Das Modern-Classic-Sortiment von Triumph ist mittlerweile riesig, auch nach dem Tod der Thruxton. Es gibt Scrambler-Modelle mit verschiedenen Kapazitäten, den Bobber, den A2-freundlichen Speed 400, zwei Bonneville-Varianten und die Speed Twin-Modelle. Neben der kürzlich aktualisierten Speed Twin 1200, zu der jetzt auch eine 1200 RS-Variante gehört, gibt es die Speed Twin 900. Und jetzt, insbesondere da letztere für ein Modell der neuen Generation gründlich überarbeitet wurde, denke ich, dass sie die erste Wahl sein könnte viel.
Um meine Vermutungen zu bestätigen, machte ich mich auf den Weg zum internationalen Bike-Launch an der Südspitze Spaniens und genoss optimale Fahrbedingungen, während das Wetter in Großbritannien winterlich schlechter wurde. Auf unserer Teststrecke war von allem etwas dabei: schnelle, schwungvolle Kurven mit herrlichem Flow, enge und schwierige Landstraßen, städtische Gebiete und Autobahnen.
Preis und Verfügbarkeit der Triumph Speed Twin 900 2025
Das Fahrrad ist jetzt für 9.195 £ in drei verschiedenen Farben erhältlich: Silber, die Grafikoption Silber/Karnevalsrot/Jet und Phantomschwarz/Aurumgold.
Basierend auf einer Anzahlung von 1.839 £ könnte die neue Speed Twin 900 für 116,79 £ bei einer Restzahlung von 4.962 £ Ihnen gehören, falls Sie das Fahrrad behalten möchten.
Im Vergleich zur Konkurrenz ist die neue Speed Twin eine teurere Option als die Interceptor 650 von Royal Enfield, die bei 6.399 £ startet. Es ist auch eine teurere Option als die Yamaha XSR700 für 8.266 £. Allerdings gibt es hier einen Vorbehalt: Die Triumph ist viel leistungsstärker als die Royal Enfield und verfügt wohl über eine höhere Fahrwerksspezifikation, und sie ist eher ein echter moderner Klassiker als die Yamaha.
Was ist neu?
Triumph betrachtet dies als eine neue Generation der Speed Twin 900, es gibt also viel Neues. Es gibt einen neuen Rahmen mit einem schlankeren Heck, was einen schmaleren Sitz ermöglicht, an dem neue Karosserieteile angebracht sind, darunter der Kraftstofftank, die Seitenwände und die Drosselklappenabdeckung. Die Doppelschalldämpfer sind ebenfalls neu, etwas kürzer und ein neu gestalteter LED-Scheinwerfer.
Der 900-cm³-Parallel-Twin-Motor, der mit der Bonneville geteilt wird, unterscheidet sich im Inneren nicht, verfügt jedoch über andere Gehäuseabdeckungen, um das Erscheinungsbild des Motorrads weiter aufzuwerten. Es leistet 62 PS, was vielleicht nicht viel klingt, aber der wichtigere Wert für dieses Motorrad ist das Drehmoment – Sie erhalten einen Spitzendrehmoment von 59 lb-ft, der bereits bei 3.800 U/min spürbar ist. Nach wie vor mangelt es deutlich an Kabeln und Schläuchen rund um den Zwilling – sie sind alle so sauber verlegt, dass man genau hinsehen muss, um zu sehen, wohin sie führen.
An der Vorderseite des Fahrwerks gibt es eine leichtere, steifere Schwinge sowie eine neue Upside-down-Gabel von Marzocchi, die die konventionell angeordnete Gabel des alten Fahrrads ersetzt. Es verfügt über 43-mm-Standrohre (gegenüber 41 bei der alten Gabel) und wird hinten durch zwei Stoßdämpfer desselben Herstellers ergänzt. Abgerundet wird das Chassis durch einige 100 g leichtere Gussräder, die mit Michelin Road Classic-Reifen umwickelt sind und vorne von einer etwas größeren 320-mm-Scheibe gebremst werden, die von einem Vierkolben-Bremssattel der Marke Triumph zusammengedrückt wird.
Das Fahrrad wurde geräumiger gemacht, indem die Sitzhöhe um 15 mm angehoben wurde, die Lenkerhöhe um das gleiche Maß und 3,5 mm weiter vorne erhöht wurde und schließlich 6,5 mm niedrigere Fußrasten angebracht wurden. Wenn Sie möchten, können Sie die Sitzhöhe mit einer optionalen Sitzstange um 20 mm senken.
Schließlich ermöglicht der Einsatz einer Trägheitsmesseinheit (IMU) die Hinzufügung von Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Nach wie vor gibt es nur zwei Fahrmodi – Straße und Regen.
Wie ist es zu fahren?
Wenn man sich zunächst ein Bein über die Speed Twin 900 setzt und es sich bequem macht, fühlt sie sich recht geräumig an. Das erste, was Ihnen danach ins Auge fällt, ist das gleiche teils TFT, teils LCD-Armaturenbrett, das Triumph seit einigen Jahren bei mehreren Modellen verwendet. Wenn ein Unternehmen wie Royal Enfield Voll-TFTs in Fahrrädern einbaut, die deutlich weniger kosten (wie zufälligerweise die Guerilla 450, mit der ich zur Markteinführung zum Flughafen gefahren bin), sieht das zwar etwas veraltet aus, ist aber kinderleicht zu navigieren und stellt alle benötigten Informationen übersichtlich dar.
