Zero verfolgt Sur-Ron mit leichten Elektro-Dirtbikes

Der kalifornische Elektrofahrzeughersteller Zero Motorcycles hat seine Zukunftspläne für den Einstieg in den Ultraleichtbausektor dargelegt und führt Angebote für unter 9.000 £ ein.

Der Schritt ist Teil einer Strategie, die Zero als „All Access Initiative“ bezeichnet und deren Ergebnisse dazu führen werden, dass sechs neue Modelle in die Zero-Reihe aufgenommen werden, die jeweils zu einem Preis von unter 9.000 £ erhältlich sind. Es überrascht nicht, dass die Idee hinter All Access darin besteht, mehr Penner auf elektrische Sitze zu bringen, wobei Zero angibt, dass dadurch „das elektrische Erlebnis mehr Verbrauchern auf der ganzen Welt zugänglich gemacht wird“.

Zero stellt nicht nur seine neuen Motorräder in Originalgröße (die noch nicht vorgestellt werden) dem weltweiten Publikum vor, sondern stößt mit den ultraleichten Modellen XB und XE auch in ein neues Segment vor. Die beiden Motorräder werden denjenigen von uns, die in Städten in Großbritannien leben, ein vertrautes Fahrrad sein, da sie den Offroadern Sur-Ron und Talaria ähneln.

Der Zero XB

Neue Zero XB und XE vorgestellt

Die beiden Fahrräder unterscheiden sich durch Motorspezifikation, Reichweite, Höchstgeschwindigkeit, Ladezeit und Fahrwerk. Der XB ist die niedrigere Ausstattung der beiden Maschinen und leistet 10 PS (7,5 kW) Spitzenleistung und ein sattes Drehmoment von 275 lb-ft – zum Vergleich: ein Rocket 3 Storm R leistet 165 lb-ft!

Der Motor liefert eine Spitzenleistung von 10 PS und ein Drehmoment von 275 Nm

Der Motor liefert eine Spitzenleistung von 10 PS und ein Drehmoment von 275 Nm

Angetrieben wird der XB von einer 2,4-kWh-Batterie, die angeblich eine Reichweite von 47 Meilen (bei einer Dauergeschwindigkeit von 50 km/h) bietet und unterwegs ausgetauscht oder in etwa drei Stunden aufgeladen werden kann. Der XB ist ein echtes Federgewicht und wiegt im fahrbereiten Zustand nur 63 kg. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrrads beträgt angeblich 28 Meilen pro Stunde, was bedeutet, dass es für den Pendelverkehr in der Stadt und im Gelände in Ordnung wäre, auf größeren, schnelleren Straßen jedoch Probleme haben würde.

Ein Zero XB, der einen Wheelie macht

Ein Zero XB, der einen Wheelie macht

Der XB besteht aus einem Aluminiumgussrahmen und einem Hilfsrahmen, der den Batteriekasten als belastetes Element nutzt und so für mehr Agilität und besseres Handling sorgt. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer voll einstellbaren Gabel mit 195 mm Federweg, während ein voll einstellbarer Hinterradstoßdämpfer 176 mm Federweg bietet.

Der Zero Motorcycles XE

Der Zero Motorcycles XE

Die höherwertige Maschine der neuen „X“-Reihe ist das XE, das Zero als „das echte Trailbike mit Straßenzulassung“ bezeichnet. Es verfügt über eine Höchstgeschwindigkeit von 53 Meilen pro Stunde, eine Spitzenleistung von 21 PS und eine angebliche Spitzendrehung von 468 lb ft! Seine Reichweite ist mit 65 Meilen etwas größer als beim XB, und sein 4,3-kWh-Akku ist ebenfalls abnehmbar oder kann in angeblich fünfeinhalb Stunden wieder aufgeladen werden.

Der Zero XB fährt auf einem Feldweg

Der Zero XB fährt auf einem Feldweg

Auch das Fahrwerk des XE ist ähnlich hochwertig ausgestattet und verfügt über einen Federweg von 215 mm vorne und 248 mm hinten dank der voll einstellbaren Federung. Der XE bringt 101 kg auf die Waage und verfügt über eine hohe Sitzhöhe von 900 mm. Der XB verfügt außerdem über ein TFT-Armaturenbrett und eine umschaltbare Traktionskontrolle.

Ein rollender Burnout auf einem Elektrofahrrad

Ein rollender Burnout auf einem Elektrofahrrad

Die Preise für XB und XE sind noch nicht bekannt, aber es gibt eine Seite auf der Zero-Website, auf der Sie sich anmelden können, um über weitere Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Das Null-Neutrino-Konzept

Das Null-Neutrino-Konzept

Zero hat außerdem ein neues Konzeptmodell mit niedrigem Sitz und geringem Gewicht vorgestellt: den Neutrino. Es ist ein Fahrrad, von dem Zero behauptet, dass es „Zeros preisgekrönte Antriebs- und Leistungstechnologie in einem kompakten, schnellen und unglaublich einfach zu fahrenden Design“ vereint. Wenn man sich das Bild des Motorrads ansieht, das als einziges auf der Zero-Website veröffentlicht wurde, scheint es sich um eine etwas größere Variante des flippigen Honda Grom oder des kuscheligen Dax 125 zu handeln. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wurden keine weiteren Spezifikationen zu diesem Konzept veröffentlicht , aber wir werden Ihnen zu gegebener Zeit mehr über das Modell erzählen.