Top 100 der beliebtesten Autos in Australien im Jahr 2024: meistverkaufte Fahrzeuge

Die 100 meistverkauften Fahrzeuge in Australien im Jahr 2024, vom Ford Ranger ute bis zum elektrischen Fließheckmodell BYD Dolphin.


Es war ein Rekordjahr für australische Neuwagenauslieferungen im Jahr 2024, wenn auch nur knapp über 2023 hinaus mit 1.220.607 Einheiten um weniger als ein halbes Prozent.

Gestützt wurde das Ergebnis durch ein starkes erstes Halbjahr 2024, in dem langjährige Kundenaufträge aus dem Jahr 2023 endlich erfüllt wurden.

Dies verhalf Toyota auch zu seinem besten Jahreswert bei Neuwagenauslieferungen – 241.296 und übertraf damit den bisherigen Höchstwert von 238.983 aus dem Jahr 2008.

Mittelklasse-SUVs waren erneut Australiens beliebtester Fahrzeugtyp, mit 278.717 Auslieferungen lagen die Kleinwagen (229.219 Auslieferungen) auf der Brautjungfernposition.

Platz eins der beliebtesten Fahrzeuge: Ford Ranger (62.593 Auslieferungen)

Fords lokal entwickelter Ute hat die Krone Nr. 1 behalten, die er dem Hilux im Jahr 2023 gestohlen hat, wobei seine Auslieferungen im Jahr 2024 nur geringfügig unter denen des Vorjahres lagen.

Die harten Yards wurden von 4×4-Varianten zurückgelegt, die fast 58.000 der Gesamtzahl des Ranger ausmachten, wobei der Ford Ute bei den 4×2-Verkäufen (4633 Einheiten) den dritten Platz belegte – hinter dem Hilux (7660) und dem Isuzu D-Max (6163). ).

Zweitbeliebtestes Fahrzeug: Toyota RAV4 (58.718 Auslieferungen)

2024 Toyota RAV4 Cruiser Hybrid, statische Frontwinkelaufnahme

In bemerkenswerten 12 Monaten für den mittelgroßen SUV von Toyota hat der RAV4 seine Verkaufszahlen für 2023 fast verdoppelt und ist letztes Jahr vom vierten Platz in den Charts auf den zweiten Platz vorgerückt. Mit 55.902 Verkäufen benzinelektrischer Varianten etablierte sich der RAV4 auch als meistverkaufter Hybrid des Jahres 2024.

Da jedoch weiterhin neue direkte Konkurrenten für den RAV4 Hybrid auf den Markt kommen, könnte ein erwartetes großes Update für das Modell eher früher als später hilfreich sein, um sein Schicksal im Jahr 2025 zu verbessern.

Drittbeliebtestes Fahrzeug: Toyota Hilux (53.499 Auslieferungen)

Toyota Hilux GR Sport 2024

Der Aufstieg des Hilux als beliebtestes Modell Australiens wurde 2023 durch seinen Erzfeind, den Ranger, beendet, und ein Verkaufsrückgang von 12 Prozent im vergangenen Jahr führte dazu, dass der Hilux 2024 von seinem SUV-Kollegen, dem RAV4, auf Platz zwei überholt wurde.

Der Hilux ist im Hinblick auf den Fahrzeuglebenszyklus ein Rentner – in seiner jetzigen Form mittlerweile ein Jahrzehnt alt – ein weiterer Podiumsplatz ist also immer noch beeindruckend. Es ist auch das vierte Jahr in Folge, in dem Toyotas Ute mehr als 50.000 Auslieferungen verzeichnete.

Viertbeliebtestes Fahrzeug: Isuzu D-Max (30.194 Auslieferungen)

2024 Isuzu D-Max X-Terrain Seitenwinkelfahraufnahme

Der Ute von Isuzu Australia fiel für 2024 vom Podium, aber die Auslieferungen blieben über 30.000, mit einem Rückgang von nur drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Eine weitere Runde von Aktualisierungen im letzten Jahr (mit nur geringfügigen Erhöhungen der Aufkleberpreise) trug dazu bei, dass es aktuell blieb. Der auf dem D-Max basierende SUV MU-X belegte mit 17.978 Einheiten den 15. Platz in den Verkaufscharts und rundete damit ein weiteres herausragendes Jahr für Isuzu ab.

