Autonachrichten heute: Das Schaltgetriebe des Toyota 70 Series kehrt zurück, Hyundai führt die günstigere Santa Fe-Option ein und mehr – 6. Dezember 2024

Vielen Dank, dass Sie diesen Freitag, den 6. Dezember 2024, bei uns waren. Besonders hervorzuheben sind die heutigen Autonachrichten: Toyota hat dem neuen 2,8-Liter-Land Cruiser der 70er-Serie endlich eine manuelle Option gegeben und Hyundai hat den Einstiegspreis des Santa Fe mit einem neuen Turbobenzin-Antriebsstrang gesenkt .

Durchsuchen Sie diese Ausgabe:

Der Toyota Land Cruiser der 70er-Serie erhält die manuelle Option zurück

  • Toyota hat offiziell bestätigt, dass eine manuelle Option für die 70er-Serie in den Ausstellungsräumen zurückkehren wird Nur manuelles V8 wurde Anfang des Jahres offiziell getötet
  • Die überarbeitete 70er-Serie wurde Anfang 2024 auf den Markt gebracht, wobei der legendäre 4×4 mit dem 2,8-Liter-Turbodiesel-Vierzylinder aus dem Hilux ausgestattet war, der ausschließlich mit einem Sechsgang-Drehmomentwandlergetriebe kombiniert war.
  • Wie bei dem V8-Motor wird die selbstschaltende Option des Vierzylinders ein Fünfganggetriebe sein Einzigartige Übersetzungsverhältnisse und verstärkte Komponenten passend zu den Aufgaben der 70er-Serie, mit einer längeren Übersetzung für den fünften Gang, um das Fahren auf der Autobahn effizienter zu machen.
  • Erhältlich für den 76 Wagon, 78 Toopy und 79 Dual Cab, jedoch nicht für den Single Cab. Der Preis beginnt bei 77.800 US-Dollar für den GXL-Wagen, was einem entspricht 2000 $ Rabatt über dem Auto über den gesamten Bereich.

Hyundai erweitert die Santa Fe-Reihe um eine 2,5-Liter-Turbobenzin-Option

  • Hyundai hat die bisher nur mit Hybridantrieb ausgestattete Santa Fe-Reihe großer SUVs um einen 2,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner erweitert
  • Die FWD-Option soll in den kommenden Wochen bei den Händlern erhältlich sein und ist daher in der Basisversion erhältlich eine Reduzierung des Eintrittspreises um 2.500 $. Beim Hybrid ist der Allradantrieb für die Basis-, Elite- und Kalligraphie-Klassen verfügbar.
  • Der 2.5T ersetzt den alten 3,5-Liter-V6-Benziner mit Saugmotor und bietet mehr Leistung und Drehmoment 206 kW/422 Nm gegenüber 200 kW/331 Nm und verbraucht gleichzeitig weniger Kraftstoff mit einem Gesamtverbrauch von 9,3 l/100 km gegenüber 10,5 l/100 km.
  • Der 2,5-Liter-Turbomotor ist mit einem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt.

Mazda MX-5 35th Anniversary Edition für Australien bestätigt

  • Mazda hat bestätigt, dass 50 Einheiten seiner MX-5 35th Anniversary Edition nach Australien kommen werden, um den Meilenstein des Roadsters zu feiern.
  • Die Sonderedition basiert auf dem G20 Roadster GT und ist ausschließlich mit Schaltgetriebe erhältlich Preis: 52.020 $was einem Aufpreis von 2300 US-Dollar gegenüber dem regulären GT entspricht.
  • Im Inneren ist die Kabine mit hellbraunem Nappaleder in Kombination mit beigefarbenen Teppichen und Fußmatten ausgestattet, zusätzlich zu den erwarteten „35th Anniversary“-Logos überall.
  • Zu den weiteren Änderungen der MX-5-Reihe für 2025 gehört der Verzicht auf die RF-Option für die Basisklasse. Die Preise beginnen bei 43.020 US-Dollar vor Straßenkosten und liegen bei 57.220 US-Dollar für den G20 RF GT RS.

Der vollelektrische Kia Tasman wurde erneut bestätigt

  • Christo Valentyn, Marketingleiter von Kia in Südafrika, hat erneut bestätigt, dass die vollelektrische Version des Tasman ute auf dem Markt ist.
  • Im Gespräch mit dem US-Medienportal CarBuzz sagte Valentyn: „Ich sollte das wahrscheinlich nicht sagen, aber ein elektrisch (Tasman) kommt.“
2025 Kia Tasman Seitenwinkel mit Sportbügel
  • Es wurde kein Zeitpunkt genannt und schon gar keine Einzelheiten zum australischen Markt, aber ursprünglich ging man davon aus, dass ein elektrischer Tasman irgendwann im Jahr 2026 auf den Markt kommen würde, obwohl er durchaus auch später auf den Markt kommen könnte, da die Dieselversion Anfang 2025 auf den Markt kommen wird.
  • Australien ist ein Schlüsselmarkt für den Tasman und den Implementierung von NVES wird wahrscheinlich die Einführung einer elektrifizierten Version erfordern, um den Flottendurchschnitt der koreanischen Marke niedrig zu halten, da die Regierung strenger gegen die Emissionen vorgeht.

Langzeitbewertung des Hyundai Kona Electric: Monat 2 und 3

  • Autos jagen Der Journalist Olek Novak lieferte sein Update zum zweiten und dritten Monat seiner langjährigen Tätigkeit beim Hyundai Kona Electric, wo er sich mit einigen bedeutungsvollen und unbedeutenden Feinheiten befasste, die seine bisherige Erfahrung geprägt haben.
  • Olek sagte, er habe sich schnell in die Mischung aus Zukunftstechnologie und Klassik verliebt Bedienbarkeit per Knopfdruck das mit dem Kona einhergeht, zusammen mit dem schieren Platz, der in der Kabine zur Verfügung steht.
Hyundai Kona Electric 2024 mit Olek 3
  • Allerdings das berüchtigte Tempolimit-Assistent Die Funktion bereitet ihm auch nach einem aktuellen Update immer noch Sorgen und einige Berührungspunkte wie der Column Shifter erweisen sich als nicht ganz intuitiv.
  • Olek hat mit seinem langfristigen Kona noch einiges vor sich, also bleiben Sie gespannt auf die schriftliche Version des endgültigen Urteils oder klicken Sie auf den Link unten, um unser zweiteiliges Urteilsvideo anzusehen.

BETRACHTEN: Link zum YouTube-Video

Die nächste Ausgabe von Car News Today erscheint am Montag, 16. Dezember, um 16.30 Uhr Sydneyer Zeit.