Yamaha enthüllt eine weitere ausgefallene Retro -Lackierung, diesmal für Suzuka 8 Stunden

Yamaha setzt seine 70-jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten mit stilvollem Stil fort und hat am 3. August eine neue einmalige Lackierung vor seiner 8-Stunden-Herausforderung von Suzuka 8 Stunden vorgestellt. Und es sieht fast identisch aus mit dem wunderschönen Noriyuki Haga-inspirierten M1-Motogp-Bike der letzten Woche.

Aber während es wie ein Nachahmer aus Yamaha aussieht, nimmt es nichts weg, da der R1 umwerfend aussieht. Außerdem ist es eine Lackierung, die wir nie müde sehen werden.

Sicher, der niederländische Grand Prix am vergangenen Wochenende wurde dank großer Rennen in das Leben, aber als Yamaha die Decke von seinem M1 -Fahrrad zog, das hier zu sehen ist, wie es eine Lackierung, die vor 26 Jahren von Haga verwendet wurde, wieder aufgenommen wurde.

Aber es gibt einige subtile Unterschiede, wenn es um das 8 -Stunden -Fahrrad von Suzuka geht, das von World Superbike -Fahrer Andrea Locatelli, Katsuyuki Nakasuga und der Schlagzeile des Teams für 2025, Jack Miller, gefahren wird.

Yamaha R1

Die Tank- und Seitenverkleidungen sind gleich und verfügen über eine schöne weiße und rote Kombination. Die Vorderseite des Fahrrads ist jedoch leicht verändert, wobei die Winglets in Schwarz vollständig überzogen sind, ebenso wie der vordere Teil der Karosserie, in dem das Team seine Rennnummer aufweist. Dieser Bereich des Fahrrads war stattdessen überwiegend weiß am 100. Holländer am vergangenen Wochenende.

Die aktualisierten Farben für das diesjährige Rennen sind auch Yamahas erste Retro-Lackierung in Suzuka seit 2019. Die Enthüllung der Suzuka 8-Stunden-Farben fand während einer Teamstart auf der japanischen Strecke statt, als Yamaha vor dem Rennen des nächsten Monats an einem privaten Test teilnahm.

Wenn Sie mit den 8 Stunden mit Suzuka nicht vertraut sind, ist es der goldene Rennen, wenn es um alle japanischen Marken geht, und wird für jeden von ihnen als Must-Win-Ereignis angesehen. Honda war bei der Veranstaltung im letzten Jahr Sieger, wobei Johann Zarco Teil des HRC -Kaders war, während Yamaha den zweiten Platz belegte.