Hondas großer EICMA-Auftritt wurde mit dem neuen 2025 SC350i fortgesetzt, einem seiner meistverkauften Motorroller, und wir glauben nicht, dass dieser so schnell aufhören wird, nachdem er einige interessante neue Updates erhalten hat.
Der aktualisierte Stil für 2025 fällt sofort ins Auge, da ein neues LED-Beleuchtungssystem entwickelt wurde. Der neu gestaltete LED-Scheinwerfer verfügt über ein zentrales Fernlicht, das zwei Abblendlichter teilt, während überarbeitete Standlichter und neu profilierte Blinker für ein elegantes Erscheinungsbild sorgen. Das LED-Rücklicht und die Blinker sind hinten zwischen einem Haltegriff aus Aluminium für den Beifahrer positioniert.
Passend zum Thema neuer Lichtentwicklungen beim SH350i wurde eine interne Gepäckleuchte in das Fach unter dem Sitz integriert, das Platz für einen Integralhelm bietet. In der vorderen Aufbewahrungstasche befindet sich auch eine USB-C-Buchse und das Armaturenbrett verfügt über ein ästhetisch ansprechendes LCD-Display.
Die Sitzhöhe beträgt mäßig hohe 805 mm (nur 6 mm mehr als bei den Modellen SH125i und 150i). Dank des größeren Handschuhfachs, das speziell für den 2025 SH350i entwickelt wurde, steht zusätzlicher Stauraum zur Verfügung.
Der USB-C-Anschluss zum Aufladen Ihres Mobiltelefons oder Laptops ist derselbe wie in der Aufbewahrungstasche, und der serienmäßige flache SH-Boden (435 mm breit) ist ideal für den Transport verschiedener Lasten. Ein faltbarer Mehrzweckhaken an der Vorderseite trägt zum Trageerlebnis der Tasche bei.
Der eSP+-Motor (Smart Power+) ist nach wie vor ein flüssigkeitsgekühlter SOHC-Vierventilmotor mit Kraftstoffeinspritzung, der eine Spitzenleistung von 28,8 PS bei 7.500 U/min erzeugt und ein maximales Drehmoment von 23,2 lb·ft bei 5.250 U/min liefert.
Der Motor verfügt über das Honda Selectable Torque Control (HSTC)-System, das es ihm ermöglicht, jeden Unterschied zwischen den Vorder- und Hinterradgeschwindigkeiten zu erkennen, gleichzeitig das Schlupfverhältnis zu berechnen und das Motordrehmoment über die Kraftstoffeinspritzung zu steuern, um die Traktion der Hinterräder wiederherzustellen. HSTC kann über einen Schalter am linken Lenker eingeschaltet werden. Ein „T“-Indikator ist Teil der Digitalanzeige und flackert, wenn das System an der Griffkontrolle arbeitet.
Die Federung besteht aus 35-mm-Teleskopgabeln, zwei hinteren Stoßdämpfern, einer Schwinge aus Aluminiumguss und einem Oleo-Link-System, das unter dem Motor angebracht ist. Die Reifengrößen betragen vorne 110/70R16 und hinten 130/70R16. Für das neue Modell 2025 sind Pirelli Angel-Reifen verbaut. Zweikanaliges ABS verwaltet die 256-mm-Scheibenbremsen vorne und hinten.
Neben den verbesserten ECU-Einstellungen wurde die interne Struktur des Auspuffs überarbeitet, der Katalysator aktualisiert und ein zusätzlicher O2-Sensor in den primären LAF-Sensor integriert, um die Euro5+-Konformität sicherzustellen.
Für den 2025 SH350i gibt es insgesamt sechs Farboptionen, vier davon sind neu. Dazu gehören Pearl Nebbia White, Matt Jeans Blue Metallic, Matt Rock Grey, Matt Pearl Diaspro Red und die Standardfarben Matt Lucent Silver Metallic und Black. Der britische Preis für den neuen SH350i liegt bei 5.499 £.