Fünftbeliebtestes Fahrzeug: Mitsubishi Outlander (27.613 Auslieferungen)

Der mittelgroße SUV Outlander hat den Triton ute als Stammgast von Mitsubishi in den Top 10 abgelöst und ist dank einer Verkaufssteigerung von 14 Prozent vom siebten Platz im Jahr 2023 vorgerückt. Er übertraf seinen Nissan-Plattformzwilling, den X-Trail, um mehr als 10.000 Einheiten. Mit soliden Ergebnissen im gesamten Ausstellungsraum wird Mitsubishi auch mit insgesamt fast 75.000 Verkäufen zufrieden sein.

Sechstbeliebtestes Fahrzeug: Ford Everest (26.494 Auslieferungen)

Ford Everest Wildtrak 2024 vorne hinten

Der Ranger ist zwar die Nr. 1 in den Schlagzeilen, aber in gewisser Weise ist der verwandte Everest-SUV eine größere Geschichte – er stürmt zum ersten Mal in die jährlichen Top 10 mit einem enormen Anstieg der Auslieferungen um 76 Prozent.

Die kombinierten Ergebnisse ermöglichten es Ford, Mazda im Kampf der Automarken auf den zweiten Platz zu überholen. Es verschaffte dem Everest auch das Recht, mit dem Toyota Prado zu prahlen, der nach einem Einbruch von 52 Prozent aus den Top 10 des Jahres 2024 herausfiel – obwohl dies leicht durch eine Auslaufphase vor der Einführung des Modells der neuen Generation gegen Ende letzten Jahres zu erklären ist Jahr.

Die Zahlen vom Dezember – Prado 2687 vs. Everest 2476 – deuten auf eine große Schlacht im Jahr 2025 hin.

Siebtbeliebtestes Fahrzeug: Toyota Corolla (24.027 Auslieferungen)

Toyota Corolla Ascent Hybrid 2023

Der Corolla stellt eine Gegenleistung für Kleinwagen dar, nachdem Schräghecklimousinen und Kompaktlimousinen letztes Jahr vollständig aus den Top 10 gestrichen wurden.

Ein Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr brachte den Toyota – der ab 2024 ausschließlich auf Hybridantrieb umstieg – zurück in die große Liga. Der Kia Cerato war mit einem satten Plus von 156 Prozent der einzige andere Kleinwagen, der es in die Top 20 schaffte.

Achtbeliebtestes Fahrzeug: Mazda CX-5 (22.835,00). Lieferungen)

Mazda CX-5 Akera 2024 vorne 3/4

Der Mittelklasse-SUV von Mazda ist praktisch eine feste Größe in den Top 10, auch wenn er vom RAV4 als beliebtestes Sport-Utility-Vehicle des Landes an sich gerissen wurde. Im Jahr 2024 erreicht der CX-5 die gleiche Position wie 2023, wobei sich die Verkaufszahlen kaum verändert haben.

Neuntbeliebtestes Fahrzeug: MG ZS (22.629 Lieferungen)

MG ZS Hybrid+ Essence 2025 vorne 2

Der Kompakt-SUV von MG setzte sich im Jahr 2023 gegen alle Konkurrenten durch, doch im Jahr 2024 waren die Dinge knapper, da die ZS-Auslieferungen um 23 Prozent zurückgingen.

Das Ergebnis wurde zweifellos durch den Übergang der alten zur neuen Generation Mitte des Jahres erschwert, während dem ZS auch günstigere, reine Benzinvarianten fehlten, die Anfang 2025 auf den Markt kommen. Wir wären überrascht, wenn der ZS nicht unter den Top 10 wäre wieder für 2025.

Zehntbeliebtestes Fahrzeug: Kia Sportage (22.210,00). Lieferungen)

2024 Kia ​​Sportage GT-Line Hybrid LT ctc 5

Obwohl der Sportage immer relativ beliebt ist, ist er ein weiteres Modell, das sich in den Top 10 auf unbekanntem Terrain bewegt und gegenüber 2023 einen Anstieg von 41 Prozent verzeichnet.

