Der Name Forza ist seit einigen Jahren ein fester Bestandteil des Honda-Sortiments und entwickelt sich schnell zu Hondas „Marke innerhalb einer Marke“, der Hondas erstklassige Premium-Twist-and-Go-Modelle kennzeichnet.
Um die Motorräder auch im Jahr 2025 an der Spitze der Charts zu halten, hat Honda jedes seiner britischen und EU-Forza-Modelle für das kommende Modelljahr aktualisiert, wobei die Änderungen an der Forza 750 2025 bereits bekannt gegeben wurden. Beim Top-Maxi-Scoot war die große Neuigkeit mehr Technik und ein neuer Look. Dieses Thema wird vom 750 auf die beiden anderen kleineren Motorräder der Reihe übertragen, da beide versuchen, die besten Roller für Stadt- und Vorortfahrer zu bleiben.
Änderungen am Honda Forza 125 2025
Beginnend mit der Forza 125 ähnelt die Baby-Forza optisch weitgehend dem Vorgängermodell, obwohl das Fahrrad 2025 jetzt in einigen auffälligen neuen Farben bestellt werden kann. Die neuen Optionen „Mat Pearl Pacific Blue“ und „Mat Pearl Cool White“ ergänzen die bestehenden Motorräder „Mat Cynos Grey Metallic“ und „Pearl Falcon Grey“. Die 125 wird auch in einer Sonderedition in Mat Cynos Grey Metallic erhältlich sein, die durch bronzefarbene Räder und exklusive Grafiken hervorgehoben wird.
Was die Technologie anbelangt, verfügen sowohl die 125er- als auch die 350er-Version des Forza jetzt über ein neues 5-Zoll-Vollfarb-TFT-Armaturenbrett. Es handelt sich um einen optisch verklebten Artikel, der laut Honda die Sicht bei allen Lichtverhältnissen verbessert. Die Hinzufügung des TFTs auf den beiden Motorrädern ermöglicht die Konnektivität von IOS- und Android-Smartphones über Honda RoadSync. Das bedeutet, dass der Forza 125 im Jahr 2025 auf den Markt kommen wird und möglicherweise über eine Turn-by-Turn-Navigation auf dem Bildschirm sowie die Möglichkeit von Anrufen und Musik verfügt, wenn auch ein Bluetooth-Headset verwendet wird.
Der Motor des 14,3 PS starken Motorrads ist weitgehend derselbe wie zuvor. Die einzigen nennenswerten Änderungen sind überarbeitete ECU-Einstellungen (teils um dem Motorrad die Euro5+-Zertifizierung zu ermöglichen), ein neuer Schalldämpfer und ein zusätzlicher SO2-Sensor (Natriumdioxid). Es verfügt weiterhin über das Honda Smart Key-System, die Honda Selectable Torque Control (HSTC – Traktionskontrolle für Sie und mich) Start-/Stopp-Technologie und angeblich 310 Meilen pro Tank.
Änderungen am Honda Forza 350 2025
Die Änderungen am Forza 350 sind, wie auch am 125, recht gering, wobei ein neues Karneolrot-Metallic der erste erwähnenswerte Punkt ist. Es ergänzt die bestehenden Optionen Pearl Falcon Grey, Pearl Nightstar Black und Mat Pearl Cool White. Eine weitere Option für das Modelljahr 2025 ist die Aufnahme eines Sondereditionsfahrrads in Mat Cynos Grey Metallic, das durch rote Grafiken und Nähte auf dem Sitz hervorgehoben wird.
Wie der 125 hat auch der 28-PS-Motor des Forza 350 ein leichtes Update erhalten, das mehr mit Euro5+ als mit der Leistung zu tun zu haben scheint, und zu den überarbeiteten ECU-Einstellungen kommen ein überarbeiteter Schalldämpfer und die Integration eines SO2-Sensors zur Überwachung schädlicher Gase hinzu. Nach wie vor sind Honda Smart Key, HSTC und Start-/Stopp-Technologie enthalten, ebenso wie eine angegebene Tankreichweite von 211 Meilen.