Wenn Ihnen der Arai Tour X5 bekannt vorkommt, gibt es dafür einen guten Grund. Auf den ersten Blick sieht es fast identisch mit dem Tour X4 aus, den es ersetzt. Bei näherer Betrachtung gibt es jedoch einige wichtige Änderungen.
Es gibt einen neuen Kanal, um Ihre Stirn kühl zu halten, und er dient gleichzeitig als Arai-Logo, wie es auch auf dem Quantic-Helm zu sehen ist. Auch die Kinnbelüftungen sind neu und an den Seiten gibt es jetzt flache Stellen für die einfache Montage von Gegensprechanlagen von Cardo und Sena.
Die vielleicht bedeutendste Änderung ist das neue VAS-A-Visiersystem. Es ist vom VAS-V-Visier des RX-7V abgeleitet und bietet „mehr Oberfläche zum Abstrahlen der Aufprallenergie“ und erleichtert gleichzeitig das Abnehmen des Visiers und des Schirms.
Durch die Änderungen am Tour X5 entspricht er den neuesten Helmvorschriften ECE 22.06. Der bisherige X4 entsprach den älteren ECE 22.05-Regeln.
Ich habe einen Tour Es wurde mit und ohne Visier und an verschiedenen Fahrrädern getestet.
Hauptmerkmale
- Logo-Belüftungssystem
- ECE 22.06-konform
- Werkzeuglose Entfernung des Visiers/Schirms
- Neue Kinnbelüftungen
Es ist ein großartig aussehender Deckel, der durch die verfügbaren jazzigeren Lackierungen, einschließlich des Cosmic Yellow, das auf meinem Testexemplar zu sehen ist, noch weiter aufgewertet wird. Dafür wird ein Aufschlag von 100 £ berechnet, aber ich würde sagen, dass sich der Mehraufwand lohnt.
Wie jeder Arai-Motorradhelm, den ich je getragen habe, ist er bequem aufzusetzen und zu tragen. Die Sicht durch das große Visier ist hervorragend und die Belüftung sorgt dafür, dass alles angenehm luftig bleibt, selbst wenn es auf einem schwierigen Trail heiß und schweißtreibend wird.
Zum Abnehmen des Schirms müssen lediglich zwei Kunststoffschrauben entfernt werden (ich habe eine Münze verwendet), die Kunststoffabdeckungen, die diese Schrauben halten, entfernt, der Schirm entfernt und die Abdeckungen wieder angebracht.
Ich habe den X5 noch nicht mit einer Schutzbrille anstelle des Visiers betrieben, obwohl ich sie abgenommen habe, um den mitgelieferten Pinlock-Einsatz zu montieren. Das Entfernen des Visiers ist ein Kinderspiel, sicherlich einfacher als der ziemlich komplizierte Vorgang beim Arai Concept XE, den ich dieses Jahr ebenfalls getestet habe. Alles, was Sie tun müssen, ist, die oben genannten Abdeckungen zu entfernen, eine Lasche hineinzudrücken, um die größeren Kunststoffabdeckungen herauszuziehen, die den Klappmechanismus des Visiers abdecken, und das Seitenvisier so zu positionieren, dass es vom Helm gelöst werden kann. Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Seite, und schon sind Sie fertig.
Es ist zwangsläufig ziemlich laut, wenn der Schirm montiert ist, und auch wenn es mit abgenommenem Schirm leiser wird, ist dies kein besonders leiser Deckel, da die Fahrt von einem tiefen Rumpeln begleitet wird, wenn Sie über 40 Meilen pro Stunde fahren. Auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten und hochgeklapptem Visier ist ein starkes Pfeifen zu hören.
Es ist jedoch durchaus lebenswert. Was ich etwas ärgerlicher finde, ist, dass die Unterseite des Innenfutters nicht besser geschützt ist als bei eher straßenorientierten Arai-Helmen. Und das heißt, es ist überhaupt nicht besonders gut geschützt, sodass Sie bei einer nassen Fahrt oder einer Fahrt mit heftigen Wasserspritzern möglicherweise das Gefühl haben, dass der Innenschuh etwas feucht wird.
Sollten Sie einen Arai Tour X5 kaufen?
Preislich liegt der Tour Es ist ein Produkt von wirklich guter Qualität mit vielen neuen Funktionen, die Sie sowohl auf der Straße als auch auf den Trails kühl und geschützt halten, und was am wichtigsten ist (zumindest für einige), es sieht verdammt cool aus.
Die einzige Einschränkung besteht darin, dass Einzelhändler, wenn Sie auf die neuen Funktionen und erhöhten Sicherheitsmaßnahmen verzichten können, den Restbestand des Tour etwa die Hälfte des Preises. Etwas, das man abwägen sollte, bevor man den Sprung wagt.