Honda CB1000 Hornet 2025 im Test: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis nackt?

Es war die EICMA 2023, als Honda erstmals das Konzept für die CB1000 Hornet vorstellte, und sie sah gut aus, mit ungefähr dem richtigen Kit und einem Motor, der allgemein als einer der besten Reihenvierzylinder der späten 2010er Jahre gilt .

Der SP bekommt die goldenen Räder und Gabeln

Doch dann schien das Motorrad von der Bildfläche zu verschwinden, und die Leute (naja, eigentlich nur ich) fragten sich, ob Honda das Projekt überhaupt auf Eis gelegt hatte. Gott sei Dank haben sie das nicht getan, da wir es bei der Pressevorstellung in Spanien gefahren sind und es ein absolutes Super-Naked-Modell ist.

Der SP erhält außerdem einen Quickshifter, der beim Serienrad optional ist

Der SP erhält außerdem einen Quickshifter, der beim Serienrad optional ist

Wir haben rund 110 Meilen mit dem Fahrrad zurückgelegt und sind hier im sonnigen Benidorm überwiegend auf engen und kurvigen Bergstraßen gefahren. Am späten Nachmittag schafften wir einige schnellere, flüssigere Strecken und sogar gelegentlich Spritzer bei Autobahngeschwindigkeit. Es war trocken, warm und sonnig. Wenn Sie den Satz „perfekter Tag zum Motorradfahren“ nachschlagen würden, wäre dies der richtige.

Die Einführungsveranstaltung fand in Benidorm statt, wo wir das Fahrrad über 100 Meilen lang getestet haben

Die Einführungsveranstaltung fand in Benidorm statt, wo wir das Fahrrad über 100 Meilen lang getestet haben

Was hat es mit der CB1000 Hornet auf sich?

Die neue Hornet Tausend von Honda ist praktisch eine Neuinterpretation der CB1000R-Plattform. Das Motorrad hatte ein fantastisches Fahrverhalten, einen wunderschönen Motor und war großartig anzusehen, verkaufte sich aber nie ganz in den Stückzahlen, die es hätte haben sollen. Betreten Sie die CB1000 Hornet, eine völlig neue Vorstellung davon, was ein 1.000-cm³-Naked-Bike von Honda sein sollte.

Fahren Sie mit der CB1000 eine Bergstraße entlang

Fahren Sie mit der CB1000 eine Bergstraße entlang

Ist irgendetwas mit der CB1000R gemeinsam? Nein, nicht wirklich. Es ist vom Rahmen her neu und mit einem Motor ausgestattet, der von der Fireblade 2017 stammt. Es hat eine völlig andere Geometrie, eine neue Karosserie, Federung und Bremsen.

Ein Aftermarket-SC-Projektauspuff kann hinzugefügt werden

Ein Aftermarket-SC-Projektauspuff kann hinzugefügt werden

Die Leistung des SP, der einzigen Version, die ich gefahren bin, beträgt 155 PS bei 11.000 U/min, während das maximale Drehmoment 78 Nm beträgt und bei 9.000 U/min ankommt. Sie verfügen über eine Ride-by-Wire-Drosselklappe, drei Modi (Regen, Straße, Sport) und zwei vom Benutzer konfigurierbare Modi. Die serienmäßige Hornet Tausend ist in all diesen Bereichen gleich, leistet aber 148 PS und 76 Nm Drehmoment. Zu den Änderungen am Motor sowohl der Hornet als auch der SP gehören neue Kolben, überarbeitete Ventilsteuerung und -hub, Downdraft-Einlässe, eine neue Airbox und Zuordnung sowie die Hinzufügung eines Auslassventils bei der SP, das den Sound ein wenig verändert und dem Motor hilft atmen.

Das Fahrrad wird ab Januar 2025 im Handel erhältlich sein

Das Fahrrad wird ab Januar 2025 im Handel erhältlich sein

Es gibt noch einige weitere Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern, wenn wir uns das Fahrwerk ansehen, wobei einer der größten die Federung ist. Beide Motorräder sind vorne mit Showa 41 mm Big-Piston-Gabeln mit separater Funktion ausgestattet, während nur das SP den sexy, voll einstellbaren Ohlins TTX36-Stoßdämpfer hinten hat. Wenn Sie sich für das Serienrad entscheiden, erhalten Sie ein Showa Balance Free-Hinterradkissen. Der SP erhält außerdem einen Quickshifter und einige Brembo Stylema-Bremssättel. Die letzte (und wichtigste) Änderung für das SP besteht darin, dass es goldene Gabeln und Räder sowie das dezente mattschwarze Farbschema erhält.

