2025 Tesla Model Y: Neues „Juniper“-Modell und Preise bekannt gegeben, Blinkerhebel bleibt bestehen

Die aktualisierte Version des meistverkauften Elektrofahrzeugs der Welt erhöht den Preis, bringt aber dramatische Designänderungen, eine größere Reichweite, angebliche Verbesserungen des Fahrerlebnisses … und behält einen Blinkerhebel!


Die aktualisierte „Juniper“-Version des Tesla Model Y wurde mit einem frischen Look enthüllt, der eine andere Designrichtung als sein Limousinen-Zwilling, dem Model 3, einschlägt, während sowohl Preise als auch Batteriereichweiten gestiegen sind.

Der mittelgroße SUV von Tesla, das meistverkaufte Elektrofahrzeug der Welt, erhält seine erste große Überarbeitung seit seinem Debüt im Jahr 2020 und wird 2022 in Australien eingeführt.

Die Designänderungen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Vorder- und Rückseite mit markanten Lichtleisten an jedem Ende. Laut Tesla ist die einzigartige „Cross-Car-Lampe“ „das erste indirekt reflektierende Karosserie-Rücklicht seiner Art“.

Ein neues, größeres 20-Zoll-Leichtmetallrad „Helix“ wird sowohl für die RWD-Variante (Hinterradantrieb) als auch für die Long Range-Variante (Doppelmotor, Allradantrieb) des Model Y eingeführt, die etwa Mitte 2025 erwartet wird. Wie beim letzten Modell Während des diesjährigen Facelifts des Model 3 hält Tesla die Performance-Version des Model Y für einen späteren Zeitpunkt zurück.

Der Innenraum orientiert sich stärker an den Materialien und der technischen Aufwertung des Model 3, obwohl Bilder darauf hindeuten, dass Tesla einen Blinkerhebel für den SUV beibehalten hat, wohingegen die Limousine – etwas kontrovers – auf Lenkrad-Blinkertasten umgestiegen ist.

Wie beim Modell 3 erhält der Rücksitz des Y ein 8,0-Zoll-Infotainment-Display, während die umklappbaren Rücksitze elektrisch betätigt werden können, was den ohnehin großzügigen Kofferraum des Elektro-SUV erweitert.

Das „Juniper“ Model Y 2025 tauscht etwas Beschleunigungsleistung gegen eine verbesserte Batteriereichweite ein. Der RWD ist von 0 auf 100 km/h fast eine Sekunde langsamer, mit einer überarbeiteten Angabe von 5,9 Sekunden (vorher 5,0 Sekunden), obwohl die angegebene maximale Reichweite von 455 km auf 466 km reicht.

Der Long Range sprintet nun in 4,3 Sekunden auf 100 km/h statt in 3,7 Sekunden, erhöht aber die Batteriereichweite um 18 km auf ein angegebenes Maximum von 551 km.

Beide Modelle teilen sich eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h.

Die Zahlen von Tesla deuten auf eine Vergrößerung der Länge des Model Y um 41 mm auf 4792 mm hin, obwohl Höhe und Breite weitgehend identisch bleiben.

Der Eintritt für das Tesla Model Y erhöht sich um relativ stolze 7.500 US-Dollar, jetzt beginnend bei 63.400 US-Dollar für das RWD – oder 68.770 US-Dollar für das Auto (Sydney-Preis).

Das Tesla Model Y Long Range steigt von 69.900 $ auf 73.400 $ – oder 79.270 $ (Sydney-Preis).

Die Farboptionen bleiben enttäuschend begrenzt – es werden wieder Weiß, Blau, Schwarz, Silber und Rot angeboten – obwohl „Glacier Blue“ (siehe Abbildung unten) ein hellerer Farbton zu sein scheint als das zuvor als Option erhältliche „Deep Blue“.

Der Konfigurator von Tesla Australia gibt außerdem an, dass alle Farboptionen inklusive sind, wobei die Kosten zwischen 1.500 und 2.600 US-Dollar lagen, mit Ausnahme des Standard-Perlweiß.

Amerikas führender Hersteller von Elektrofahrzeugen verspricht außerdem Lösungen für einige der Probleme mit der Verfeinerung und der Fahrqualität, die das Vorgängermodell Y betreffen. Tesla sagt, dass das aktualisierte Modell Y „eine neu abgestimmte Federung … eine reaktionsfreudigere Lenkung … und eine leisere Fahrt“ aufweist.