Testbericht zum Honda X-ADV 2025: Den Maxi Scoot sollten Briten nicht ignorieren

„Abenteuer-Maxi-Scooter“ klingt nach der größten Nische in der Welt der Zweiräder, aber ob Sie es glauben oder nicht, der Honda X-ADV ist eines der beliebtesten Motorräder des japanischen Herstellers. Allerdings werden Sie in Großbritannien selten eines davon sehen, denn während Honda in Kontinentaleuropa, insbesondere in Frankreich, Spanien und Italien, jede Menge davon verkauft, sind sie an unseren Küsten Ladenhüter.

Um die bereits starken Verkaufszahlen anzukurbeln (aber die Maxi-Scooter-Abneigung in Großbritannien wahrscheinlich nicht zu beeinflussen), gibt es eine aktualisierte Version für 2025, zusammen mit einem aufgefrischten 2025 Honda Forza 750, der viele Gemeinsamkeiten mit dem X-ADV aufweist .

Honda X-ADV – vorne

Um herauszufinden, wie alle Optimierungen funktionieren, bin ich zur internationalen Markteinführung nach Sizilien gefahren, um dort auf einer Mischung aus Straßen, darunter Stadtstraßen, kurvigen Landstraßen und einigen leichten Feldwegen, zu fahren.

2025 Honda X-ADV: Preise und Verfügbarkeit

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels waren die Bestellungen für den X-ADV 2025 noch nicht geöffnet und wir waren uns über den Preis nicht sicher. Gemessen daran, wie viel für die Vorgängerversion verlangt wurde, wird es bei etwa 11.000 £ liegen. Es ist entweder in den Farben Graphite Black, Pearl Glare White oder Matte Deep Mud Grey erhältlich.

Was ist am X-ADV 2025 anders?

Das Design wurde überarbeitet, ohne dass ein einzelnes Karosserieteil vom letzten Motorrad übernommen wurde. Sie sieht schicker aus, verfügt aber dennoch über viele aggressive Details, die sie von der Forza 750 unterscheiden, mit der sie einen Stahlrohrrahmen, ihren 58 PS starken Paralleltwin mit 748 cm³ Hubraum und jede Menge Technik teilt.

Honda X-ADV - Anzeige

Honda X-ADV – Anzeige

Dazu gehören das neue TFT und die neue Schaltanlage sowie ein optimiertes Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Letzteres verwendet nun einen geschätzten Messwert für den Öldruck in der Kupplungskolbenkammer anstelle eines Sensors und nutzt einen komplizierten Algorithmus. Wenn Sie nichts davon verstehen, machen Sie sich keine Sorgen – Sie müssen nur wissen, dass es die Empfindlichkeit des Systems bei niedriger Geschwindigkeit verbessern soll.

Auch technisch ist das Frontlicht jetzt doppelt so hell und der Gravel-Modus wurde überarbeitet.

Im Gegensatz zum Forza 750, der über einen elektronisch verstellbaren Bildschirm verfügt, muss der X-ADV von Hand eingestellt werden, aber das Design ist neu, was bedeutet, dass dies jetzt auch unterwegs mit einer Hand erfolgen kann.

Dem Zubehörkatalog wurde ein neuer Komfortsitz hinzugefügt, aber Ihr Hintern dürfte auch mit dem Standardsitz zufriedener sein, der neu gestaltet wurde, um an den Seiten mehr Dicke zu bieten und gleichzeitig den Bodenkontakt zu erleichtern. Apropos: Die Sitzhöhe beträgt sehr zugängliche 820 mm.

Honda X-ADV - Seite

Honda X-ADV – Seite

Um das Fahrrad weiter vom Forza zu unterscheiden, gibt es Speichenräder anstelle von Gussrädern (wenn auch mit der gleichen Größe), wobei die Pirelli Diablo Rosso Scooter-Reifen des eher straßenorientierten Motorrads gegen leichte, geländetaugliche Bridgestone Battlax Adventure Touring-Reifen ausgetauscht werden. Die Vorderradbremsen sind geringfügig kleiner, werden aber immer noch von Vierkolben-Bremssätteln betätigt, und das Zweikanal-ABS-Setup bleibt bestehen.

Die Upside-Down-Gabel bietet 153 mm mehr Federweg (30 mm mehr als beim Forza), während das in 10 Stufen in der Vorspannung einstellbare Monofederbein hinten 150 mm liefert. Schließlich sind die Stangen etwas breiter und haben einen etwas höheren Rise.

Wie ist es zu fahren?

Anfangs ist das Fahrerlebnis dem des Forza sehr ähnlich, aber schon bald macht sich das zusätzliche Quietschen bemerkbar. Es macht holprige Straßen in der Stadt etwas komfortabler, während es abseits städtischer Gebiete auf kurvigen Strecken etwas weniger Lust auf Richtungswechsel hat.

Seien Sie etwas aggressiver mit der Lenkung, die dank der zusätzlichen Hebelwirkung des breiteren Lenkers leicht genug ist, und zwischen den beiden liegt nicht viel. Es vermittelt das richtige „Big-Bike“-Feeling, und selbst wenn die Beine nach vorn gerückt sind, vergisst man langsam, dass man auf einem Roller sitzt.

Honda X-ADV – fahren

Honda X-ADV – fahren

Genauso wie der Forza 750 ist es ein absolutes Vergnügen, mit ihm herumzuschnüffeln, und wenn er ausgeliehen wird, fühlt er sich recht stabil an, obwohl er dank der neuen Reifen etwas weniger beruhigend wirkt. Man würde auch nicht vermuten, dass es 235 kg wiegt.

