Sofuoglu wechselt für die WorldSBK 2025 zu Motoxracing Yamaha

Motoxracing ist kein Ein-Mann-Team mehr, nachdem Bradley Ray durch Tito Rabat und Bahattin Sofuoglu in einem neuen Zwei-Fahrer-Programm ersetzt wurde.

Seit seinem Beitritt zur Meisterschaft war Motoxracing immer ein Ein-Fahrer-Team, aber mit Rays Rückkehr zum britischen Superbike im Jahr 2025 wird der ehemalige MotoGP-Fahrer Rabat an der Seite von Sofuoglu einspringen, der aus der World Supersport aufsteigt.

Durch die Hinzufügung einer zweiten R1 durch Motoxracing wird die japanische Marke im Jahr 2025 sieben Motorräder einsetzen und liegt damit an zweiter Stelle hinter Ducati, das acht Motorräder in der Startaufstellung hat, nachdem Scott Redding und MGM Bonovo von BMW-Maschinen gewechselt sind.

„Ich freue mich, dem Yamaha Motoxracing WorldSBK Team beizutreten“, sagte Rabat. „Ich denke, dass die Yamaha YZF-R1 ein Setup hat, das einfacher zu definieren ist als andere Motorräder, was bedeutet, dass sogar ein Privatteam konkurrenzfähig sein kann.

Tito Rabat

„Unser erstes Ziel werden die Top Zwölf sein, aber wir werden sehen, wie es im Laufe der Saison läuft. Ich kann es kaum erwarten, mit den Wintertests zu beginnen und an der Meisterschaft 2025 teilzunehmen. Ich möchte Carusi für diese Gelegenheit danken und hoffe, dass ich es dem Team mit guten Ergebnissen zurückzahlen kann.“

Sofuoglu ist der Neffe des ehemaligen fünfmaligen Supersport-Champions Kenan Sofuoglu und wird der dritte Rookie sein, der in der nächsten Saison in der WorldSBK antritt, nachdem Ryan Vickers von BSB gewechselt ist und Yari Montella neben Danilo Petrucci zum Barni Ducati-Team befördert wurde.

Sofuoglu fügte hinzu: „Ich freue mich sehr, wieder mit meinem ehemaligen Team fahren zu können. Wir hatten einige wirklich gute, erfolgreiche Saisons und Podestplätze in der WorldSSP300 und jetzt sind wir wieder zusammen in der Königsklasse.

„Mein Plan ist es, so schnell wie möglich bereit zu sein, wenn ich dieses aufregende neue Kapitel meiner Karriere aufschlage. Ich habe angefangen, eine serienmäßige YZF-R1 zu fahren, damit ich beim Warten auf die ersten Tests Selbstvertrauen aufbauen kann. Ich möchte Sandro Carusi und Yamaha ein großes Dankeschön aussprechen.“