Im Jahr 2024 kam eine Benzin-Elektro-Hybridvariante hinzu, aber auch sein Hyundai-Verwandter, der Tucson, der mit 19.061 Auslieferungen (minus 10 Prozent) ein paar Plätze zurück auf dem 12. Platz lag. Ein überarbeitetes Modell, das im zweiten Quartal erscheinen soll, sollte seine Chancen auf eine Wiederholung der Top-10-Leistung im Jahr 2025 nicht beeinträchtigen.

Verkaufsposition Fahrzeug Fahrzeugtyp Verkäufe 2024 Änderung v 2023
1 Ford Ranger Ute 62.593 1 % gesunken
2 Toyota RAV4 Mittelklasse-SUV 58.718 Anstieg um 98 %
3 Toyota Hilux Ute 53.499 Rückgang um 12 %
4 Isuzu D-Max Ute 30.194 Rückgang um 3 %
5 Mitsubishi Outlander Mittelklasse-SUV 27.613 Anstieg um 14 %
6 Ford Everest Großer SUV 26.494 Anstieg um 76 %
7 Toyota Corolla Kleinwagen 24.027 20 % gestiegen
8 Mazda CX-5 Mittelklasse-SUV 22.835 1 % gesunken
9 MG ZS Kleiner SUV 22.629 Rückgang um 23 %
10 Kia Sportage Mittelklasse-SUV 22.210 Anstieg um 41 %
11 Tesla Model Y Mittelklasse-SUV 21.253 Rückgang um 26 %
12 Hyundai Tucson Mittelklasse-SUV 19.061 10 % gesunken
13 Mazda CX-3 Kleiner SUV 18.461 Anstieg um 17 %
14 Mitsubishi Triton Ute 18.077 Anstieg um 8 %
15 Isuzu MU-X Großer SUV 17.978 Anstieg um 27 %
16 Nissan X-Trail Mittelklasse-SUV 17.494 Anstieg um 36 %
17 Hyundai Kona Kleiner SUV 17.374 Anstieg um 55 %
18 Tesla Model 3 Mittelklassewagen 17.094 Rückgang um 2 %
19 Kia Cerato Kleinwagen 15.502 Anstieg um 168 %
20 Toyota Camry Mittelklassewagen 15.401 Anstieg um 46 %
21 Toyota LandCruiser Großer SUV 15.257 Anstieg um 2 %
22 Mazda BT50 Ute 15.164 Rückgang um 13 %
23 GWM Haval Jolion Kleiner SUV 14.238 Anstieg um 27 %
24 Subaru Forester Mittelklasse-SUV 13.445 Rückgang um 18 %
25 Hyundai i30 Kleinwagen 12.682 Rückgang um 39 %
26 Mazda CX-30 Kleiner SUV 12.672 Rückgang um 3 %
27 MG3 Stadtauto 12.563 Rückgang um 19 %
28 Mitsubishi ASX Kleiner SUV 12.330 Anstieg um 34 %
29 Toyota LC70 Ute 11.929 Anstieg um 5 %
30 Subaru Crosstrek Kleiner SUV 11.545 Anstieg um 28 %
31 Mazda 3 Kleinwagen 10.528 Anstieg um 16 %
32 Subaru Outback Großer SUV 10.227 Rückgang um 21 %
33 Kia-Karneval Menschenbeweger 10.080 Rückgang um 11 %
34 Nissan Navara Ute 10.063 Anstieg um 18 %
35 Toyota Kluger Großer SUV 9868 5 % gesunken
36 Toyota Prado Großer SUV 9802 Rückgang um 52 %
37 Kia Sorento Großer SUV 9791 Anstieg um 17 %
38 Suzuki Jimny Kleiner SUV 9697 Anstieg um 94 %
39 Mitsubishi Eclipse Cross Kleiner SUV 9221 Anstieg um 18 %
40 GWM Haval H6 Mittelklasse-SUV 8973 Keine Änderung
41 Toyota Corolla Cross Kleiner SUV 8902 Anstieg um 12 %
42 VW Amarok Ute 8400 Anstieg um 27 %
43 Nissan Patrol Großer SUV 8293 Anstieg um 6 %
44 Toyota Yaris Cross Kleiner SUV 8206 Anstieg um 26 %
45 GWM Ute Ute 8161 15 % gesunken