Der Parallel-Twin, der beim NC750X etwas langweilig wirkt, fühlt sich hier ideal an. Sie schätzen seinen Mut viel mehr, und das Doppelkupplungsgetriebe leistet hervorragende Arbeit, indem es die Leistungs- und Drehmomentbereiche optimal ausnutzt. Es ist alles andere als drehfreudig, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei nur 7.000 U/min, aber in einem Maxi-Scooter sehnt man sich doch nicht gerade nach hochtourigen Heldentaten, oder? Dank einer 270-Grad-Kurbelwelle, die für eine versetzte Zündfolge sorgt, klingt es sogar ziemlich anständig.

Ein kurzer Versuch mit einem X-ADV vor dem Update war nicht lang genug, um wirklich herauszufinden, ob der Betrieb des DCT bei niedriger Geschwindigkeit reibungsloser ist, aber insgesamt bleibt es eine sehr gut sortierte Kiste. Die Schaltvorgänge erfolgen sanft und normalerweise nahtlos, und im normalen Modus fühlt es sich immer so an, als würde man die richtigen Gänge auswählen, wodurch der manuelle Modus und die Hoch-/Runter-Schalthebel auf dem linken Schaltwürfel etwas überflüssig wirken. Allerdings ist das System möglicherweise etwas zu scharf darauf, die Gänge im Sportmodus beizubehalten.

Honda X-ADV – fahren

Honda X-ADV – fahren

Der neue Bildschirm lässt sich zwar unterwegs gut verstellen, beim Fahren über unebenen Untergrund klappert es allerdings leicht. Außerdem ist die Abdeckung nicht annähernd so gut wie beim Forza, sodass es im Sattel deutlich lauter wird. Das sollten Sie bedenken, wenn Sie viele Kilometer zurücklegen.

Obwohl ich behaupte, dass „Abenteuer-Maxi-Scooter“ wie eine Nische klingt, macht so etwas wie der X-ADV in vielen Teilen Europas tatsächlich sehr viel Sinn. Es kommt oft der Punkt, an dem die Straße weiterführt, die Oberfläche jedoch nicht. Die unbefestigte Straße, die folgt, wird wahrscheinlich nicht sehr holprig sein, aber sie wird so unruhig sein, dass es etwas schwierig ist, mit einem normalen Roller dorthin zu fahren. Betreten Sie die Bühne links, möglicherweise leicht seitwärts, mit dem X-ADV.

Honda X-ADV – fahren

Honda X-ADV – fahren

Obwohl der Abschnitt auf unbefestigter Straße auf unserer Route kurz war, konnte der X-ADV schnell damit überzeugen, wie souverän er das Stück bewältigte. Ja, ein 17-Zoll-Vorderrad und ein 15-Zoll-Hinterrad bedeuten, dass Sie etwas aggressiver in Spurrillen geraten als auf einem richtigen Adventure-Bike mit größeren Reifen, aber Sie werden trotzdem dazu ermutigt, mit Begeisterung am Gas zu drehen und das Hinterrad zum Leuchten zu bringen .

Es half, dass die Testräder alle über die optionalen ausklappbaren Rallye-Fußrasten verfügten. Etwas enttäuschend ist jedoch, dass die Karosserie beim Aufstehen in die Beine schneidet, es sei denn, man nimmt eine seltsame, hockende Fahrhaltung ein. Zugegeben, die Leute werden mit diesen Motorrädern wahrscheinlich nicht den ganzen Tag auf Schotter fahren, aber schon nach ein paar Minuten Fahrt im Gelände wurde es schon etwas unangenehm.

Honda X-ADV – Offroad-Fahren

Honda X-ADV – Offroad-Fahren

Wenn man sich jedoch wieder hinsetzt und auf festem Boden steht, ist der Komfort definitiv kein Problem. Das Fahrgefühl ist herrlich weich und der Komfortsitz schont Ihren Hintern. Auch hinter den Gittern fühlt es sich angenehm erstklassig an, da das aktualisierte, einfach zu navigierende TFT und die neuen Switch-Cubes die Sache entsprechend aufpeppen. Wie bereits in unserem Forza 750-Test erwähnt, fühlt sich der kleine neue Modusknopf jedoch wie ein Rückschritt an – ich habe den größeren, leichter zu findenden Schalter am alten Fahrrad vorgezogen.

Sollten Sie einen Honda X-ADV 2025 kaufen?

Honda X-ADV – Cockpit

Honda X-ADV – Cockpit

Angesichts der erwarteten Preise dürfte der X-ADV, ähnlich wie der Forza 750, in Großbritannien schwer zu verkaufen sein, auch wenn er der etwas beliebtere der beiden ist und im nächsten Jahr voraussichtlich etwa 250 Verkäufe verzeichnen wird, verglichen mit dem größten Forza 200. Viele werden von „richtigen“ Fahrrädern aus dem unteren Ende des ADV-Marktes überzeugt sein, die ähnlich viel kosten. Allerdings sind sie nicht so praktisch und schon gar nicht so gut im Filtern.

Das X-ADV ist vielleicht das vielseitigste Fahrrad, das man neu kaufen kann, und die Optimierungen für 2025 sind zwar nicht massiv, machen es aber zusammen zu einem besseren Fahrrad als je zuvor. Es scheint also eine Schande, dass so viele darüber hinwegsehen.