Mit einem Preis von unter 10.000 £ zum Marktstart bietet die Hornet 1000 ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von unter 10.000 £ zum Marktstart bietet die Hornet 1000 ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis

Wie ist es zu fahren?

Als wir das Hotel verlassen, während wir mit der Barkasse beginnen, ist mein erster Eindruck, dass sich dieser Motor weder weich noch verstimmt noch in irgendeiner Weise verlangsamt anfühlt. Für einen japanischen Reihenvierzylinder ist er fast untypisch druckvoll, und selbst im Fahrmodus „Straße“ fühlt sich der Gasgriff knackig und extrem direkt an. Ich bemerke auch eine starke Motorbremsung, die für ein Fahrrad dieser Konfiguration wiederum ungewöhnlich stark ist. In dieser Hinsicht muss ich es entweder mögen oder in einen Topf werfen, denn um die Verzögerung beim Abschalten des Gaspedals zu verringern, muss ich an die Seite fahren und ein wenig in das TFT eintauchen.

Das TFT ist sehr klar und einfach zu bedienen

Das TFT ist sehr klar und einfach zu bedienen

Was den Rest des Fahrrads angeht, ist alles sehr vielversprechend, selbst auf den weniger inspirierenden Straßen, die den kurvigen Bergpässen vorausgehen, die auf uns warten. Die Agilität des Fahrrads sticht enorm hervor, fast bis zu dem Punkt, an dem ich meinen Fahrstil neu kalibrieren muss, um das Beste aus ihm herauszuholen. Wenn ich mein Körpergewicht verlagere und mich auch nur leicht auf den Lenker lehne, fällt das Fahrrad unglaublich schnell auf die Seite, aber bei Autobahngeschwindigkeiten fühlt es sich angenehm ruhig an.

2025 Honda CB1000 Hornet

2025 Honda CB1000 Hornet

Nach ein wenig Kreisverkehr-Bashing erreichen wir endlich die Berge, und trotz des kühlen Starts beginnen sich die Straßen zu erwärmen und die CB1000 fängt an, ihre Stärken zu entfalten. Das Frontend ist unglaublich, und ich bin scheinbar in der Lage, von ihm alles zu verlangen, jede Linie und jede Geschwindigkeit, und er wird mir selbstbewusst gehorchen. Es rollt auf Bridgestone S22-Reifen, und obwohl es nicht die neuesten oder besten Reifen der japanischen Marke sind, habe ich auf dieser Straße unter diesen Bedingungen keine Beschwerden über sie.

Zu den Brembo-Bremsscheiben gesellen sich vorn schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben

Zu den Brembo-Bremsscheiben gesellen sich vorn schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben

Eines der weiteren charakteristischen Merkmale der SP-Variante des Fahrrads ist die Verwendung von Brembo Stylema-Bremssätteln, die die Nissin-Teile des Serienrads übertreffen. Wie zu erwarten ist, fühlt sich der Hebel gut progressiv an und ich benötige angesichts der Menge an Bremskraft, die zur Verfügung steht, nur einen oder zwei Finger am Hebel. Das ABS-System funktioniert zwar nicht IMU-gesteuert, funktioniert aber auch gut und ist beim Auslösen nicht übermäßig aufdringlich oder ungenau.

