Testbericht zum Cupra Born VZ 2025

Es ist unwahrscheinlich, dass der Born zum Cashcow von Cupra wird – vor allem jetzt, wo der universellere SUV Terramar sein Debüt feiert –, aber das eher kleine Fließheckmodell spielt für die spanische Marke immer noch eine wichtige Rolle beim Aufbau einer starken und vertrauenswürdigen Produktpalette.

Eine einzelne Version wurde Anfang 2023 lokal auf den Markt gebracht und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Reichweite und Leistung sowie eine relativ großzügige Auswahl an Standardausstattungen. Jetzt soll eine zweite Variante hinzukommen.

Im Gegensatz zu seiner größeren Tavascan-Schwester ändert der Born VZ das Format beim Übergang zu einer anderen Variante nicht allzu drastisch, sondern bleibt bei einem einzigen Motor und Heckantrieb.

Allerdings werden Leistung und Leistung für eine insgesamt ernsthaftere Option erhöht, die immer noch effizient ist und im 60er-Bereich liegt.

Wir haben einen frühen Blick auf den Born VZ in seinem Heimatland Spanien geworfen, um zu verstehen, was er vor seiner Markteinführung in Australien Anfang 2025 in die wachsende Cupra-Reihe einbringt.

2024 Cupra Born VZ hinten 3/4 statischer Schuss 2

Unabhängig davon, für welchen Born Sie sich entscheiden, verfügt das Modell ausschließlich über einen Hinterradantrieb mit einem einzigen Motor an der Hinterachse. Mit der Einführung des VZ erhält jedoch die 77-kWh-Batterie eine Upgrade auf 79 kWhdie Leistung nimmt deutlich ab 170 kW bis 240 kWwährend das Drehmoment einen ähnlich beeindruckenden Anstieg von 310 Nm auf 545 Nm aufweist.

Diese Leistungssteigerung senkt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h von 7,0 Sekunden auf angeblich 5,7 Sekunden, sagt Cupra. Trotz des zusätzlichen Schubs behält der Born VZ immer noch eine respektable Reichweite von 570 km mit einer einzigen Ladung und kann bis zu 170 kW Ladeleistung aufnehmen – gegenüber den mageren 130 kW des Originals.

Es verfügt außerdem über ein überarbeitetes adaptives Federungs- und Lenksystem, um die Dynamik parallel zur verbesserten Motorleistung zu verbessern, und die Standardradgröße wurde auf 20 Zoll erhöht und mit Bridgestone Potenza Sport-Reifen bestückt – obwohl noch nicht bestätigt ist, ob es sich um das gleiche Gummi handeln wird auf australischen Straßen unterwegs.

2024 Cupra Born VZ Frontend-Abwärtsrampe

Auch die vorderen Scheibenbremsen wurden verbessert, um der höheren Leistung gerecht zu werden, die hinteren Bremsen sind jedoch wie zuvor mit Trommelbremsen ausgestattet, während unser Testwagen mit einem äußerst coolen Satz 20-Zoll-Leichtmetallfelgen ausgestattet war.

Im Inneren verfügt der VZ über stützendere Cup-Sportsitze mit Carbonfaser-Konstruktion und Seaqual-Polsterung – einem Material, das aus recycelten Meeresabfällen hergestellt wird.

Es verfügt außerdem über einen größeren zentralen Touchscreen mit 12,9 Zoll sowie das neueste Betriebssystem, das jetzt über einen schnelleren Prozessor, überarbeitete Grafiken und optimierte Anwendungen verfügt.

2024 Cupra Born VZ Innenraum Vordersitze 2

2024 Cupra Born VZ Innentotalaufnahme mit Lenkrad und Bildschirmen

Was ihm noch nicht geschenkt wurde, ist das coole Dreifach-Dreieck-Scheinwerferdesign, das zu allen anderen Mitgliedern der aktuellen Cupra-Familie passt, aber dieses Feature ist im Rahmen eines Mid-Life-Facelifts geplant.

Der Preis muss noch bestätigt werden, aber der neue VZ wird einen Preisaufschlag gegenüber dem einzigen Einführungsmodell von Born haben, der etwas unter 60.000 US-Dollar liegt.

Selbst in der serienmäßigen 170-kW-Ausstattung bietet der Cupra Born ein einzigartig angenehmes Fahrerlebnis mit einer spielerischen Kombination aus schneller, präziser Lenkung und lebhaftem Heckantriebshandling. Es ist keine Rakete, dient aber zusammen mit dem Mazda MX-5 und dem Subaru BRZ als weiteres Beispiel dafür, dass Spaß nicht immer untrennbar mit Leistung verbunden ist.

