Das werksunterstützte GRT-Team von Yamaha wird im Jahr 2025 unverändert bleiben, da Remy Gardner und Dominique Aegerter neue einjährige WorldSBK-Verträge zu Papier gebracht haben.
Das Paar kam Anfang 2023 zu GRT Yamaha, wobei Aegerter in ihrer Rookie-Saison am beeindruckendsten war.
Das hat sich im Jahr 2024 geändert, da Gardner die Führung des Teams in den meisten Fällen anführt. Allerdings haben beide Fahrer auch mit Verletzungen zu kämpfen, da Aegerter nach einem Motocross-Unfall einige Runden verpasste, während Gardner das Saisonfinale dieses Wochenendes in Jerez wegen eines gebrochenen Hamatums im linken Handgelenk verpassen wird.
Gardner, der im Jahr 2024 auch dreimal in der MotoGP aufgetreten ist, sagte: „Ich freue mich, ein weiteres Jahr beim GYTR GRT Yamaha WorldSBK-Team zu bleiben. Das Jahr 2024 war etwas durchwachsen, aber insgesamt gibt es viel Positives, darunter mein erstes Podium in der WorldSBK in Assen.
„Ich bin immer noch hungrig nach mehr und hoffe, dass wir auf einigen der Schritte aufbauen können, die wir dieses Jahr gemacht haben, um mit der R1 ein weiteres Jahr in der WorldSBK auf dem Konto, um konstanter an der Spitze zu kämpfen.“
Für Aegerter wird 2025 die Gelegenheit sein, nach gemischten Ergebnissen in diesem Jahr wieder zu seiner Form aus der letzten Saison zurückzufinden.
Der zweifache WorldSSP-Champion hatte im Jahr 2024 nicht nur mit Verletzungen zu kämpfen, da er aufgrund einer Krankheit zu Beginn dieser Saison die Tests vor der Saison verpasste.
Aegerter fügte hinzu: „Es war aufgrund von Krankheit und Verletzung eine herausfordernde Saison für mich, daher bin ich Yamaha und dem Team dankbar, dass sie weiterhin an mich geglaubt haben.“ Ich habe das Gefühl, dass ich in der WorldSBK noch etwas zu erledigen habe, daher bin ich sehr froh, ein weiteres Jahr mit dem GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team weitermachen zu können.
„Ich freue mich darauf, vor Ende dieser Saison wieder zum Team zurückzukehren, damit wir uns gut auf das Jahr 2025 vorbereiten und genau zeigen können, was wir in der WorldSBK-Klasse leisten können.“