Bereits im Jahr 2022 enthüllte Honda ein Konzeptmodell, das bei Bikern einer gewissen Kategorie schwache Knie verursachte.
Es handelte sich um eine Version der CB1000, die so aufgemotzt war, dass sie wie die berühmten CB900F-Maschinen aussah, die in den 1980er Jahren als Original-Poster-Bikes galten. Leider wurde kurz nach der Vorstellung des Konzepts bestätigt, dass das Modell stillgelegt werden sollte, was bei vielen Bikern mit schwachen Knien ein Seufzen der Enttäuschung auslöste.
Nun, es steht möglicherweise kurz vor einem Comeback, denn japanische Insider deuten auf eine Wiederbelebung der Maschine hin und alle gehen davon aus, dass sie irgendwann im Jahr 2025 auf den Markt kommen wird.
Wir nehmen diese Neuigkeit allerdings mit Vorsicht zur Kenntnis, und zwar vor allem deshalb, weil das Motorrad, auf dem es angeblich basiert (die Honda Hornet 1000), noch nicht offiziell auf den Markt gekommen ist.
Sollte das Motorrad tatsächlich in Produktion gehen, hat es das wahrscheinlich einem weiteren rosaroten Retro-Modell zu verdanken, wenn auch nicht aus dem Honda-Sortiment. Die Yamaha XSR900 GP war die große Schlagzeile des Jahres 2024. Als sie Anfang des Jahres auf den Markt kam, sorgte sie für Schlagzeilen, Aufmerksamkeit bei den Zuschauern und begeisterte Kritiken in der Presse. Sie bewies auch, dass es einen Bedarf an Motorrädern gibt, die auf die nicht allzu jüngste Geschichte zurückblicken und ein Leistungsniveau bieten, das auf echtes Fahren auf der Straße abgestimmt ist.
Die XSR900 GP ist nicht das einzige Retro-Sportmotorrad, das dieses Jahr angekündigt wird. CFMoto bringt uns das 500SR Voom-Konzept, ebenfalls eine Neo-Retro-Maschine, die eher für die Straße als für die Rennstrecke gedacht ist. Könnte Honda versuchen, aus diesem Retro-Motorradboom Kapital zu schlagen? Wenn man der japanischen Motorradpresse Glauben schenkt, könnte ihnen das durchaus passieren.