Richa Colorado 2 Textilhose im Test: Eine preiswerte Möglichkeit, trocken zu bleiben

Seit letztem Herbst hält mich die Textiljacke Richa Infinity 2 Pro bei Regenschauern hervorragend trocken. Anstatt eines Gore-Tex-Futters und eines entsprechenden Gore-Tex-Preisschilds verwendet sie eine wasserdichte laminierte Schicht namens Aquashell, die Sie auch auf der Richa Colorado 2-Hose finden, mit der ich die Jacke kombiniert habe.

Wenn das Wetter es zuließ, habe ich die Jacke mit Motorradjeans kombiniert, aber die Colorado 2-Hose war in den Wintermonaten und immer dann, wenn ich im Regen fahren musste, meine erste Wahl. Neben vielen hundert Kilometern auf der Straße habe ich die Hose auch bei zwei Tagen Offroad-Fahren in der Sweet Lamb Ducati Riding Experience Adventure Academy in Wales auf die ultimative Probe gestellt.

Preis: 289,99 €

Hauptmerkmale:

– Aquashell wasserdichte Beschichtung

– Herausnehmbares Thermofutter

– Knieschutz Level 1 D30

– Contra Glide-Abschnitt zur Vermeidung von Verrutschen auf dem Sitz

Ich habe Größe M getestet und die fiel ungefähr wie erwartet aus – mein Taillenumfang beträgt etwa 31 Zoll und mein Beinumfang 31-32 Zoll. Klettverschlüsse an beiden Seiten des Bunds bieten einen guten Anpassungsbereich. Nach vielen Monaten des Tragens, darunter zwei Geländeausflüge und ein Gang durch die Waschmaschine, haben sich die Hosen sehr gut gehalten und sehen so neu aus wie bei der Lieferung, ohne Anzeichen vorzeitiger Abnutzung.

Wie schon bei der Infinity 2 Pro Jacke muss das Aquashell-Futter besonders gelobt werden. Ich habe die Hose bei mehreren besonders nassen Fahrten getragen, die längste dauerte etwa zwei Stunden, und nicht ein einziges Mal ist Wasser durchgedrungen.

Beim Offroad-Fahren in Sweet Lamb wurde ich tatsächlich etwas feucht, aber das passierte erst, nachdem ich mit etwas zu viel Enthusiasmus durch mehrere große Wasserdurchquerungen gerast war. Mit etwas Wassereintritt ist eigentlich zu rechnen.

Die Reißverschlusstaschen haben beide eine anständige Größe und obwohl es Belüftungsöffnungen mit Reißverschluss gibt, ist die Colorado 2 nicht so luftig, sodass es in den wärmeren Jahreszeiten etwas kuschelig wird. Die Reißverschlüsse an den Bündchen ermöglichen es mir, die Hose problemlos über Abenteuerstiefel zu ziehen, aber es ist eine Herausforderung, den Klettverschluss unten zu befestigen.

In Sachen Tragekomfort ist die Hose größtenteils in Ordnung, bis auf ein besonders störendes Detail: Auf beiden Seiten der Taille befinden sich zwei klobige, feste Nähte im Stoff, die auf die Haut drücken können. Das fällt zwar stärker auf, wenn man nicht auf dem Fahrrad sitzt und sich bewegt, aber es scheint ein Fauxpas zu sein.

Die Taschenoberseiten für die Knieschützer sind ebenfalls etwas scharfkantig, obwohl das weniger bemängellich ist als die dicken Stoffnähte um die Taille. Apropos: Es ist super einfach, die Schutzpolster abzunehmen, falls Sie die Hose waschen oder dickere Polster anbringen möchten als die standardmäßig mitgelieferten CE Level 1-Grundausstattung.

Sollten Sie die Textilhose Richa Colorado 2 kaufen?

Wegen dieser etwas stechenden Stoffstücke erhält die Hose Colorado 2 nicht ganz die gleiche glühende Empfehlung wie die Jacke Infinity 2 Pro, mit der wir sie kombiniert haben. Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall, vor dem Kauf ein Paar anzuprobieren, um sicherzustellen, dass Sie mit dem Tragekomfort zufrieden sind.

Allerdings halten sie Sie auf jeden Fall effektiv trocken und kosten viel weniger als das entsprechende Gore-Tex-Teil, das im Fall der Richa-Reihe (die Atlantic 2, die wir ebenfalls getestet haben) etwa doppelt so viel kostet. Noch günstiger kommen Sie mit der Standardhose Richa Colorado (beachten Sie das Fehlen der „2“), die anstelle der Aquashell-Laminierung eine feste wasserdichte Membran hat. Wir haben diese jedoch nicht getestet und können daher nicht sagen, wie effektiv sie Sie trocken halten.