Die neue Aprilia RS660 Factory ist endlich dabei

Das Warten auf eine neue RS660 hat ein Ende, denn Aprilia hat mit der Einführung seines neuesten Modells 2025 dem gebührend nachgekommen, allerdings mit dem zusätzlichen Bonus einer brandneuen RS660 Factory Edition, die uns noch mehr für das mittelschwere Sportbike-Segment der Marke Noale begeistern wird.

Die neue RS660 Factory ist ein völlig neues Mitglied der Aprilia-Familie, während die RS660 Updates in Form einer überarbeiteten Aerodynamik, eines verbesserten Leistungsgewichts und eines fortschrittlichen elektronischen Steuerungspakets erhält.

Neue Aprilia RS660

Beginnend mit der neuen RS660 hat Aprilia die Verkleidung seines äußerst beliebten Sportmotorrads komplett neu gestaltet, das nun über eine fortschrittlichere Aerodynamik verfügt, da es Konzepte aus Aprilias MotoGP-Projekt integriert. Unter der Windschutzscheibe ist jetzt ein großes Winglet positioniert, zusammen mit zwei kleineren, aerodynamisch inspirierten Flügeln, die laut Aprilia die Durchdringung des Luftstroms und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbessern sollen.

Die neu gestalteten Seitenverkleidungen behalten die doppellagige Struktur mit einem integrierten aerodynamischen Anhängsel bei. Der aktualisierte RS660 verfügt über eine neu entwickelte Bordelektronik, die umfassender ist und über neue, hintergrundbeleuchtete Lenkerbedienelemente und ein größeres, vollfarbiges 5-Zoll-Armaturenbrett verfügt.

2025 Aprilia RS660 Armaturenbrett

2025 Aprilia RS660 Armaturenbrett

Die APRC (Aprilia Performance Ride Control) des neuen RS660 umfasst jetzt eine Launch Control. Das neue System läuft neben ATC (einstellbare und umschaltbare Traktionskontrolle), AWC (einstellbare und umschaltbare Wheelie-Kontrolle), ACC (Tempomat), AQS (bidirektionaler Schnellschalthebel), AEB (einstellbare Motorbremssteuerung) und AEM (einstellbare Motorbremse). Abbildung). Wie beim Vorgängermodell ist die Aprilia RS660 serienmäßig mit einem elektronischen Ride-by-Wire-Gashebel und einer sechsachsigen Trägheitsplattform ausgestattet.

Der Zweizylindermotor des RS660 verfügt über ein Drosselklappengehäuse mit einem größeren Durchmesser von 52 mm (zuvor waren es 48 mm) und erzeugt gleichzeitig eine höhere Leistung von 105 PS im Vergleich zum vorherigen Wert von 100 PS.

Das Modell RS660 Factory verfügt über ein GPS-System, das eine automatische Aufzeichnung der Streckenzeiten ermöglicht. Das Fahrrad kann auch mit einem von SC-Project homologierten Auspuff ausgestattet werden.

Die standardmäßigen Upside-Down-KYB-Gabeln des RS660 werden durch einen Satz Öhlins NIX 30-Gabeln mit 43 mm und einen STX 46-Stoßdämpfer ersetzt. Beide Teile sind voll einstellbar, mit hydraulischer Zug- und Druckstufendämpfung sowie Federvorspannung. Zu den weiteren Unterschieden gehören neue Grafiken und ein zweifarbiger Sitz. Beim RS660 bleibt das Bremsen-Setup unverändert, wobei beide Modelle vorne und hinten mit Brembo-Bremssätteln ausgestattet sind.

Aprilia RS660 Schwarz und Gelb

Aprilia RS660 Schwarz und Gelb

Alle drei aktuellen RS660-Farboptionen haben einen UVP von 10.450 £, sind derzeit jedoch auf 9.700 £ reduziert. Wir gehen davon aus, dass das neue RS660-Modell 2025 darüber hinausgehen wird, ebenso wie das neue Factory-Modell. Für den RS660 stehen zwei Farboptionen zur Verfügung: Venom Yellow und Blue Marlin.