Das maximale Drehmoment beträgt 78 Nm bei 9.000 U/min

Das maximale Drehmoment beträgt 78 Nm bei 9.000 U/min

Nachdem der erste Foto- und Videostopp abgeschlossen ist, nutze ich die Verfahrenspause als Gelegenheit, mich intensiver mit dem Armaturenbrett zu befassen. Es ist ein supereinfach zu bedienendes System, und Honda hat den linken Schalthebel dankenswerterweise frei von jeglichem Durcheinander gehalten. Nachdem ich heute bereits zwischen den Fahrmodi „Straße“ und „Sport“ gewechselt habe, springe ich in einen der benutzerdefinierten Modi, um zu sehen, ob ich das leicht abgehackte Gasgefühl reduzieren kann. Da ich keine Möglichkeit habe, die Drosselklappenkennlinie zu ändern, entscheide ich mich stattdessen dafür, die Motorbremsung zu reduzieren und so hoffentlich das etwas unbeholfene Gefühl beim Ein-/Ausschalten des Gashebels auszubügeln. Das Ergebnis ist ein Fahrrad, das sich beim Abrollen deutlich komfortabler anfühlt, obwohl die Gasanbindung für meinen Geschmack immer noch etwas zu aggressiv ist. Der Wermutstropfen ist, dass es definitiv kein großes Problem ist! Hätte ich mehr Zeit auf dem Fahrrad gehabt, wäre ich sicher mit der Gasverbindung zufrieden gewesen, und für viele Fahrer wird das schnelle und direkte Gasgeben einen Teil der Attraktivität des Motorrads ausmachen.

Die Spitzenleistung des SP beträgt 155 PS

Die Spitzenleistung des SP beträgt 155 PS

Ein weiterer großer Anziehungspunkt für viele zukünftige CB1000 Hornet-Besitzer wird die Chance sein, einen Motor zu ergattern, der früher im sportlichen Chassis der CBR1000RR Fireblade untergebracht war. Ja, es stammt von einem Fahrrad der älteren Generation aus dem Jahr 2017, und ja, es wurde verstimmt und intern verändert. Aber keine dieser Umbauten oder Veränderungen hat sich in irgendeiner Weise negativ auf den Motor ausgewirkt. Mit kürzeren Übersetzungsverhältnissen im eleganten Sechsgang-Automatikgetriebe mit Antiblockierfunktion fühlt sich der Motor extrem zugig an, selbst aus niedrigen Drehzahlbereichen, in denen sich ein Reihenvierzylinder wie dieser erstickt anfühlen könnte. Das ist jedoch nicht der Fall, und anstatt ins Stocken zu geraten, wenn man nach einer Handvoll PS verlangt, zieht die neue Hornet einfach schnell und kraftvoll über den gesamten Drehzahlbereich. Es ist ein mitreißender und berauschender Motor, der von einem köstlich frechen Auspuffsound untermalt wird, der fast zu gut klingt, um Euro5+-zertifiziert zu sein.

Der hintere Stoßdämpfer ist vollständig einstellbar

Der hintere Stoßdämpfer ist vollständig einstellbar

Ein weiteres Änderungselement für das SP ist der Öhlins TTX36-Hinterradstoßdämpfer, der das Showa-Element des Serienrads ersetzt. Es handelt sich offensichtlich um ein erstklassiges Teil der Ausrüstung, das Unterstützung am Kurvenausgang bietet, ohne dass es bei Schlaglöchern und Unebenheiten zu starkem Überfedern kommt. Wird es ein viel leistungsstärkeres Teil sein als der Showa-Dämpfer des Serienrads, wahrscheinlich nicht. Es sei denn, Sie möchten das Fahrrad auf die Rennstrecke bringen, wo das Öhlins-Kit wahrscheinlich seine Stärken ausspielen wird. Die Sache ist die: Für 1.000 Pfund mehr bekommt man den Stoßdämpfer, den Quickshifter, mehr Spitzenleistung, das Auslassventil sowie die goldenen Gabeln und Räder. Um es einfach auszudrücken: Man muss schon ein wenig übermütig sein, wenn man sich für das Serienrad entscheidet, wenn man für so wenig Geld so viel mehr bekommt, wenn man sich für das SP entscheidet.

Der Motor ist von der CBR1000RR Fireblade 2017 abgeleitet

Der Motor ist von der CBR1000RR Fireblade 2017 abgeleitet

Gibt es irgendwelche schlechten Seiten?

Abgesehen von der sehr direkten Drosselklappenkennlinie, die ich bereits behandelt habe, nicht besonders. Das Fahrrad, das ich fahre, ist mit hübsch aussehenden CNC-Maschinenfußrasten ausgestattet und ein gewisses Vibrieren kommt und geht, wenn ich den Drehzahlbereich erhöhe. Es ist kein großes Problem, und bei einer Geschwindigkeit von 70 bis 75 Meilen pro Stunde verschwinden die Vibrationen. Es ist auch erwähnenswert, dass nicht alle Fahrräder über CNC-Fußrasten verfügten und die Hälfte der Maschine mit den standardmäßigen Gummiauflagen ausgestattet war. Die Journalisten, die diese Motorräder fuhren, berichteten, dass Vibrationen kein Problem darstellten. Das Einzige, was mir sonst noch aufgefallen ist, ist, dass ich den Quickshifter ab und zu mit der kleinsten unwillkürlichen Berührung des Hebels auslöse. Es reicht nicht aus, das Fahrrad tatsächlich zum Schalten eines Gangs zu zwingen, aber es reicht aus, die Leistung vorübergehend zu unterbrechen. Wie bei der Gasverbindung würde es mit zunehmender Zeit auf dem Fahrrad wahrscheinlich weniger problematisch werden.

