Vielen Dank, dass Sie diesen Freitag, den 21. Juni 2024, bei uns sind. Besonders in den heutigen Autonachrichten: Chinesische Autohersteller schlagen vor, als Reaktion auf die Zölle in der EU und den USA hohe Zölle auf europäische Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu erheben, die nach China eingeführt werden. Zudem entwickelt BMW einen elektrischen 1er namens i1, der parallel zu seinem Geschwistermodell mit Verbrennungsmotor existieren wird.
Durchsuchen Sie diese Ausgabe:
- Bericht: China plant Gegenmaßnahmen gegen EU-Zölle
- Bericht: BMW 1er wird elektrisch und wahrscheinlich i1 heißen
- Hyundai gibt Preise und Upgrades für seinen Staria-Van für 2025 bekannt
- Bugatti stellt mit dem Tourbillon den ersten Supersportwagen seit dem Chiron vor
Chinesische Autohersteller wehren sich gegen die EU und schlagen Zölle auf große europäische Autos mit Verbrennungsmotor vor
- Chinesische Autohersteller planen einen Gegenschlag gegen die Die Europäische Union hat kürzlich einen Zollsatz von 38,1 Prozent auf Elektrofahrzeuge verhängtBerichte aus Auto Nachrichten China In einigen Staaten planen sie, eigene Zölle auf große europäische Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu erheben.
- Berichten zufolge wurden Treffen einberufen mit Chinesisches Handelsministerium und vier ungenannte chinesische Automobilhersteller einen strengen Zoll von 25 Prozent erheben bei großen europäischen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, die auf den chinesischen Markt importiert werden.
- Obwohl dies noch nicht bestätigt ist, könnte dies bedeuten, dass Marken wie Volkswagen, Audi, Skoda, Mercedes-Benz Und BMW Für Unternehmen könnte es beim Import und Verkauf von Fahrzeugen auf dem chinesischen Markt künftig deutlich schwieriger werden.
- Mehrere chinesische Marken, darunter BYD Und MGarbeiten bereits mit dem Bau von Produktionsstätten in Europa gegen neue Zölle. BYD baut derzeit ein Werk in Ungarn und GWM strebt an, zeitnah auch in Europa ein Werk zu errichten.
- Entsprechend Auto Nachrichten China, rund 250.000 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und 2,5 Liter Hubraum oder höher wurden im Jahr 2023 nach China importiert.
Bericht: Der nächste BMW 1er wird vollelektrisch und trägt den Namen i1
- BMW bereitet sich bereits darauf vor, seine 1er in eine vollelektrische Luke, nach detaillierten Berichten von Autocar.
- Laut Quellen des britischen Automagazins soll die BMW 1er-Reihe den Namen übernehmen ich1während 2er wird, wenig überraschend, genannt werden i2.
- BMW wird jedoch den elektrischen 1er verkaufen neben die Verbrennungsvarianten, wenn sie in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts auf den Markt kommen.
- Die Berichte aus Übersee deuten auch darauf hin, dass die bevorstehende Neue Klasse Generation der BMWs werden zwei Plattformen nutzen, NBx für vorne und Allradantrieb, und NAx für hinten– und Allradantrieb; ersterer wird wahrscheinlich die Basis für die Modelle i1 und i2 bilden.
- Während sich mehrere Autohersteller aus dem Kleinwagensegment zurückziehen, ist BMWs Engagement in diesem Segment ein strategischer Schachzug, den wir bei einigen anderen wichtigen Konkurrenten nicht gesehen haben. Zum Beispiel Mercedes-Benz hat beschlossen, seine A-Klasse Kleinwagen im Jahr 2026.
- Die Nachricht kommt, nachdem BMW vor kurzem bekannt gab, 1er-Reihe der vierten Generationüber das Sie in unserem aktuellen YouTube-Rundgang mehr erfahren können.
Hyundai Staria erhält 2025-Update, Preise beginnen bei 49.500 $
- Die Preise beginnen nun bei 49.500 $ für die Staria und 46.740 USD für das kommerziell ausgerichtete Load-Modell, beide vor den Straßenkosten. Der Einstiegspreis hat erhöht um 500 $ für die Staria und eine bedeutendere 3.500 US-Dollar für die Staria-Ladung.
- Die vernetzten Bluelink-Dienste von Hyundai, Scheibenwischer mit Regensensor, ein Schlüsselanhänger der nächsten Generation und zusätzliche USB-C-Anschlüsse wurden für 2025 zur Staria-Reihe hinzugefügt.
- Für den Staria 2025 sind weiterhin sowohl Turbodiesel- als auch Benzin-V6-Motoren erhältlich, der eher auf gewerbliche Nutzung ausgerichtete Load wird jedoch nur als Diesel angeboten. Der 2,2-Liter-Turbodiesel produziert 130kW/430Nmwährend der 3,5-Liter-V6-Motor 200kW/331Nm.
- Zur Standardausstattung des Staria gehören 18-Zoll-Alufelgen, ein 8,0-Zoll-Touchscreen, ein 4,2-Zoll-Kombiinstrument, 16 Getränkehalter, ein Lederlenkrad und eine kabellose Lademöglichkeit für Mobiltelefone.
- Die modernisierte Hyundai Staria-Reihe ist Jetzt verfügbar in Australien.
Bugatti stellt seinen 6,9 Milliarden australische Dollar teuren Chiron-Nachfolger vor: den Tourbillon
- Französischer Hersteller luxuriöser Supersportwagen Bugatti hat sein nächstes Modell angekündigt, den Tourbillonum mit anderen Luxusautos zu konkurrieren, wie zum Beispiel dem Koenigsegg Gemera und das McLaren Senna.
- Angetrieben von einem Riesen 8,3-Liter-V16-Motorverwendet das Tourbillon außerdem ein Hybrid-Elektrosystem, das mit freundlicher Genehmigung des Entwicklungspartners und Miteigentümers Rimac bereitgestellt wird.
- Das elektrische System besteht aus einem 25 kWh, 800-Volt-Batteriepaket und drei Elektromotoren, die es dem Tourbillon ermöglichen, bis zu 60 km im rein elektrischen Modus zurückzulegen.
- Die Gesamtsystemleistung des Tourbillons ist eine 1342 kWmit einem Sprint von 0-100 km/h von gerade mal zwei Sekunden flach.
- Im typischen Luxus-Stil von Bugatti wurde das Kombiinstrument mithilfe Schweizer Uhrmacher entworfen und besteht aus mehr als 600 Teilen, während die Mittelkonsole in einem Mix aus poliertem Aluminium und Glas ausgeführt ist.
- Es werden nur 250 Bugatti Tourbillons produziert, viele dürften bereits verkauft sein.
Die nächste Ausgabe von Car News Today erscheint am Montag, den 24. Juni, um 16:30 Uhr Sydney-Zeit.