Ein Druck auf den Starterknopf weckt den Motor in einen rumpelnden Leerlauf und erinnert Sie sofort daran, dass es sich um einen weiteren Paralleltwin mit einer 270-Grad-Kurbelwelle handelt. Der Twin 900 ist zwar nicht wesentlich leistungsstärker als die wesentlich günstigeren, A2-konformen modernen Klassiker, hat aber deutlich mehr Drehmoment als diese Modelle, und da er so niedrig gebaut ist, fühlt sich das Motorrad viel kraftvoller an, als seine 63 PS vermuten lassen.
Im Allgemeinen sollte man sich am besten im mittleren Bereich bewegen – zum oberen Ende hin hat das Motorrad das Gefühl, dass ihm die Luft ausgeht, aber über einen ganzen Tag und über 100 Meilen Fahrt kam es nur ein paar Mal vor (beide beim Überholen). in dem ich merkte, dass ich einfach noch ein bisschen mehr wollte.
Trotz der versetzten Zündreihenfolge ist der Motor einigermaßen ruhig und die Vibrationen sind bei einer Kreuzfahrt auf ein Minimum beschränkt. Bei bestimmten Motordrehzahlen werden Sie ein stärkeres Gefühl spüren, insbesondere durch die Rasten, aber das ist überhaupt nicht schlimm. Der Klang ist zufriedenstellend, wenn auch nicht wirklich aufregend, aber wenn man bedenkt, wie schwierig es ist, unter Einhaltung moderner Vorschriften ein gut klingendes Fahrrad zu bauen, ist es wahrscheinlich so gut, wie wir es uns erhoffen können.
Es ist kein Quickshifter verfügbar (der einzige Speed Twin, mit dem man einen haben kann, ist der 1200 RS, dank der neu positionierten hinteren Sätze), aber das ist in Ordnung – man würde sich unpassend fühlen. Es macht auf jeden Fall Spaß, mit dem Bike richtig Gas zu geben. Was das Getriebe anbelangt, so ist das Fünfganggetriebe leichtgängig, auch wenn zum Einlegen ein recht kräftiger Druck beim Herunterschalten erforderlich ist.
Obwohl die Speed Twin 900 ein fokussierteres Angebot als die Bonneville ist, lässt sie sich dennoch recht entspannt fahren. Die Federung ist weich, aber nicht übermäßig weich. Es saugt einen Großteil seines Federwegs auf, wenn es auf die Straßenoberfläche trifft, setzt sich aber schnell ab. Beim Bremsen gibt es ein leichtes Abtauchen, obwohl die Stopper selbst in Ordnung sind, wenn nicht sogar umwerfend.
Werden Sie schwungvoller bei Ihren Lenkeinsätzen, reagiert der Speed Twin 900 gut und kann eine Reihe von Kurven mit angemessener Geschwindigkeit bewältigen, ohne das Gefühl zu haben, überfordert zu sein. Dem sind natürlich Grenzen gesetzt – das ist nicht ganz das Gleiche wie ein sportlicher Naked. Es reizt Sie auch nicht wirklich, auch wenn es sich beim Drücken recht angenehm anfühlt. Auch beim Cruisen fühlt es sich wie zu Hause an.
Es ist auch sparsam – trotz zeitweise besonders unsympathischer Fahrweise verbrauchte das Motorrad im Laufe des Tages durchschnittlich über 60 mpg.
Sollten Sie eine Triumph Speed Twin 900 Baujahr 2025 kaufen?
Schon allein aufgrund ihres Aussehens könnte man versucht sein, eine Speed Twin 900 zu kaufen. Ursprünglich von maßgefertigten Bonnevilles inspiriert, verbessert die Speed Twin das Aussehen und das Handling der Bonnie und bleibt dabei ihren klassischen Wurzeln treu, mit Doppelstoßdämpfern und allem. Vergleichen Sie das mit Motorrädern wie der Yamaha XSR700, die kaum mehr als eine neu gestaltete MT-07 mit einer viel moderneren Monoshock-Anordnung am Heck ist. Die Speed Twin 900 ist einfach ein schöneres Objekt, mit einer schönen Ästhetik, gepaart mit gepflegter Verarbeitung und guter Verarbeitungsqualität. Es ist einfach so, dass das Fahrrad selbst furchtbar angenehm zu fahren ist.
Ja, die Speed Twin 1200 schafft einen ähnlichen Trick, aber die meisten werden die zusätzliche Leistung dieses Motorrads einfach nicht benötigen und sind besser dran, ein paar Riesen und ein paar Kilo Leergewicht zu sparen, indem sie eine Speed Twin 900 kaufen. Ja, einige werden den noch traditionelleren Look der Bonneville bevorzugen, aber die Speed Twin weicht nicht allzu sehr vom Rezept ab, kann aber im Gegenzug noch viel mehr bieten.
Das Gleiche könnte man auch über das alte Fahrrad sagen, aber dank der zahlreichen Änderungen für das neue Modell ist es wahrer denn je.