2024 Cupra Born VZ Winkelfahraufnahme

Aber wenn der Einsteiger-Born warm war, dann ist der neue VZ unbestreitbar heiß. Mit einer Leistungssteigerung von 40 Prozent und satten 75 Prozent mehr Drehmoment ist der neue Born auf der Geraden und in den Kurven schnell, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden und einem gut verarbeiteten Fahrwerk.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Art reifenzerstörender Driftmaschine sind, werden Sie enttäuscht sein, denn beim VZ geht es mehr um A-zu-B-Geschwindigkeit und er hat deutlich mehr Traktion als erwartet. Einen halben Zoll breitere Reifen helfen sicherlich, aber es ist nicht schwierig, die Stabilitätskontrolle so weit zu bringen, dass sie einem aufs Handgelenk schlägt. Mit Maß lassen sich die reichlich vorhandene Leistung und das Drehmoment gut ausnutzen.

Es ist jedoch möglich, mit dem Gashebel zu lenken, und der Born verlässt Kurven mit Eifer und vorhersehbarer Straßenlage. Es gilt jedoch, eine Menge Gewicht zu bewältigen, und obwohl wir uns nicht stark genug angestrengt haben, um herauszufinden, was auf der zerklüfteten Kante passiert, haben wir doch genug gelernt, um es nicht zu versuchen.

2024 Cupra Born VZ Frontwinkel, statische Bergstraße

Bei nassem Wetter führt das Zurücknehmen des Gaspedals in der Kurvenmitte zu einer merklichen Gewichtsverlagerung und kann dabei helfen, den Born zu drehen, erfordert aber ein wenig Mut, während die Frontpartie etwas rätselhaft ist. Begeistertes Fahren im Regen ist nicht völlig tabu, aber die Stärken des VZ lassen sich am besten im Trockenen ausspielen.

Das überarbeitete Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von sportlicher Dynamik und Komfort, und der Born VZ weist nicht die gleichen starken Schlageigenschaften bei großen Bodenunebenheiten auf, unter denen viele Elektroautos leiden, obwohl sie etwa zwei Tonnen Leergewicht tragen.

Wir würden etwas mehr Progressivität und Kraft beim Bremsen bevorzugen, aber Cupra ist nicht der Einzige, der immer noch versucht, das richtige EV-Rezept von regenerativem gegenüber regulärem Bremsen zu knacken. Wir sind der Meinung, dass Scheibenbremsen hinten hilfreich sein könnten und einem so leistungsorientierten Auto mit Sicherheit das richtige Aussehen verleihen würden.

2024 Cupra Born VZ Fahraufnahme aus niedrigem Winkel

Ebenso angenehm ist es, den Born in normaleren Fahrsituationen zu steuern. Die Drosselklappenkalibrierung, die hervorragende Federungsdämpfung und der geräuschlose Antriebsstrang machen das Fahren bei niedriger Geschwindigkeit für alle an Bord entspannend und angenehm.

Die Sicht ist im Allgemeinen gut, obwohl die dicken A-Säulen sehr hinderlich sind und das ungewöhnliche Außendesign des Born die Säulen genau an der falschen Stelle zu positionieren scheint.

Ein ungewöhnlicher, an der Säule montierter Gangwahlschalter funktioniert in der Praxis gut, schafft Platz im zentralen Stauraum und ermöglicht außerdem zwei Fahrmodi – den normalen D für Fahren sowie B für „Bremsen“, was ein aggressiveres regeneratives Bremsen einführt.

2024 Cupra Born VZ Frontwinkel-Fahrtaufnahme Bergpass

Bei den meisten Fahrten verfügt der Born VZ über alle Annehmlichkeiten eines Elektrofahrzeugs mit einem effizienten Antriebsstrang, sanfter Leistung und einem komfortablen, leisen Innenraum, aber es sind nur ein paar Kurven auf einer Landstraße erforderlich, um schnell zu vergessen, was sich unter der Motorhaube befindet, und einfach alles zu genießen dass es wie jeder fahrerorientierte Hot Hatch zu bieten hat, unabhängig davon, was es antreibt.

Der Innenraum des Cupra Born ist nicht der radikalste in der Familie und weist einen deutlich konventionelleren Stilansatz auf als beispielsweise der Terramar oder der Tavascan. Im Vergleich zu vielen anderen Marken wird der Born jedoch für viele Besitzer, die auf der Suche nach etwas Erfrischendem und Neuem sind, immer noch so unterschiedlich sein.