46 VW T-Roc Kleiner SUV 7777 Rückgang um 13 %
47 Mitsubishi Pajero Sport Großer SUV 7306 Anstieg um 32 %
48 Hyundai-Veranstaltungsort Kleiner SUV 6949 Anstieg um 13 %
49 MG4 Kleinwagen 6934 Anstieg um 121 %
50 Nissan Qashqai Kleiner SUV 6560 1 % gesunken
51 BYD-Siegel Mittelklassewagen 6393 Erstes volles Jahr
52 LDV T60 Ute 6330 Rückgang um 31 %
53 BYD Sealion 6 Mittelklasse-SUV 6198 NEU
54 Kia Stonic Kleiner SUV 6189 Rückgang um 11 %
55 Chery Omoda 5 Kleiner SUV 6162 Anstieg um 15 %
56 Suzuki Swift Stadtauto 6126 Rückgang um 11 %
57 Lexus NX Mittelklasse-SUV 6123 Rückgang um 11 %
58 Kia Picanto Kleinstauto 5822 Rückgang um 24 %
59 BYD Atto 3 Mittelklasse-SUV 5751 Rückgang um 48 %
60 Honda CR-V Mittelklasse-SUV 5547 Rückgang um 29, %
61 Audi Q3 Kleiner SUV 5497 Anstieg um 23 %
62 Hyundai Santa Fe Großer SUV 5392 Rückgang um 11 %
63 Mazda 2 Stadtauto 5365 Anstieg um 4 %
64 VW Tiguan Mittelklasse-SUV 4582 Rückgang um 37 %
65 MG HS Mittelklasse-SUV 4552 Rückgang um 44 %
66 BMW X1 Kleiner SUV 4536 Rückgang um 2 %
67 Mercedes-Benz GLC Mittelklasse-SUV 4438 Rückgang um 18 %
68 VW Tiguan Allspace Großer SUV 4211 Rückgang um 7 %
69 Honda ZR-V Mittelklasse-SUV 4092 Anstieg um 79 %
70 Mazda CX-60 Mittelklasse-SUV 4058 Anstieg um 46 %
71 GWM Tank 300 Großer SUV 3968 Anstieg um 105 %
72 GWM Haval H6 GT Mittelklasse-SUV 3443 Rückgang um 16 %
73 BMW X3 Mittelklasse-SUV 3374 Rückgang um 16 %
74 Honda HR-V Kleiner SUV 3350 Anstieg um 54 %
75 Porsche Macan Mittelklasse-SUV 3323 Anstieg um 14 %
76 Ram 1500 Ute 3239 45 % gesunken
77 Land Rover Defender Großer SUV 3209 Rückgang um 17 %
78 Ssangyong Musso Ute 3197 Rückgang um 8 %
79 BMW X5 Großer SUV 3157 Rückgang um 14, %
80 Volvo XC40 Kleiner SUV 3142 Rückgang um 46 %
81 Mercedes-Benz GLA Kleiner SUV 3103 Anstieg um 65 %
82 Hyundai Palisade Großer SUV 3062 Rückgang um 19 %
83 Toyota Fortuner Großer SUV 3042 Rückgang um 16 %
84 Suzuki Vitara Kleiner SUV 2934 Anstieg um 46 %
85 VW Golf Kleinwagen 2929 Rückgang um 19 %
86 Toyota C-HR Kleiner SUV 2828 Rückgang um 41 %
87 Audi Q5 Mittelklasse-SUV 2737 35 % gesunken
88 Chery Tiggo 7 Pro Mittelklasse-SUV 2734 Erstes volles Jahr
89 Mazda CX-8 Großer SUV 2647 Rückgang um 51 %
90 BMW 3er Mittelklassewagen 2472 Rückgang um 21 %
91 Ford F150 Ute 2428 Erstes volles Jahr
92 Chevrolet Silverado Ute 2389 Anstieg um 6 %
93 Audi A3 Kleinwagen 2375 Rückgang um 28 %
94 LDV D90 Großer SUV 2358 Rückgang um 29 %
95 Toyota Yaris Stadtauto 2263 Anstieg um 8 %
96 Range Rover Sport Großer SUV 2206 1 % gesunken
97 Subaru WRX Kleinwagen 2188 20 % gesunken
98 VW Polo Stadtauto 2154 Anstieg um 132 %
99 Volvo EX30 Kleiner SUV 2129 NEU
100 BYD Dolphin Stadtauto 2116 Anstieg um 129 %