Die größte Motorradmesse der Welt steht vor der Tür und der Elektrofahrradhersteller Zero Motorcycles möchte bei der Veranstaltung drei neue Modelle vorstellen.
Die neuen Modelle widersprechen den aktuellen Trends im Segment der Elektro-Zweiräder, wo Cake bereits Insolvenz anmelden musste (bevor es im Sommer von Brages Holding AS übernommen wurde), während Energica kürzlich die Nachricht öffentlich machte, dass dies auch der Fall war Insolvenz anmelden.
Zero hat, zumindest oberflächlich betrachtet, nicht die gleichen Schwierigkeiten, da der älteste Hersteller von Elektrofahrrädern, der immer noch Motorräder produziert, einen Teaser veröffentlicht hat, der drei neue Modelle zeigt.
Um welche drei Motorräder es sich dabei handelt, ist nicht bekannt. Sie sind geschickt unter einem Laken versteckt, und der einzige Hinweis ist, dass das mittlere Fahrrad kleiner ist und über einen abgerundeten Scheinwerfer verfügt, und dass die beiden Fahrräder auf beiden Seiten komplexere Scheinwerferdesigns zu haben scheinen.
Die rechts auf der Seite gezeigte Maschine ist deutlich größer als die beiden anderen Motorräder und scheint einen „Schnabel“ im Rallye-Stil zu haben, der über dem Vorderrad hervorsteht. Das Bild des Fahrrads deutet möglicherweise darauf hin, dass Zero ein eher vom Gelände inspiriertes, möglicherweise abenteuertaugliches Angebot auf den Markt bringt.
Derzeit stellt Zero das DSR und das DSR/X her, von denen das erste ein gefederter Straßentourer mit langem Federweg ist, während die „X“-Version wie ein robusteres Modell aussieht, in der Praxis jedoch nur über begrenzte Geländetauglichkeit verfügt. Es werden auch das FXE und das FX hergestellt, wobei das FXE ein Citybike im Supermoto-Stil ist und das FX eine sehr leistungsfähige Maschine zum Fahren auf der grünen Spur. Wir werden es erst erfahren, wenn die Hüllen fallen, aber es wäre interessant zu sehen, wie Zero eine Maschine herausbringt, die eine Art Mittelding zwischen DSR/X und FX darstellt.
Die Ankündigung des neuen Modells erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Zero derzeit rund 120 Millionen US-Dollar an Investitionen aufbringt, Geld, das laut Tech Crunch für die Expansion und die Finanzierung neuer Modelle verwendet werden soll. Einzelheiten darüber, für welche Modelle diese verwendet werden, sind nicht bekannt, da Zero sich weigerte, weitere Einblicke in die Verwendung des Geldes zu geben.