Sein zentraler Touchscreen schwebt über dem Armaturenbrett, anstatt darin zu versinken, und ist jetzt fast einen Zoll größer, während das kleine digitale Kombiinstrument hübsch, aber funktional ist. Das zusätzliche HUD ist jedoch der wahre Display-Helden.

2024 Cupra Born VZ Innen-Außenaufnahme

Das clevere Augmented-Reality-Head-up-Display kann Navigationsanweisungen über die Sicht auf die Straße vor Ihnen projizieren, darunter große animierte Pfeile als Navigationsanweisungen sowie eine clevere Funktion, die den Fahrbahnrand durch einen orangefarbenen Blitz hervorheben kann, wenn der Fahrer abschweift.

Es gibt immer noch die charakteristischen Akzente von Kupfer im Innenraum und einige anständige Materialien, darunter nachhaltige und recycelte Textilien, aber das Highlight des Innenraums sind eindeutig die Cup-Schalensitze von Sabelt, die zweckmäßig und geschmackvoll aussehen und sich noch besser zum Sitzen eignen.

Das Platzangebot in der zweiten Reihe ist für Erwachsene überdurchschnittlich groß, die Unterschenkel werden gut gestützt und die Kopffreiheit ist groß, was unterstreicht, dass der Born nicht ganz so klein ist, wie seine Proportionen vermuten lassen. Es ist tatsächlich 4324 mm lang und bietet fast 400 Liter Kofferraumvolumen, was einige überraschen könnte.

2024 Cupra Born VZ Innensitzmaterialien

Es wird interessant sein zu sehen, ob die in Australien erscheinende Version die volle Ausstattung mit fünf Sitzen zulässt, da die ursprüngliche Version je nach Spezifikationsniveau auf nur vier Sitze beschränkt war.

Da es sich beim VZ um eine neue Variante der Born-Familie handelt, erhält er die volle Fünf-Sterne-Bewertung, die dem Modell bei seinem Test im Jahr 2022 verliehen wurde.

Das Australasian New Car Assessment Program (ANCAP) bewertete den Born beim Schutz erwachsener Insassen als sehr gut und bei der Assistenztechnologie als einigermaßen gut, da er alle AEB-Stufen bietet, mit Ausnahme des „Backover“, das beim Rückwärtsmanövrieren automatisch bremst.

2024 Cupra Born VZ hinten 3/4 statischer Schuss

Beim Kauf wird Cupra Born-Kunden eine Auswahl an Servicepaketen zu Höchstpreisen angeboten, die alle geplanten Wartungsarbeiten für drei oder fünf Jahre abdecken. Der Dreijahresvertrag kostet 990 US-Dollar, während der Fünfjahresplan 1.590 US-Dollar kostet, beinhaltet aber den „Concierge“-Service, der die Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs an einer angegebenen Adresse umfasst.

Alle 15.000 km sind Wartungsarbeiten fällig und für alle Cupras gilt eine fünfjährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

Als wir den Born zum ersten Mal fuhren, war es die 170-kW-Version mit den dünnsten Rädern und die Kombination aus relativ geringem Grip gepaart mit „ausreichender“ Leistung zeigte, dass der elektrische Cupra keine riesigen Figuren brauchte, um Spaß zu machen.

2024 Cupra Born VZ Seitenwinkel beim Fahren durch Schusswasser

Der VZ zeigt jedoch, dass die allgegenwärtige MEB-Plattform über viel Leistungspotenzial verfügt und dass der Einsatz von viel mehr Leistung und Drehmoment das Gleichgewicht nicht gestört, sondern vielmehr verbessert hat.

Obwohl die Zahlen größer sind, bleibt die Grundformel unverändert und das bedeutet, dass die Leistungssteigerung nicht mit einer drastischen Erhöhung des Preises einhergeht.

Der Cupra Born VZ kann dem Hooligan-Hyundai Ioniq 5 N zwar nicht ganz die ultimative Fahrer-E-Krone streitig machen, aber er ist ein echter Elektro-Hot-Hatch, der jeden Fahrbegeisterten ansprechen dürfte. Und der Volkswagen-Konzern ist noch in der Lage, für noch mehr Leistung und Allradantrieb einen weiteren Motor an der Vorderachse einzubauen. Wäre das nicht eine Sache?