Hyundai stellt das Elektrofahrzeugkonzept Initium mit Wasserstoff-Brennstoffzelle vor und eine Serienversion wird voraussichtlich nächstes Jahr in Australien erhältlich sein

Das robuste Konzept sieht einen serienmäßigen Wasserstoff-SUV vor, der als Ersatz für den Nexo von Hyundai dienen soll. Aber verfügen wir über die Infrastruktur dafür?


Hyundai beweist erneut, dass das koreanische Unternehmen der Flaggschiffträger von Wasserstoffautos ist, indem es sein Brennstoffzellen-Elektrokonzeptfahrzeug Initium vorstellt.

Der robust aussehende SUV-Prototyp sieht mit seinem breiten Stand und den riesigen Dachgepäckträgern abenteuerlustig aus und ist ein Vorgeschmack auf ein serienmäßiges Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug (FCEV), das in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen soll.

Es scheint sich um einen mittelgroßen, zweireihigen, fünfsitzigen SUV zu handeln, und Hyundai Australia möchte unbedingt, dass das Serienmodell bei uns ankommt, sobald es verfügbar ist.

„Wir werden daran arbeiten, dieses Auto als Ersatz für den Nexo nach Australien zu bringen“, sagte Scott Nargar, Senior Manager für zukünftige Mobilität und Regierungsbeziehungen bei der Hyundai Motor Company.

Der Nexo ist Hyundais aktueller Wasserstoff-SUV, von dem einige als Flottenfahrzeuge für Regierungsbehörden im Einsatz sind.

„Wenn wir die Gelegenheit bekommen, dieses Fahrzeug (Initium) zu übernehmen, wäre das ein großartiger nächster Schritt über die Arbeit hinaus, die Nexo seit 2018 für uns geleistet hat“, sagte Nargar.

Große Reichweite und schnelles Nachfüllen

Obwohl eine Serienversion des Initium nur noch wenige Monate entfernt ist, hat Hyundai nur grundlegende Details zu diesem Konzept-SUV veröffentlicht.

Uns wurde gesagt, dass er eine Leistung von 150 kW hat – ein Batzen mehr als die 120 kW/395 Nm des Nexo – und eine erwartete Reichweite von 100 km hat 650 km zwischen den Tankvorgängen.

Im Gegensatz zu batterieelektrischen Fahrzeugen können FCEVs mit einer Geschwindigkeit betankt werden, die eher mit dem Pumpen von Benzin oder Diesel in Ihr Fahrzeug vergleichbar ist. Der Nexo kann in drei bis fünf Minuten vollständig mit Wasserstoff befüllt werden.

Hyundai Initium Concept 2025 Duo

Der Initium präsentiert Hyundais neue Designsprache „Art of Steel“, bei der Designer „die Formbarkeit von Stahl auf die Spitze getrieben haben, um eine Kunstform zu schaffen“, während sie gleichzeitig die vom „+“ inspirierte Grafik in die Beleuchtung integriert haben.

Diese „+“-Grafiken erscheinen auf der Stoßstange, den Scheinwerfern und der Nase. Sie sind ein FCEV-spezifisches Designmerkmal, ähnlich wie Pixel für die batterieelektrischen Autos von Hyundai.

Der Initium verfügt über aerodynamische 21-Zoll-Räder, Vehicle-to-Load (V2L)-Fähigkeitund ein FCEV-spezifischer Routenplaner über den Kabinenbildschirm.

Weitere Informationen werden bekannt gegeben, wenn das Konzept im November 2024 auf der LA Auto Show und der Auto Guangzhou der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Aber wo werden Sie es auffüllen?

Das ist doch die Dauerfrage bei Wasserstoffautos, oder?

Während Hyundai Australia den neuen SUV als Ersatz für den in die Jahre gekommenen Nexo will, bleiben australische Tankstellen Mangelware.

Derzeit sind landesweit nur 12 Stationen in Betrieb oder im Bau, obwohl weiterhin an der Erweiterung ihrer Präsenz gearbeitet wird.

Als positive jüngste Entwicklung unterzeichneten New South Wales, Victoria und Queensland im Jahr 2022 eine Vereinbarung zur Schaffung einer „Wasserstoff-Superautobahn“, ähnlich der aktuellen elektrischen Superautobahn für Elektrofahrzeuge.

Hyundai Initium Konzept 2025 Sand

Ampol kündigte letztes Jahr eine Partnerschaft mit OneH2 an, um den Einsatz von Wasserstoff in Personen- und Nutzfahrzeugen zu beschleunigen, und im selben Jahr eröffnete BP die erste Wasserstofftankstelle an einer australischen Tankstelle; eine Raststätte im Hafen von Brisbane, Queensland.

Die langsame Entwicklung hat den Erfolg der FCEVs Hyundai Nexo und Toyota Mirai gedämpft, wobei Herr Nagar erklärte, dass die Dinge „durch die Infrastruktur eingeschränkt“ worden seien.

Aber Hyundai steht an vorderster Front dabei, dabei zu helfen, Dinge zu verändern. Die Marke investiert stark in die Canberra Hydrogen Refueling Facility, wo die ACT-Regierung eine Flotte von 20 Nexos betreibt und betankt.

„Canberra ist die Blaupause für die Einführung von Wasserstoffzentren in anderen Bundesstaaten und Territorien“, sagte Nargar. „Dies eröffnet Flottenmöglichkeiten für Busse, Lkw, Personenkraftwagen und Straßenbahnen und wird hoffentlich unsere Wettbewerber ermutigen, ihre Produkte auf den Markt zu bringen.“

Stärke in Zahlen scheint der Schlüssel zu sein, da die Verkäufe von Nexos und Toyota Mirais in den letzten zwei Jahren die Torschützen kaum beunruhigt haben.

Hyundai entwickelt seit 27 Jahren Wasserstofftechnologie und der Chef der Hyundai Motor Company, Jaehoon Chang, glaubt fest an deren Zukunft. „Wir sind bestrebt, eine Zukunft zu schaffen, in der Wasserstoff von allen, in allem und überall genutzt wird.“

In Australien stimmt Scott Nargar zu. „Der Initium zeigt, dass Hyundai weiterhin die Brennstoffzellentechnologie für Personenkraftwagen und alle Nutzfahrzeugsegmente unterstützt.“

Zur Erinnerung: Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge stoßen nur reines Wasser und etwas Wärme aus, und wenn die Ladeinfrastruktur vorhanden ist, beträgt die Betankungsdauer in der Regel nur wenige Minuten.