Autonachrichten heute: Toyota und Subaru bündeln ihre Kräfte für das nächste Elektrofahrzeug für 2026, Mercedes-AMG V8 könnte im neuen CLE 63 S weiterleben und mehr – 8. Oktober 2024

Vielen Dank, dass Sie diesen Dienstag, den 8. Oktober 2024, dabei waren. Besonders hervorzuheben sind die heutigen Autonachrichten: Die nächste EV-Zusammenarbeit von Toyota und Subaru ist für 2026 geplant, und der Mercedes-AMG V8 könnte im neuen CLE 63 S zum Einsatz kommen.

Durchsuchen Sie diese Ausgabe:

Toyota und Subaru bündeln ihre Kräfte bei zweitem Elektrofahrzeug für 2026 – Bericht

  • japanisch Auto-Kollaborateure Toyota Und Subaru schließen sich für ihr nächstes Joint-EV-Venture mit ihren zusammen nächste Elektromodelle fällig für 2026 laut einem ausländischen Bericht.
  • Nikkei Asien berichtet, dass die neuen Elektrofahrzeuge Komponenten von verwenden werden Toyota BZ4X Und Subaru Solterra Zwillinge – die ersten Elektrofahrzeuge der jeweiligen Marken – und werden in Japan in Produktion gehen Januar 2026.
  • Darüber hinaus werden die neuen Modelle, bei denen es sich um schlanke Details handelt, für den Verkauf produziert Japan, Europa Und Norden Amerikadaher ist eine Veröffentlichung in Australien nicht ausgeschlossen.
  • Mit Toyota besitzt einen 20-prozentigen Anteil an Subarudie beiden Marken sind keine Unbekannten in der Zusammenarbeit – gemeinsame Partnerschaften auf dem Subaru BRZ Und Toyota GR86 Sportcoupé-Zwillinge und versprechen auch die gemeinsame Nutzung der Hybridtechnologie.

Mercedes-AMG lässt die V8-Liebe für den kommenden CLE 63 S neu entfachen

  • Mercedes-AMG könnte seinen Twin-Turbo-V8-Motor in seine größeren Coupé-Modelle zurückbringen, einschließlich der kommenden AMG CLE-Klasse mit seinem Flaggschiff 63 S.
  • Spionagematerial, aufgenommen von einem YouTube-Kanal NCars zeigt getarnte Versionen des CLE bei Straßentests, und in unseren Ohren klingt das Modell dem ehrwürdigen Modell der Marke sehr ähnlich 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 Motor.

  • Während die heiße C-Klasse von Mercedes, die C 63 SE LeistungDa es sich nun um einen Turbo-Vierzylinder-Hybrid handelt, könnte der CLE die fehlende Lücke füllen und mehr klassische AMG-Enthusiasten anlocken.
  • Als Referenz: Eine CLE-Klasse ist im Wesentlichen das Liebeskind beider C-Klasse und je größer E-Klasse.
  • Mercedes-AMG bietet in einigen Modellen immer noch einen V8-Motor an, nämlich den GT-Coupé, SL-Roadster Und GT-Viertüreraber der Mangel an V8-Leistung für den C 63 hat zu einem bescheidenen Kundeninteresse am Plug-in-Turbo-Vierzylinder-Konzept der neuen Schule geführt.

Der neue elektrische Jeep Compass wird voraussichtlich 2026 in Oz erscheinen

  • Jeep hat die nächste Version davon angeteasert Kompass SUV und hat bereits bestätigt, dass es das Modell mit mehreren Antriebssträngen anbieten wird, darunter einem Zweimotoriger elektrischer Allradantrieb Option.
  • Es soll in Mittelitalien produziert werden vollelektrisch, Plug-in-Hybrid Und 48-Volt-Hybrid Optionen.
Bilder des Elektrokonzepts Jeep Compass 2025
  • Für die rein elektrische Variante steht Jeep zur Verfügung Ziel ist eine elektrische Reichweite von 650 km basierend auf WLTP-Tests, was deutlich mehr ist als die 390 km, die der neue Wagen zurücklegt Rächer Elektro-SUV.
  • Der Jeep Compass wurde verkauft Bisher 438 Einheiten in Australien im Jahr 2024 (gegenüber den 1142 verkauften Einheiten im Jahr 2023). Die Preise beginnen bei 45.990 US-Dollar vor den Straßenkosten bei der Einreise Limitierter E-Hybrid Gestalt.
  • Der kleinere Bruder des Compass, der Avenger, ist jetzt offiziell in Australien erhältlich und soll diesen Monat bei den Händlern eintreffen.

McLaren stellt sein 938 kW starkes Hypercar W1 vor

  • Britischer Renn- und Supersportwagenbauer McLaren hat weitere Details seines nächsten Modells, des Superstarken, enthüllt W1 Hypercar, mit dem man es aufnehmen kann Ferrari Und Porsche.
  • Produzieren eines kombiniert 938 kW und mit einem Gewicht von nur 1399 kg hat der W1 das höchste Leistung aller Zeiten in der Geschichte von McLaren. Das Gesamtdrehmoment ist ungeheuerlich 1340 Nm.
Die vorderen Winkeltüren des McLaren W1 Hypercar 2025 öffnen sich und die Lichter gehen an
  • Im Gegensatz zu anderen modernen Hypercars ist der W1 ausschließlich Hinterradantrieb. Das Hybridsystem nutzt einen 4,0-Liter-V8-Motor mit 90-Grad-Doppelturboaufladung, dreht bis zu 9.200 U/min und wird zusätzlich von einem unterstützt 255 kW Elektromotor seitlich am Getriebe des Hypercars montiert.
  • Der W1 ist ebenso aerodynamisch und kann so viel erzeugen 350 kg Abtrieb an der Front Und 650kg hinten. Der „Longtail“-Heckspoiler des Hypercars besteht aus vier Elektromotoren und kann für DRS-Funktionen genutzt werden, ähnlich wie ein Formel-1-Auto.
  • Aber kann man eins kaufen? Es ist wahrscheinlich, dass der McLaren W1 bereits wenige Tage nach seiner Enthüllung ausverkauft ist. McLaren ist bereit Baue nur 399 Exemplare. Die Preise sind unbestätigt und es ist nicht bekannt, ob welche in Down Under erhältlich sein werden.

2025 Cupra Terramar im Test

  • Autos jagen Mitwirkender Daniel Gardner’s schriftliche Rezension des 2025 Cupra Terramar wurde veröffentlicht, darunter seine Gedanken zum neuen Cupra, der auf der gleichen MQB-Plattform basieren wird wie der nächste Audi Q3.
  • Gardner genoss die sportliche Leistung des Terramar und seine schönes Innen- und Außendesignunterhaltsames Handling und insgesamt ein angenehmes Fahrgefühl.

  • Allerdings stellte er auch fest, dass die Preisgestaltung „wird seine Anziehungskraft ausmachen oder zerstören“sein Design ist nicht jedermanns Geschmack und die Tatsache, welche technischen Daten Australien erhalten wird, ist noch weitgehend geheim.
  • Alles in allem sagte Gardner über den Terramar: „Entscheidend ist jedoch, dass das neueste Modell die wohl größte Lücke in der aktuellen Produktpalette der Marke mit einer Option füllt, die noch nicht allzu spaltend ist.“ bietet eine Reihe von Alleinstellungsmerkmalen“.

Die nächste Ausgabe von Car News Today erscheint am Mittwoch, 9. Oktober, um 16.30 Uhr Sydneyer Zeit.