KTM AMT Automatikgetriebe offiziell enthüllt

Neben BMW, Honda und Yamaha hat der österreichische Hersteller KTM sein erstes alternatives Getriebesystem mit dem treffenden Namen KTM AMT angekündigt.

Das KTM-System, das für „Automated Manual Transmission“ steht, ist in dem aufstrebenden Segment ein kleiner Ausreißer und bietet dem Fahrer eine größere Auswahl an Schaltmethoden, unter anderem über einen herkömmlichen, an der Fußraste montierten Hebel. Der Schritt, den Hebel des Fahrrads beizubehalten, besteht laut KTM darin, die „sportlichen Eigenschaften“ des Motorrads beizubehalten und gleichzeitig „eine verfeinerte Benutzerfreundlichkeit zu erreichen“.

Obwohl dies die erste offizielle technische Ankündigung zum AMT von KTM ist, ist es nicht das erste Mal, dass wir das System sehen – oder zumindest ein damit ausgestattetes Fahrrad. Anfang des Jahres steuerte Johnny Aubert im zermürbenden Red Bull Erzbergrodeo einen Prototyp eines Super Adventure R, der mit dem AMT ausgestattet war.

Der wild aussehende KTM AMT-Prototyp durchbricht die Abdeckung mit Automatikgetriebe

Das System von KTM ist ein weiteres System, das den Wunsch erfüllt, einem Fahrrad das manuelle oder automatische Schalten der Gänge auf die kostengünstigste, einfachste und zuverlässigste Weise zu ermöglichen. Fahrer können zwischen vollautomatischem Schalten wählen, bei dem die Kupplung oder der Schalthebel nicht mehr verwendet werden müssen, halbautomatischen Schaltvorgängen mithilfe der Schaltwippen am linken Lenker oder manuellen Schaltvorgängen mithilfe des herkömmlichen, an der Fußraste montierten Schalthebels. Diese Vielseitigkeit könnte einer der großen Vorteile für Fahrer sein, die sich für das KTM-System gegenüber den anderen Optionen von BMW, Honda und Yamaha entscheiden.

Die Kupplung des KTM AMT-Systems

Die Kupplung des KTM AMT-Systems

Automatisches und halbautomatisches Schalten wird durch einen elektromechanischen Schaltaktuator erreicht, der die Schaltwalze dreht und mit der ECU des Fahrrads, der Getriebesteuereinheit (TCU) sowie dem Quickshifter des Fahrrads verbunden ist. Der Antrieb erfolgt zunächst über eine Fliehkraftkupplung, die den Antrieb auf das Hinterrad zuschaltet, wenn die Motordrehzahl eine vorgegebene Drehzahl erreicht. Die Verwendung der Fliehkraftkupplung hat eine Reihe von Vorteilen, unter anderem durch die Schaffung eines Fahrrads, das nicht abwürgen kann, da die Kupplung eingreift, bevor die Motordrehzahl niedrig genug ist, um den Motor abzustellen.

Wie der Yamaha Y-AMT, den wir letzten Monat getestet haben, verfügt das KTM-Getriebe über einen nicht standardmäßigen Gang, der mit PN-1-2-3-4-5-6 bestellt wird. „P“ zu Beginn der Fahrt bedeutet „Parken“ und blockiert den Gang des Fahrrads dank einer Sperrklinke im Getriebe, die mit dem Zahnrad kämmt.

Der KTM LC8-Motor wurde modifiziert, um das System zu akzeptieren

Der KTM LC8-Motor wurde modifiziert, um das System zu akzeptieren

Zur weiteren Erläuterung des Setups heißt es in der Pressemitteilung von KTM, dass sowohl „P“ als auch „N“ nur über die Paddles am Lenker gewählt werden können, unabhängig davon, ob der Motor läuft oder nicht. Wir wissen zwar zu schätzen, dass dies ein nettes Sicherheitsmerkmal ist, da Sie das Fahrrad ohne Kupplung nicht einfach wegschieben können, während die Sperrklinke eingerastet ist. Es stellt sich jedoch die Frage, wie Sie das Fahrrad manuell bewegen sollen, wenn die Batterie leer ist oder getrennt werden. Es ist auch nicht klar, wie man das Motorrad mit der Starthilfe starten kann, obwohl dies bei allen Fahrrädern und Autos mit Automatikgetriebe ebenfalls ein Rätsel darstellt.

Der wild aussehende KTM AMT-Prototyp durchbricht die Abdeckung mit Automatikgetriebe

Der wild aussehende KTM AMT-Prototyp durchbricht die Abdeckung mit Automatikgetriebe

Wenn der Fahrer im Automatikmodus schaltet, arbeiten die ECU und die TCU des Fahrrads zusammen, um die Gangwechsel entsprechend dem Fahrmodus vorzunehmen, in dem sich das Fahrrad befindet. Es gibt keine weiteren Details zu den Schaltplänen im Einzelnen, wir gehen jedoch von Sport aus Im Fahrmodus wird es aggressivere Schaltvorgänge geben (Gänge länger halten und kraftvoller herunterschalten), während der Regenmodus wahrscheinlich viel sanfter sein wird.

In den kommenden Wochen werden weitere Informationen zum System bekannt gegeben, darunter auch Informationen darüber, welches Fahrrad als erstes mit der Technologie ausgestattet wird. Wir können noch nicht bestätigen, welches Modell das sein wird, aber da es bereits von Johnny Aubert im Einsatz gesehen wurde, ist eine AMT-Version des kommenden 1390 Super Adventure eine sehr sichere Wahl.