Die Leute sagen Ihnen oft, dass Sie nur begrenzt etwas tun können, um Fahrraddiebstahl zu verhindern. Wenn sie es wirklich wollen, bekommen sie es – Entschlossenheit und das Aufkommen von batteriebetriebenen Winkelschleifern bedeuten, dass Sie dem Dieb nur das Leben schwerer machen können, in der Hoffnung, dass er entweder aufgibt, Angst bekommt oder einfach jemand anderen ins Visier nimmt.
In Sachen Lebenserschwernis ist der Hiplok AX1000-Bodenanker ganz vorne mit dabei, insbesondere in Kombination mit dem DX1000-Bügelschloss derselben Firma. Die Produkte bestehen aus einem Graphenverbundstoff, der speziell dafür entwickelt wurde, Winkelschleifern standzuhalten.
Laut Hiplok dauerte es über acht Minuten, eine Seite des AX1000 zu durchtrennen. Das ist ein Vielfaches der 90 Sekunden, die Sicherheitsprodukte einem dauerhaften Angriff mit einem Winkelschleifer standhalten müssen, um die Sold Secure-Bewertung zu erhalten. Das Durchtrennen einer Seite ist nur die halbe Arbeit – Sie müssten auch die andere Seite durchtrennen, um ein Schloss zu lösen, das in der Mitte durchgesteckt wird. Bei den Tests wurden außerdem fünf Schleifscheiben verbraucht.
Unabhängige Tests haben gezeigt, dass die Produkte der 1000er-Serie ähnlich störrisch sind, wenn man mit einem Winkelschleifer arbeitet, und auch bei Trennscheiben einen ähnlich großen Appetit haben. Anstatt unsere Testmuster zu zerhacken, konzentrieren wir uns in unserem Test also eher auf die Installation und den täglichen Gebrauch. Ich habe den AX1000 seit etwa zwei Monaten in meiner Garage installiert und mehrere verschiedene Fahrräder damit angeschlossen.
Hauptmerkmale
- 360-Grad-Dreharm mit 180-Grad-Schwenkbewegung
- Winkelschleiferbeständige Graphen-Verbundkonstruktion
- Gummiert zum Schutz der Fahrradlackierung
- Wetterfeste Schlossabdeckung aus Gummi
Installation eines Hiplok AX1000 Bodenankers
Der letzte Bodenanker, den ich in meiner Garage angebracht hatte, war mit vier Bolzen befestigt, aber der AX1000 ist mit acht. Das Bohren von acht 60 mm tiefen Löchern (ein 16-mm-Bohrer ist im Lieferumfang enthalten) nimmt etwas Zeit in Anspruch, und obwohl eine Schablone enthalten ist, ist es leichter gesagt als getan, alle Löcher richtig auszurichten, insbesondere wenn der Boden, in den Sie bohren, etwas uneben ist, sodass der Bohrer beim Bohren der Führungslöcher ein wenig herumspringt. Da ich beim Heimwerken besonders unfähig bin, habe ich mir dafür etwas Hilfe geholt …
Um an die Schraubenlöcher zu gelangen, muss ein Teil des Kunststoffgehäuses der Einheit entfernt werden, das durch vier kleine Inbusschrauben gesichert ist. Leider war eine davon extrem fest, so dass sich Inbusschlüssel verbogen und der Kopf leicht abgerundet war, aber glücklicherweise ließ sie sich schließlich herausziehen. Eine weitere Verzögerung wurde dadurch verursacht, dass eine der Spreizhülsen auseinanderfiel.
Danach ist es jedoch ganz einfach: Sie müssen nur in jedes Loch eine Spreizhülse stecken, den Anker oben draufstopfen und das Ganze festschrauben. An diesem Punkt müssen Sie absolut sicher sein, dass Sie mit der Platzierung zufrieden sind, denn im nächsten Schritt müssen Sie in jede der Hauptschrauben ein Kugellager hämmern, damit ein potenzieller Dieb nicht einfach die Kunststoffabdeckung zerschlagen und die gesamte Baugruppe auflösen kann. Sobald diese Lager eingesetzt sind, ist der AX1000 dauerhaft montiert.
