MotoGP und Formel 1 haben sich vielleicht noch nicht unter dem Dach von Liberty Media zusammengeschlossen, aber der Höhepunkt des Motorradrennsports zieht immer noch bewundernde Blicke des F1-Weltmeisters auf sich.
Während eines Red-Bull-Events in der Anlage Hanger 7 in Salzburg wurde der vierfache Formel-1-Titelgewinner Verstappen von Ducatis neuem MotoGP-Werksfahrer Marc Marquez begleitet. Die Talkshow wurde auf der Website von Servus TV gestreamt und ermöglichte es den beiden Champions, über ihre Saison 2024 nachzudenken und gleichzeitig ihre Gedanken über die Kehrseite des Motorsports zu äußern.
Während der Show verriet Max Verstappen, dass er ein begeisterter MotoGP-Fan ist, und verriet, dass er selbst an seinen eigenen F1-Rennwochenenden gerne mit den Rennen Schritt hält.
„Ich bin ein großer MotoGP-Fan und versuche, jedes Rennen zu verfolgen“, sagte Verstappen. „Ich nehme sogar mein iPad mit zu den Rennstrecken, damit ich nichts verpasse.“ Das Aufeinandertreffen zweier hochkarätiger Champions kam durch den gemeinsamen Sponsor Red Bull zustande. Da Marquez jedoch nun zum Ducati-Werksteam wechselt, das eine tief verwurzelte Partnerschaft mit Monster Energy unterhält, wird es auch zu einer Zusammenarbeit mit dem Energy-Drink-Hersteller kommen zu Ende.
Das Ende der Beziehung von Marqeuz mit Red Bull könnte Verstappen leicht beeinflusst haben, als er gefragt wurde, wer sein Favorit für die MotoGP-Startaufstellung sei, da er sich wie vorhersehbar für den Spanier neben ihm entschieden hatte. „Marc ist sechsmaliger MotoGP-Champion“, sagte er. „Und obwohl er einige Zeit brauchen wird, um sich an sein neues Team zu gewöhnen, bin ich sicher, dass er es sehr gut machen wird. Er ist der Beste in der Startaufstellung“, schloss er.
Max ist nicht der einzige F1-Fahrer, der lautstark seine Liebe zur MotoGP zum Ausdruck bringt. Und abgesehen von Lewis Hamilton, der sich Berichten zufolge in Gesprächen mit dem MotoGP-Team von KTM befindet, ist Lando Norris auch ein großer MotoGP-Fan und Anhänger des VR46-Teams. Im aktuellen F1-Starterfeld sollen jedoch nur Lewis Hamilton und Fernando Alonso MotoGP-Maschinen ausprobiert haben, ersterer bei einem hochkarätigen Monster Energy-Event (bei dem auch Valentino Rossi Hamiltons F1-Auto fuhr) und letzterer in Motegi während des Honda Thanksgiving Day 2016.
Auf die Frage, ob er Lust hätte, eine MotoGP-Maschine auszuprobieren, war Verstappen vorsichtig, seinen Helm in den Ring zu werfen. „Ich würde es gerne ausprobieren, aber ich denke, es wäre sinnvoller, mit einem Moto2- oder Moto3-Motorrad zu beginnen, bevor man es mit der MotoGP versucht“, sagte er. „Ich würde es gerne tun, aber ich verstehe die Bedenken meines Teams. Im Moment werde ich mich damit zufrieden geben, es als Zuschauer zu genießen.“