Wenn Sie gehofft haben, dass die MV Agusta eine Welle neuer Motorräder enthüllen wird, sind Sie hier genau richtig. Allerdings müssen Sie sehr schnell sein, da die Stückzahl aller sechs neuen „Ottatesimo“-Modelle begrenzt sein wird.
Das 1945 geborene Unternehmen war auch das erste Jahr, in dem MV Agusta seine ersten Motoren produzierte. Genau das feiert die Ottantesimo – übersetzt Achtzigste – mit ihrer neuen Reihe von Motorrädern in limitierter Auflage und was für eine Palette sie umfasst.
Beginnend mit der Brutale hat MV Agusta im Rahmen der 80-Jahr-Feier drei Modelle vorgestellt und das erste umfasst die Brutale RR. Sein Dreizylindermotor leistet 140 PS und 64,1 Nm Drehmoment.
Der neue Ottantisimo Brutale RR verfügt vorne über einen Brembo-Vierkolben-Bremssattel – genau wie das Standardmodell – und eine einzelne 240-mm-Einzelstahlscheibe hinten, die ebenfalls von Brembo stammt.
In jeder der sechs Ottantesimo-Baureihen gibt es nur 500 Motorräder, und im Fall der Brutale RR befindet sich die Nummer des Motorrads auf der Tankschutzplakette aus Aluminium. Farblich verfügt der Brutale RR über die Optionen Rosso Ago und Argento Ago, die mit einer speziellen Farbverzierung und -grafik (CTG) sowie dem Heritage-Logo ausgestattet sind.
Die Dragster RR, die MV Agusta als ihr launischstes und „rebellischstes“ Motorrad bezeichnet, ist in einer atemberaubenden Schwarz-Silber-Farbgebung erhältlich. Ausgestattet mit dem SCS (Smart Clutch System) behält der Dragster RR Ottantesimo seine Fähigkeit, bei eingelegtem Gang anzuhalten und wieder anzufahren, ohne die Kupplung zu betätigen.
Der Dreizylindermotor des Dargster leistet ebenfalls 140 PS und 64,1 Nm Drehmoment und verfügt über das gleiche Brembo-Bremssystem vorne und hinten wie der Brutale RR. Wie beim aktuellen Dragster RR SCS-Modell verfügt auch das Ottantesimo-Modell über Marzocchi Upside-Down-Teleskop-Hydraulikgabeln als Vorderradaufhängung. Hinten besteht es aus einem Sachs-Einzelstoßdämpfer mit Zug- und Druckstufendämpfung und Federvorspannungseinstellung.
Wie die Brutale RR verfügt auch die Ottantesimo F3 RR über eine Argento Ago- und Rosso Ago-Farbgebung, die als Hommage an die F4 750 auf einer Kohlefaserverkleidung sitzt. Die Sonderedition F3 RR enthält ein spezielles Kit mit einem Akrapovic-Auspuff, der ihr hilft für satte 155 PS, eine Auspuffabdeckung aus Kohlefaser, einen CNC-gefrästen Tankdeckel und einen Beifahrersitzbezug.
Last but not least ist in der Ottantesimo-Kollektion mit drei Zylindern der Superveloce S zu finden, der eine einzigartige Farbkombination aus Fire Red und Satin Intense aufweist
Silber. Im Lieferumfang enthalten sind ein sehr bequem aussehender Alcantara-Sitz und neue Millerighe-Räder. Das spezielle Kit umfasst einen Arrow-Auspuff und das Motorrad kann bis zu 153 PS und knapp 65 Ib-ft Drehmoment leisten.
Alle Dreizylindermodelle verfügen über eine sechsachsige Trägheitsplattform, die vier Fahrmodi umfasst: Rain, Sport, Race und Custom. Die Traktionskontrolle ist in acht Stufen einstellbar: zwei für Regen, drei für Straße und drei auf der Strecke. Das Armaturenbrett besteht aus einem 5,5-Zoll-Farb-TFT-Display, mit dem Fahrer Routen aufzeichnen und teilen, die Konfiguration des Fahrrads direkt über ihr Smartphone (über die MV Ride App) anpassen und die Turn-by-Turn-Navigation aktivieren können.
Die Brutale 1000-Reihe umfasst zwei Ottantesimo 500-Beispielmotorräder
Beim Übergang zur Vierzylinder-Reihe haben auch die Modelle Brutale 1000 und 1000 RR die Ottantesimo-Behandlung erhalten, und hier sind einige der hinzugefügten Elemente.
MV Agusta hat bestätigt, dass ein neues Steuergerät implementiert wurde, um neue Kennfelder bereitzustellen, sodass die Gasempfindlichkeit und die einfache Steuerung unter allen Bedingungen verbessert wurden. Die Nockenwellen wurden neu gestaltet, um das Drehmoment und die Leistung bei niedrigen Drehzahlen zu erhöhen und so zu verbessern. Beispiele für Leistungs- und Drehmomentverbesserungen im Vergleich zur Euro5-Version sind wie folgt.
Bei 3.500 U/min gibt es eine Steigerung des Drehmoments um +7 Nm und +6 PS, bei 5.500 U/min gibt es einen noch größeren Sprung von +14,7 Nm Drehmoment und +15 PS, während bei 8.000 U/min eine Verbesserung des Drehmoments um +8 Nm und +12 PS zu verzeichnen ist. Bei 9.500 U/min steigt das Drehmoment um weitere 7 Nm und die Leistung steigt um 12 PS.
Sowohl die Brutale 1000 Ottantesimo als auch die Brutale 1000 RR Ottantesimo verfügen über eine neue Abgasanlage mit vier Ausgängen, die gemeinsam mit Arrow entwickelt wurde. Die neue 10-Scheiben-Slipperkupplung mit Drehmomentunterstützung sei robuster, effektiver und unter Belastung leichter zu handhaben, so das italienische Unternehmen, da sie den Widerstand des Kupplungshebels um 50 Prozent verringere.
Wie bei den Dreizylinder-Motorrädern stehen vier Fahrmodi zur Verfügung, darunter wiederum „Rain“, „Sport“, „Race“ und „Custom“. Die Standard-Brutale 1000 verfügt über eine Marzocchi-Federung, die 1000 RR verfügt jedoch über eine Öhlins Smart EC 3.0-Federung. Die 1000 RR verfügt außerdem über eine Öhlins-Federung am Heck.
Alle sechs Motorräder sollen im April 2025 bei den Händlern erhältlich sein.