Die spanische Motorradmarke Mitt Motorcycles hat vor Kurzem ihren neuen Grand Tourer Mitt 808 Traveler auf den Markt gebracht, der seinen Ursprung in China hat.
Tatsächlich handelt es sich beim 808 Traveler lediglich um eine umbenannte Xiangshuai XS 800, wie Motorrad anmerkt, und das bedeutet, dass Mitts neuestes Angebot für Europa ein relativ untermotorisierter Grand Tourer im Stil einer Harley-Davidson Road Glide Limited ist.
Die 808 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten V-Twin-Motor mit 800 ccm, der ziemlich enttäuschende 60 PS produziert, was fast 30 PS weniger sind als der 755-ccm-Parallelmotor, den Honda beispielsweise in seiner XL750 Transalp und CB750 Hornet verwendet. Mit 53 lb-ft Drehmoment liegt er auch etwa 2 lb-ft unter den 55 lb-ft des Honda-Motors, aber er erreicht diese Werte zumindest bei ziemlich niedrigen Motordrehzahlen: Die Spitzenleistung liegt bei 6.500 U/min und das maximale Drehmoment bei 5.550 U/min, verglichen mit 9.500 U/min und 7.250 U/min beim Honda-Motor. Das ist ein etwas weniger düsterer Wert als die Spitzenwerte allein, aber das Gewichtsproblem ist beträchtlich: 332 kg. Um die Honda-Analogie fortzusetzen: Die Transalp bringt 208 kg auf die Waage – und das bei Leerfahrt, der von Mitt für die 808 angegebene Wert ist „unbeladen“.
Natürlich geht es bei einem Grand Tourer nicht wirklich um reine Leistung, aber er braucht zumindest genug Motorleistung, damit der Fahrer sich auf einem weichen Drehmomentpolster entspannen kann, das den Schalthebel praktisch überflüssig macht, und das ist auch der Grund, warum die amerikanischen GT-Bikes alle riesige Motoren haben, oft mehr als doppelt so groß wie die der 808. Die bereits erwähnte Road Glide Limited beispielsweise verwendet einen 1.868-cm3-Zweizylinder: mehr als doppelt so viel Hubraum und mehr als doppelt so viel Drehmoment. Die Harley muss 100 kg mehr schalten als die 808, aber mit so viel mehr Motorleistung würde sich die Mitt wie eine Grom anfühlen. Möchten Sie Europa auf einer Grom durchqueren?
Kommen wir zurück zu den Spezifikationen des 808: Er ist mit einer Upside-Down-Vordergabel und zwei einstellbaren Stoßdämpfern ausgestattet. Außerdem verfügt er über eine Reihe von Zubehörteilen für große Reichweiten, wie Ladeanschlüsse und eine Polsterung im Topcase, die es zu einer effektiven Rückenlehne für den Beifahrer macht, sowie vier Lautsprecher, die gleichmäßig auf Vorder- und Rückseite verteilt sind.
Der Mitt 808 Traveler ist derzeit nur in Spanien erhältlich und kostet dort 11.995 € oder knapp über 10.000 £. Motorrad berichtet, dass er bald nach Deutschland kommen wird, in Großbritannien wird er jedoch erst nach der Einrichtung eines Mitt-Händlernetzes eintreffen.