Testbericht zum BMW 118 2025

Der günstigste BMW, den man für Geld kaufen kann, ist noch einmal ein bisschen teurer geworden, obwohl die gute Nachricht ist, dass es nicht viel teurer ist.

Mit einem Neupreis von 56.500 US-Dollar vor Straßenkosten ist die Einstiegsversion der neuen F70-Generation 1, der 118, jetzt 1.700 US-Dollar teurer als ihr gleichwertiger F40-Vorgänger, obwohl wir nicht ignorieren können, dass BMW ein Sub angeboten hat – 50-Dollar-Version Anfang dieses Jahres.

Im Vergleich zu seinen Konkurrenten ist der Beamer teurer als der Audi A3 35 TFSI Sportback (50.600 US-Dollar), obwohl der Preis wahrscheinlich steigen wird, wenn Anfang 2025 ein Update erscheint. Umgekehrt liegt er geringfügig unter dem Mercedes-Benz A200 (56.900 US-Dollar), fast so, als ob mit Absicht…

Wer sich für die Limousine interessiert, muss nicht lange warten, denn das 2er Gran Coupé soll am 1. März 2025 vor Ort in den Handel kommen.

In gewisser Weise ist es ein Wunder, dass wir überhaupt eine neue Generation für den 1er haben, da der Konkurrent Lexus das Segment der kleinen Schräghecklimousinen lokal aufgibt und der Neueinsteiger Genesis überhaupt kein Interesse an dem Format zeigt.

BMW 118 2025 vorne

BMW ist jedoch davon überzeugt, dass dieser Fünftürer im Kleinwagensegment immer noch ein wichtiges Fahrzeug für die Marke ist und in der neuen F70-Gestaltung in unserer getesteten Basisversion 118 sowie als hochwertiger M135 xDrive angeboten wird.

Ähnlich wie der X1 positioniert sich der 1er als Tor zur Marke und hat durch die Standardisierung der Ausstattung, die zuvor hinter verwirrenden und oft teuren Paketen verborgen war, einen Mehrwert geschaffen.

Laut BMW Australia ist dies eine Anerkennung unseres wachsenden Marktes, den der Importeur als den „wettbewerbsfähigsten der Welt“ bezeichnet. Haben Sie als Käufer tatsächlich davon profitiert?

BMW 118 2025 Scheinwerfer

Jetzt als 118 bekannt, nachdem BMW das „i“ entfernt hat, um Käufer von Elektrofahrzeugen nicht zu verwirren, bietet dieses in Deutschland gebaute Fließheckmodell eine umfangreiche Ausstattungsliste in Standardausführung, darunter:

  • Adaptive LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent
  • Adaptive Dämpfer
  • Elektrische Heckklappe
  • Head-up-Display
  • 10,25 Zoll großes digitales Kombiinstrument
  • 10,7-Zoll-Multimedia-Display
  • Kabelloses Apple CarPlay und Android Auto
  • DAB+ Digitalradio
  • Integrierter eSim mit 5G-Hotspot
  • Schlüsselloser Zugang
  • Beheizbare und elektrisch verstellbare Vordersitze mit Memory für den Fahrer
  • Leitet AEB weiter
  • Spurhalteassistent
  • Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go
  • Querverkehrswarnung hinten
  • Sichere Existenzhilfe
  • 360-Grad-Kamera
  • Parkassistent Plus
  • Reifendrucküberwachungssystem

Der 118 wird serienmäßig mit dem M Sportpaket verkauft, das ihm durch eine Reihe von Schwarz-, Kontrast- und anderen Stilelementen ein ernsteres Aussehen verleiht. Außerdem punktet er serienmäßig mit Sportsitzen.

Ein merkwürdiger Nachteil dieser Kombination ist jedoch, dass das M-Sportpaket standardmäßig ein Lederlenkrad für den 118 vorsieht, was bedeutet, dass Sie auch dann noch ein Stück davon haben, wenn Sie sich für die neu verfügbare vegane Lederoption „Veganza“ entscheiden Echtes Fell im Vordergrund, was für manche ein moralisches Rätsel darstellen könnte.

BMW 118 2025 Vorderrad

Käufer können sich gegen einen Aufpreis von 5.000 US-Dollar für das Erweiterungspaket entscheiden, das Folgendes hinzufügt:

  • Metallic-Lack
  • 19-Zoll-M-Leichtmetallräder
  • Beheiztes Lenkrad
  • Lordosenverstellung und Massagefunktion für den Fahrer
  • Harmon/Kardon-Soundsystem mit 12 Lautsprechern
  • Panorama-Glasschiebedach
  • Professioneller Fahrassistent

Das 2.462 Millionen US-Dollar teure Sportpaket Pro ist ebenfalls erhältlich und bietet ein kontrastierendes schwarzes Dach, rote Bremssättel, einen Heckspoiler, spezielle Sicherheitsgurte und verschiedene andere sportliche Design-Optimierungen.