Kurvenfahrt mit der neuen CB1000 Hornet

Kurvenfahrt mit der neuen CB1000 Hornet

Sollten Sie die Honda CB1000 Hornet 2025 kaufen?

Um es einfach auszudrücken: Die neue CB1000 Hornet fühlt sich an wie das Schnäppchen-Bike des Jahres 2025, ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für alle, die in diesem Winter ein brillantes Super-Naked-Bike in ihre Garage holen möchten. Es bietet ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis, lässt sich hervorragend handhaben, klingt brillant und verfügt, insbesondere wenn Sie sich für den SP entscheiden, über eine hohe Standardausstattung. Ich bin auch der Meinung, dass er großartig aussieht, und das größte Kompliment, das ich ihm machen kann, ist wahrscheinlich, dass er nicht wie ein Honda aussieht. Es ist aggressiv, ohne übertrieben zu wirken, und verfügt über ein Maß an Passform und Verarbeitung, das den Eindruck erweckt, dass es sich um ein Premium-Fahrrad handelt, das den Preis von unter 10.000 £ auf jeden Fall wert ist.

Der SP erhält einen Öhlins TTX36-Hinterradstoßdämpfer

Der SP erhält einen Öhlins TTX36-Hinterradstoßdämpfer

Aber es gibt noch etwas anderes, das die Hornet hervorragend beherrscht, und es ist ein Trick, den ich bei keinem anderen Honda der Neuzeit erlebt habe. Es ist so, dass sich dieses Fahrrad wie ein Spaßrad anfühlt. Damit meine ich nicht, dass es sich um ein Fahrrad handelt, mit dem man beim Fahren Spaß haben kann – das kann so ziemlich jedes Fahrrad. Mit dieser Aussage meine ich, dass es sich wie ein Fahrrad anfühlt, das Spaß haben will. Es lässt sich gerne an den Rädern ziehen und in Kurven gleiten. Es ist ein wirklich schnelles Fahrrad, das sich selbst nicht zu ernst nimmt. Ich habe den Eindruck, dass es fest auf der To-Do-Liste des Honda-Designteams stand, den Fahrer beim Fahren der neuen CB1000 zum Lächeln zu bringen. Die Tatsache, dass sie, obwohl sie dieses Kästchen angekreuzt haben, gleichzeitig auch noch den Supernaked mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis geschaffen haben, den man kaufen kann, fühlt sich wie ein sehr glücklicher Zufall an!

Die CB1000 Hornet SP (zweite von links) parkte neben der Serienmaschine

Die CB1000 Hornet SP (zweite von links) parkte neben der Serienmaschine

2025 Honda CB1000 Hornet-Spezifikation

Motor

DOHC-Reihenvierzylinder mit 16 Ventilen

Leistung

155 PS bei 11.000 U/min

Drehmoment

78 Pfund ft bei 9.000 U/min

Kompressionsverhältnis

11,7:1

Getriebe

Sechsgang-Schaltgetriebe

Kupplung

Slip/Assist

Quickshifter

Ja (optional beim serienmäßigen CB1000)

Bremsen (f)

Brembo Stylema und 310-mm-Scheibe

Bremse (r)

Nissin-Einkolbenmotor und 240-mm-Scheibe

ABS

Zweikanalig

Aussetzung (f)

Showa-Gabeln mit separater Funktion und großem Kolben – vollständig einstellbar

Federung (r)

Öhlins TTX36-Stoßdämpfer – voll einstellbar

Gewicht

212 kg (mit Kraftstoff und Flüssigkeiten)

Sitzhöhe

809mm

Kraftstoffkapazität

17 Liter

Radstand

1.455 mm

Bodenfreiheit

135mm

Preis

9.995 £ (Preis bei Markteinführung für den SP)