Autonachrichten heute: Ford Ranger Super Duty erhält 33-Zoll-Reifen und Isuzu feiert den Verkauf von über 350.000 Fahrzeugen in Australien

Vielen Dank, dass Sie diesen Mittwoch, den 28. November 2024, dabei waren. Besonders hervorzuheben sind heute die Autonachrichten: Ford Ranger Super Duty erhält 33-Zoll-Reifen, Isuzu feiert den Verkauf von über 350.000 Fahrzeugen in Australien und mehr.

Durchsuchen Sie diese Ausgabe:

Ford Ranger Super Duty erhält 33-Zoll-Reifen und F-250-Radnaben mit acht Bolzen

  • Die heutige Ankündigung bestätigte dies Standardausstattung von 33-Zoll-Reifen ab Werk erhältlich, so dass viele Benutzer bei Bedarf legal auf 35-Zoll-Reifen umrüsten können.
  • Ford F-250 Radnaben wurden auch für den Ford Ranger Super Duty bestätigt. Diese verfügen über acht Bolzen an der Nabe und sorgen so für eine wesentlich langlebigere Komponente. Mit 4500 kg Anhängelast Und Tragfähigkeit 4500 kgdiese aufgepeppten Komponenten sind eine willkommene Ergänzung.
  • 18-Zoll-Räder sind ebenfalls Standardartikel. In diesem Stadium Ford hat bestätigt, dass beim Ranger Super Duty ein Stahlrad verwendet wird. Zu diesem Zeitpunkt wurde noch keine Option für Leichtmetallfelgen erwähnt oder bestätigt.

Isuzu Ute Australia verkauft über 350.000 D-Max- und MU-X-Fahrzeuge

  • Isuzu Ute Australien hat gerade die Neuigkeiten gefeiert, die sie haben über 350.000 Fahrzeuge verkauft vor Ort.
  • Der Isuzu D-Max erfreut sich weiterhin insbesondere auf dem lokalen Markt großer Beliebtheit, da IUA verkauft und verkauft Lieferung von 25.644 Einheiten im Jahr 2024. Damit steigt die Gesamtzahl der in Australien verkauften D-Max-Modelle seit der Einführung des Modells im Jahr 2008 auf über eine Viertelmillion (250.789).
2024 Isuzu D-Max X-Terrain vorne 3/4 Fahraufnahme 2
  • Wagon-Fans haben zugeschnappt 102.080 Beispiele für die Isuzu MU-X seit der Einführung des Modells im Jahr 2013. Damit beträgt die Gesamtzahl der in Australien verkauften Isuzu-Fahrzeuge 352.869.
  • IUA verfügt über ein Händlernetz von über 165 Standorten, mit dem Ziel, bis 2025 den nächsten Meilenstein zu erreichen Verkauf von 400.000 Fahrzeugen.

Der letzte VL Commodore SS Group A Walkinshaw, der nach 40 Jahren Lagerung gefunden wurde

  • Nach fast vier Jahrzehnten im Versteck ist Holdens letzter Walkinshaw VL Commodore in Sydney wieder aufgetaucht. Das 1988 Modell Gruppe A Walkinshaw VL hat gerade einmal 19.699 km auf dem Tacho und wird auf seinen nächsten Lebensabschnitt vorbereitet, während die Familie versucht, diese seltene Ikone der australischen Automobilgeschichte weiterzuführen.
  • Das Fahrzeug ist Nummer #750 von #750, Sein der letzte Walkinshaw VL der Gruppe A, der jemals hergestellt wurde.
  • Stag Auto Solutions wird den Verkauf dieses seltenen Fahrzeugs abwickeln, das auf ihrer Website mit der Preisübersicht auf Anfrage aufgeführt ist. Das heißt, wenn Sie fragen müssen, können Sie sich dieses seltene Biest wahrscheinlich nicht leisten.
  • Angetrieben wird der VL von einem von Walkinshaw überarbeiteten, von Holden entwickelten 5,0-Liter-V8, der von TWR für die Produktion abgestimmt wurde 180 kW Und 380 Nm Drehmoment. Dieser Leistungswert, kombiniert mit einem geringen Leergewicht von nur 1.360 kg, sorgte für damals aufregende Fahrleistungen.

Maserati tritt in die GEN4-Ära der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft ein

  • Maserati hat kürzlich angekündigt, dass sie ihr Engagement fortsetzen werden ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Dieses Engagement sichert Maserati als Hersteller des GEN4 Fahrzeuge, die ab Staffel 13 starten.
  • Das Maserati-Team sagt, die Formel E sei das natürliche Wahl für die Markeda es sich um eine wettbewerbsfähige Plattform zum Testen und Entwickeln neuer Technologien handelt.
  • Vor dem GEN4-Update wird durch ein vorläufiges Generationsupdate die Leistungsabgabe auf erhöht 350 kWder Zusatz von Allradantrieb Kapazitäten und Rückgewinnung von bis zu 600 kW.
  • Dieses neueste Auto steigert die Leistung Niveaus um angeblich 36 Prozent, mit einem behaupteten 0-100 km/h Die Zeit kommt gerade 1,82 Sekunden.

Jeep Avenger im Test

  • Autos jagen Der stellvertretende Herausgeber Curt Dupriez hat eine Rezension geschrieben 2025 Jeep Avenger wurde veröffentlicht, einschließlich seiner Erkenntnisse darüber, ob der FWD-Elektro-Jeep den geforderten Preis wert ist.
  • Curt fand den Jeep Avenger ein Es macht Spaß, ein Fahrzeug zu steuern und dass die Innenverpackung trotz der bescheidenen Länge von vier Metern recht gut gelungen sei.
Jeep Avenger 2025 vorne 3/4 3
  • Die Nachteile hat der Avenger durchaus bescheidene Hochspannungs-Referenzen und die Der Eintrittspreis ist ziemlich hochinsbesondere im On-Road-Angebot der Flaggschiff-Variante Summit für 67.000 US-Dollar.
  • Geländetauglichkeit Der elektrische Avenger wurde allerdings noch nicht getestet Autos jagen ist gespannt, wie weit ein Jeep mit Frontantrieb im rauen Gelände kommen kann.

Die nächste Ausgabe von Car News Today erscheint am Freitag, 29. November, um 16.30 Uhr Sydneyer Zeit.