Man muss nicht zu sehr schielen, um zu erkennen, dass es sich beim F70 der vierten Generation um eine stark aktualisierte Version des vorherigen F40 und nicht um ein völlig neues Modell handelte, aber die Aktualisierungen waren gezielt und größtenteils erfolgreich.

BMW 118 2025 Innenraum

Natürlich gibt es keine großen Änderungen an der Innenausstattung, obwohl sein Vorgänger schon nach seinem großen Durchbruch, als er bekanntermaßen vom Hinterrad- auf den Vorderradantrieb wechselte, ein praktischer Kombi war.

Das Armaturenbrett-Layout ist an das neueste Design von BMW angelehnt, mit weggelassenen Tasten am Armaturenbrett und stattdessen einem 10,7-Zoll-Multimedia-Bildschirm gepaart mit einem 10,25-Zoll-Digital-Fahrerdisplay.

Wenn man das neueste Betriebssystem 9 der Marke wie ein Android-Telefon betreibt, braucht es einige Zeit und Engagement, um alle Informationen und Optionen zu verarbeiten, die einem sofort auf dem Startbildschirm angezeigt werden, aber mit der Zeit habe ich die Offenheit des Ganzen zu schätzen gelernt.

BMW 118 2025 Schalthebel

Viele Käufer werden die Abschaffung des iDrive-Controllers beklagen, und ich zähle mich zu ihnen. BMW rechtfertigt die Abschaffung damit, dass sie aufgrund der kompakten Bauweise der Kabine des 1er, in der sich der Bildschirm in der Nähe befindet, unnötig war. Ich bin nicht anderer Meinung, aber meine älteren Kollegen und/oder diejenigen, die keine ruhigen Hände haben, könnten dem widersprechen.

Mit einer Körpergröße von 183 cm saß ich bequem im 118, allerdings musste ich bei den Versionen mit dem Enhancement Pack, das das Panorama-Schiebedach einführt, meine Sitzhöhe anpassen, um ausreichend Kopffreiheit zu gewährleisten.

Die Sitze selbst sind bequem und stützend, verfügen über eine praktische Verstellmöglichkeit und eine integrierte Heizfunktion. Wenn Sie sich für das oben genannte Paket entscheiden, bietet BMW die Möglichkeit, sich mit einer Massage- und Sitzpositions-Memory-Funktion richtig auszutoben.

BMW 118 2025 Touchscreen

Die zweite Reihe ist kein Ort, an dem Sie täglich erwachsene Erwachsene unterbringen sollten, aber selbst mit der Schiebedachoption passe ich bequem in die zweite Reihe, ohne dass die Materialqualität aller üblichen Berührungsflächen deutlich nachlässt.

Es gibt sogar Annehmlichkeiten wie USB-C-Anschlüsse und Lüftungsschlitze sowie eine herunterklappbare Armlehne. Genug, würde ich sagen, um den Schulbetrieb einigermaßen angenehm zu gestalten.

Hinter der elektrisch verstellbaren Heckklappe befindet sich ein 380-Liter-Kofferraum, der für diese Klasse ausreichend Platz bietet. Ein flexibler, im Verhältnis 40:20:40 umklappbarer Rücksitz lässt sich verstauen und bietet mehr als 1.200 Liter Stauraum. Unter dem Boden gibt es allerdings kein Reserverad, dafür aber zusätzlichen versteckten Stauraum.

BMW 118 2025 Seite

Während der Radstand bei identischen 2670 mm liegt, ist der 118 jetzt 42 mm länger (4361 mm), was auf die ausgeprägtere Schnauze zurückzuführen ist, die in meinen Augen der mopsartigen Schnauze seines Vorgängers einen willkommenen Hauch von Klasse verleiht.

Außerdem liegt er in der Basisversion 35 mm höher, da adaptive Dämpfer jetzt serienmäßig eingebaut sind, was nicht zuletzt den Ein- und Ausstieg ein wenig erleichtern dürfte.

Allerdings ist die Fahrt weniger rückenschonend. BMWs zeichnen sich durch eine grundlegende Festigkeit aus, die eher ein Charakterzug als ein Fehler ist, aber gelegentlich gibt es mehr Raum für Sympathie in der Balance zwischen Komfort und Handling.

BMW 118 2025 Motor

Um es klarzustellen, seine Leistung ist im Allgemeinen beeindruckend, da der 118 mehrmals einige ziemlich schlimme Straßenmängel beseitigte, bei einigen anderen jedoch nicht. Es ist absolut lebenswert, aber wenn Komfort für Sie an erster Stelle steht, würde ich Ihnen empfehlen, sich in der Gegend umzusehen.

