Autonachrichten 10. Januar 25: Das Panoramic iDrive von BMW wird vorgestellt, Honda könnte einen Ute Twin auf Navara-Basis hervorbringen und mehr

Vielen Dank, dass Sie diesen Freitag, den 11. Januar 2025, bei uns waren. Besonders hervorzuheben sind die heutigen Autonachrichten: BMWs kühnes neues Panoramic iDrive soll bis zum Jahresende in allen Modellen auf den Markt kommen, die Treue zwischen Honda und Nissan könnte zu einem Navara-basierten Ute für die frühere Marke führen und vieles mehr.

Durchsuchen Sie diese Ausgabe:

Premiere des BMW Panoramic iDrive, flächendeckende Einführung in allen Modellen

  • BMW hat die Laken von seinem radikal neuen gezogen Panorama-iDrive Konzept bei der Messe für Unterhaltungselektronik in den USA, präsentiert a bedeutende Entwicklung seiner Innentechnik-Philosophie.
  • Dem System liegt ein neues System zugrunde Betriebssystem X Laut BMW basiert es auf einem „Android Open Source Project“ wie dem alten Betriebssystem 9, wenn wesentlich leistungsfähiger, aktualisierbar und vorwärts-/rückwärtskompatibel auf verfügbare Technologien. Es integriert a Vollflächig schwarz bedruckte Oberfläche zwischen den A-Säulen als Unterscheidungsmerkmal zu herkömmlichen Medien-Touchscreen-Designs.
  • Der große Partytrick ist das Neue 3D-Head-Up-Display vermutlich zunächst den High-End-Varianten vorbehalten, die angeboten werden Vollständige Sicht zwischen beiden A-Säulen mit integrierter (richtiger) Virtual-Reality-Navigation Beratung.
  • Anstatt irgendein technischer Wunschtraum zu sein, gibt BMW offiziell an, dass Panoramic iDrive und Operating System X es sein werden auf alle Modelle ausgeweitet in der Aufstellung bis Ende 2025.

Honda strebt bei Nissan-Fusion die Abspaltung von Patrol und Navara an

  • Honda hat den Medien kürzlich enthüllt Messe für Unterhaltungselektronik in den USA, die es bevorzugt Nutzung des Know-hows und Portfolios von Nissan Lücken in der eigenen Aufstellung zu schließen kurzfristigere Strategie bei der geplanten Fusion der beiden japanischen Automobilhersteller.
  • Obwohl sich die Kommentare auf den nordamerikanischen Markt konzentrierten, US-Honda-Managerin Noriya Kaihara wies auf Lücken im US-Portfolio von Honda hin, die durch die Umwidmung von Armada gut geschlossen werden könnten (Patrouillieren) großer SUV sowie mittelgroßer Frontier (Navara) und große Titan-Pick-ups.
Nissan Navara Pro-4X Warrior 2025 vorne fahrend 11
  • Es erübrigt sich zu erwähnen, dass eine solche Strategie zwischen den beiden japanischen Automobilherstellern auf globaler Ebene auch so gewesen wäre direkte Relevanz für den australischen Markt Angesichts der Tatsache, dass Navara und Patrol zwei Schlüsselmodelle in Nissans Angebot in Segmenten sind, die Honda nicht repräsentiert.
  • Wie bereits berichtet, Mitsubishi ist auch erwägt den Beitritt zur Honda-Nissan-Fusionwodurch möglicherweise die Ressourcen, die Honda zur Verfügung stehen, ausgeweitet werden, entweder für das Badge-Engineering (Rebadging) oder für die gemeinsame Entwicklung zukünftiger Modelle.

Chery Omoda E5 ist das neueste Elektrofahrzeug, das einen Preisnachlass erhält

  • Chery hat angekündigt, den Preis zu senken Omoda E5 elektrisch von 6000 $ in einer „Neujahrsprämie“ an Kaufinteressenten.
  • Der Preisnachlass gilt für alle E5-Varianten. Der Eintrag BX Die Version, die zuvor 42.990 US-Dollar kostete, beginnt bei 36.990 $ vor dem Straßeneinsatz, wobei Chery nun für sich in Anspruch nimmt, das günstigste Elektro-SUV-Modell anzubieten, das in Australien angeboten wird.
Chery Omoda E5 2024 hinten 3/4
  • „Ein Hauptaugenmerk für Chery im Jahr 2025 wird auf dem Ausbau unserer Kompetenzen im Bereich New Energy-Fahrzeuge liegen, und dies ist erst der Anfang eines aufregenden Jahres, das vor uns liegt und in dem wir mehrere neue Modelleinführungen vor uns haben“, sagte er Lewis Lu, CEO von Chery Australia.
  • Chery gibt an, dass dieser Deal ab heute, dem 10. Januar 2025, verfügbar ist, für (in ihren Worten) eine begrenzte Zeit. Die Fahrzeuge stehen ab sofort in den Ausstellungsräumen zur Probefahrt zur Verfügung. .

Die nächste Ausgabe von Car News Today erscheint am Montag, 13. Januar, um 16.30 Uhr Sydneyer Zeit.