Da die Modelle F3 R, F3 RC und F3 RR bereits im Sortiment sind, war es nie einfach, ein noch besseres 800-cm³-Supersportmodell zu bauen, aber genau das scheint MV Agusta mit seinem brandneuen Motorrad F3 Competizione gelungen zu sein.
Der F3 Competizione weist eine atemberaubende schwarze Lackierung mit goldenen Akzenten auf und basiert sowohl aus technischer als auch stilistischer Sicht auf dem F3 RR, hat jedoch eine ganz eigene Identität.
„Extreme Liebe zum Detail, kombiniert mit Komponenten und Materialien, die auf pure Leistung abzielen, vereinen sich in der F3 Competizione“, sagt MV Agusta über sein neues Supersport-Motorrad, von dem bestätigt wurde, dass es aus zwei Gründen nicht das neue homologierte Motorrad für die WorldSSP-Meisterschaft sein wird .
Der erste Grund betrifft die Carbonräder, die für den Einsatz in der Weltmeisterschaft nicht zugelassen sind, während der zweite Grund auf die begrenzte Anzahl hergestellter Exemplare zurückzuführen ist, die unter die Anzahl der zur Homologation eines Rennrads produzierten Fahrräder fällt.
Zum Zeitpunkt des ersten Rennjahres müssen über 500 Einheiten für den Rennsport produziert werden, aber MV Agusta hat insgesamt nur 300 F3 Competizione-Exemplare gebaut.
Was den F3 Competizione und den F3 RR am meisten unterscheidet, ist das Fahrwerk, da der RR sowohl in seiner Standard-Straßenform als auch in seiner Rennausrüstung eine Upside-Down-Federung von Marzocchi verwendet. Der neue F3 Competizione wurde jedoch dank einer Zusammenarbeit mit Öhlins verfeinert. Die Gabel besteht aus einem bekannten NIX30-Upside-Down-Aufbau mit 43 mm TiN-beschichteten Standrohren.
Die Öhlins-Federung ist in allen hydraulischen Bereichen (Druck- und Zugstufe) und vollständig einstellbar
mechanische Einstellungen (Federvorspannung), wobei sich beide Einsteller oben an der Gabel befinden, was dem Fahrer eine Feinabstimmung des Setups für Straßen- und Rennstreckenfahrten ermöglicht. Der Input von Öhlins endet hier nicht, denn dieses köstliche Motorrad verfügt auch über einen TTX 36-Stoßdämpfer mit Doppelrohrtechnologie und einem externen Huckepack-Reservoir.
Diese Ergänzung des Fahrrads bedeutet eine verbesserte Leistung der Hinterradaufhängung, die auf die Aluminium-Einarmschwinge wirkt. Abgerundet wird das Öhlins-Paket durch den in 19 Positionen verstellbaren Lenkungsdämpfer. Der neue F3 Competizione ist allein aufgrund seines Öhlins-Pakets ein Kilogramm leichter als der F3 RR.
Dank der Carbonfaserräder des Fahrrads, die speziell für die 300 F3 Competizione-Einheiten entwickelt und gebaut wurden, werden weitere drei Kilo eingespart. Es reduziert die ungefederte Masse im Vergleich zu den Aluminiumrädern der F3 RR.
Als nächstes leistet der mit Titanventilen ausgestattete Dreizylindermotor des F3 Competizione 160 PS – fünf mehr als der F3 RR. Die Gesamtgewichtsreduzierung des Motors beträgt satte 14 Kilo im Vergleich zur RR-Version, was zu einer Verbesserung des Leistungsgewichts um 0,9 führt.
Das Brembo-Bremssystem umfasst vordere Scheiben mit 320 mm Durchmesser und schwimmend gelagerten Bremssätteln, gepaart mit Brembo Stylema-Monoblock-Radial-Bremssätteln. Die Hinterradbremse verfügt über eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser.
Für das neue F3 Competizione-Modell stehen vier Fahrmodi zur Verfügung: Rain, Sport, Race und Custom. Die Traktionskontrolle verfügt über acht Einstellungen – zwei für Regen, drei für Rennstreckenfahrten und drei für die Straße. Wie nicht anders zu erwarten, verfügt das Fahrrad standardmäßig über eine Launch Control, die mit dem FLC-System (Front Lift Control) kombiniert werden kann.
Im Lieferumfang ist ein spezielles Rennkit enthalten, das eine komplette Akrapovic-Titan-Auspuffanlage, eine Carbonfaser-Auspuffabdeckung, einen CNC-gefrästen Tankdeckel, einen leichten Fiberglas-Sitzbezug und eine spezielle Fahrradabdeckung enthält.
Der Preis für das Fahrrad wird auf 34.000 Euro (ungefähr 28.000 £) geschätzt.