwarten. Bei bestimmten Geschwindigkeiten werden Sie gewisse Vibrationen durch die Rasten und durch die Stangen spüren, aber die Gummilagerung für letztere trägt dazu bei, dies auszugleichen. Um den Komfort zu gewährleisten, möchten Sie bei Fahrten durch die Stadt wahrscheinlich auf dem dritten Platz sitzen – ab dem vierten Platz wird es bei niedrigeren Geschwindigkeiten etwas unruhiger.

Was die weniger guten Dinge betrifft, stört das einfache Dashboard ein wenig. Ja, ein einfaches LCD-Display ist bei einem Supermoto ziemlich üblich, aber von einem hochwertigeren Gerät wie diesem erwarten wir mehr. Auch die Schaltanlage ist ziemlich einfach, obwohl die Verarbeitungsqualität des Fahrrads insgesamt in Ordnung ist.

KTM 690 SMC R - Seite

KTM 690 SMC R – Seite

Auch mit einer Tankfüllung kommt man nicht weit, nicht nur, weil sie, wie bereits erwähnt, nicht groß ist, sondern auch, weil der SMC R nicht besonders sparsam ist. Aber es fördert auch nicht gerade das sparsame Fahren, was auch nicht hilft.

Es sollte auch nicht überraschen, dass die Sitzhöhe, wie für ein Supermoto typisch, mit 890 mm nicht das ist, was man als zugänglich bezeichnen würde.

Sollte man eine KTM 690 SMC R kaufen?

Beim UVP wäre es verlockend, die 690 SMC R gegenüber der Ducati Hypermotard 698 Mono zu übersehen. Es ist ein viel neueres Design, verfügt über eine bessere Technik (einschließlich eines Armaturenbretts, das weitaus mehr Informationen bietet) und der Motor ist raffinierter als der SMC R.

KTM 690 SMC R - Verkleidungsdetail

KTM 690 SMC R – Verkleidungsdetail

Aber hier ist die Sache: Der SMC R vermittelt ein größeres Gefühl von „Rohheit“ und ist dadurch möglicherweise etwas aufregender. Darüber hinaus bedeuten die derzeit üblichen KTM-Rabatte, dass Sie eine deutlich günstiger als die Ducati erwerben können.

Die aktuelle finanzielle Situation von KTM könnte sich als beunruhigend erweisen, aber das Unternehmen hat versichert, dass sich für seine Kunden „nichts geändert“ hat, während es eine Umstrukturierung durchführt, um Schulden zu begleichen.