BMW hat den 1,5-Liter-Turbobenzin-Dreizylindermotor mit neuen Spitzenleistungen von 3,5 PS aufgepeppt 115 kW Und 230 Nm Dies entspricht einer Steigerung von 12 kW/10 Nm gegenüber dem alten Modell.

Wie so oft bei Dreizylindermotoren ist ihr Charakter unmittelbar und erwärmend für das Fahrerlebnis, wobei der 118 dank seines „Twin Power“-Formats, also eines Twin-Power-Motors, eine gesunde Portion Drehmoment liefert, die sanft über den gesamten Drehzahlbereich verteilt wird. Scroll-Turbolader-Design.

BMW 118 2025 vorne fahrend 2

Trotz des Wechsels von einem Achtgang-Drehmomentwandlergetriebe zu einer Siebengang-Doppelkupplung ist das Schalten im Allgemeinen immer noch recht sanft und es kann sehr lohnend sein, es manuell mit den markanten (wenn auch leider aus Kunststoff gefertigten) Schaltwippen zu übernehmen.

Natürlich bietet der 118 nicht die rohe Leistung des M135, der die Leistung verdoppelt, Allradantrieb und ein vorderes Sperrdifferenzial hinzufügt. Dennoch profitiert die Einstiegsluke von den Änderungen an der Lenkung, die sie ansprechender machen.

Darüber hinaus erfreuen sich der verbesserte Motor und der verbesserte Antriebsstrang sowohl bei aggressiver als auch bei entspannterer Fahrweise großer Beliebtheit, obwohl das Doppelkupplungsgetriebe bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten deutlich mürrisch wirkte, was typisch für diesen Getriebetyp ist.

BMW 118 2025 fährt vorne 6

Ein besonderes Lob gilt dem Start-Stopp-System, das selbst mit jeder Form der Hybridunterstützung hervorragend funktioniert.

Bemerkenswert ist, dass der 1er im Gegensatz zu seinem kleinen SUV-Äquivalent im X1 nicht mit einer vollelektrischen Option erhältlich ist, was ziemlich enttäuschend ist, wenn man bedenkt, wie logisch Elektrofahrzeuge für die Art von Luken für Kurzstreckenfahrten sind, die normalerweise üblich sind.

Der Verkäufer weist Sie möglicherweise quer durch den Ausstellungsraum auf den neu eingeführten vollelektrischen Mini Cooper hin, der jedoch derzeit nur als Dreitürer erhältlich ist.

BMW 118 2025 fährt hinten

Bei unseren ersten Tests erwies sich das Handling als ermutigend und unterhaltsam und bot eine gesunde Portion des Talents des M135 zu einem viel günstigeren Preis. Es ist nicht gerade weltbewegend gut, aber das Einlenken ist scharf und das Endergebnis ist ein Alltagsfahrzeug, das eine gehörige Portion Freude bietet.

Auf der Autobahn verbrauchte der 118 5,4 l/100 km, und ich habe keinen Zweifel daran, dass er noch mehr leisten könnte. Der offizielle Gesamtverbrauch liegt bei 6,4 l/100 km, wobei unsere Fahrerfahrung bei der Einführungsveranstaltung in Australien größtenteils auf Landstraßen und Autobahnen bestand und einen Wert von 7,1 l/100 km ergab.

BMW verwendet keine herkömmlichen Wartungsintervalle mehr, sondern der 118 benachrichtigt Sie, wenn bestimmte Teile ausgetauscht oder überprüft werden müssen. Das Basis-Servicepaket für fünf Jahre oder 80.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt, kostet 2210 US-Dollar.

BMW 118 2025 Plakette 2

Die branchenübliche Garantie umfasst fünf Jahre und unbegrenzte Kilometer.

Während der M135 mehr von allem bietet, wurde ich bei unserer ersten Fahrt mit dem charaktervollen 118 vertraut, wobei die günstigste Option von BMW deutliche Verbesserungen bei Leistung und Wert mit sich brachte.

Während der etwa 60.000 US-Dollar teure Fahrpreis des 118 ausreicht, um sich in Australien einen sehr respektablen Mittelklasse-SUV zu sichern, ist das, was der 1er der Einstiegsklasse bietet, was diese nicht bieten, ein Vorgeschmack auf das, was die bayerische Marke sowohl direkt als auch als echtes Auto zu bieten hat Maschine, in Bereichen wie der grundlegenden Fahrwerksabstimmung, der Feinheit des Antriebsstrangs und einem allgemeinen Gefühl von Passform und Verarbeitung, das um Längen besser ist.

BMW 118 2025 fahrend hinten 6

Und wenn Ihre täglichen Aufgaben größtenteils darin bestehen, nur mit Ihnen im Auto auf asphaltierten Straßen unterwegs zu sein, ist das Argument, sich mit einem Vorgeschmack auf das gute Leben zu verwöhnen, in der Tat verlockend.