Verwendung des Bodenankers AX1000 und des Bügelschlosses DX1000
In der Anleitung wird empfohlen, den Anker entweder direkt hinter oder vor dem Vorderrad, direkt vor dem Hinterrad, zu positionieren, um ihn an der Schwinge oder einem Teil des Rahmens zu befestigen.
Ich habe das Bügelschloss im Allgemeinen durch das Vorderrad und den Reifen geführt, obwohl man es bei manchen Fahrrädern mit breiteren Vorderrädern vielleicht stattdessen um eine Speiche legen muss. Das Handbuch schlägt auch vor, den Schwingarm des Ankers direkt vor dem Hinterrad zu platzieren, um ihn an der Schwinge zu befestigen, obwohl es bei unserem Honda XL750 Transalp-Dauertestrad nicht möglich ist, das Bügelschloss im richtigen Winkel darum herum zu führen.
Das Bügelschloss ist beruhigend klobig und außerdem gummiert, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, etwas an Ihrem Fahrrad zu zerkratzen. Es hat eine gute Größe, sodass es sich leicht um das Vorderrad legen lässt, selbst wenn das Fahrrad auf dem Seitenständer steht und in einem ungünstigen Winkel steht. Allerdings ist das Bügelschloss ein wenig einschränkend – ich habe es manchmal mit einer Kryptonite New York Fahgettaboudit-Kette kombiniert, die durch die AX1000 passt, obwohl sie eine der klobigsten Ketten auf dem Markt ist.
Eine dieser Ketten oder eine der Ketten von Hiplok würde die wahre Flexibilität des Bodenankers freisetzen, der sich um 360 Grad auf seiner Basis drehen lässt, während der Arm um 180 Grad schwenken kann. Wenn Sie den Anker in der Mitte der Garage anbringen, können Sie Ihr Fahrrad in allen möglichen Räumen parken und es trotzdem abschließen. Das einzige Problem ist, dass jede dieser Ketten eine Schwachstelle darstellt, da sie nicht so widerstandsfähig gegen Angriffe mit einem Winkelschleifer sind wie das Bügelschloss.
Das Bügelschloss ist zumindest ein schön kompaktes Ding, das Sie unterwegs mitnehmen können, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, und das Gewicht ist mit etwa 2 kg nicht so schlimm. Wenn Sie auch ein schönes Fahrrad haben, das Sie schützen möchten, können Sie das DX1000 einfach in einen Rucksack stecken und auf einer Radtour zum Einkaufen mitnehmen.
Sollten Sie einen Hiplock AX1000-Bodenanker und ein CX1000-Bügelschloss kaufen?
Wenn Sie bereit sind, keine Kosten zu scheuen, um Ihr ganzer Stolz zu schützen, dann ja. Wenn Sie keinen Vollzeit-Sicherheitsbeamten einstellen, werden Sie kaum etwas Besseres finden. Motorrad-Sicherheitsgeräte sind nicht gut, wenn ihre Verwendung so umständlich ist, dass Sie sich angewöhnen, nicht nach jeder Fahrt abzuschließen. Glücklicherweise sind die Produkte der 1000er-Serie trotz ihrer robusten Beschaffenheit äußerst pflegeleicht.
All diese Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit hat natürlich ihren Preis: 299 £ für das DX1000-Bügelschloss allein, 349,99 £ für den AX1000-Bodenanker oder 599,99 £ für das „Hiplok 1000 Series Ultimate Bundle“ mit beiden. Für manche sind diese Preise vielleicht ein No-Go für die 1000er-Serie. Aber wenn Sie sich etwas leisten können, lohnt es sich.