BMW hat bestätigt, dass es Michael van der Mark neben Toprak Razgatlioglu für die WorldSBK-Saison 2025 behält.
Van der Mark wechselte für die Saison 2021 von Yamaha zu BMW, was bedeutet, dass 2025 seine fünfte Saison bei der bayerischen Marke sein wird.
„Ich bin sehr, sehr glücklich und fühle mich geehrt, bei BMW weiterzumachen“, sagte van der Mark zu seiner Vertragsverlängerung mit BMW. „Ich bin wirklich froh, dass sie mir, insbesondere nach den zwei schwierigen Jahren, immer noch ihr Vertrauen schenken, und ich denke, dass die Ergebnisse dieses Jahr Verbesserungen zeigen.“
„Ich bin wirklich zufrieden mit der Arbeit des Teams, mit der Leistung der BMW M1000 RR und damit, wie wir sie noch verbessern. Daher ist es fantastisch, bleiben zu können.“
„Das gibt mir auch viel Selbstvertrauen für den Rest der Saison. Ich bin bereit, unsere Dynamik weiter auszubauen und für das nächste Jahr noch besser vorbereitet zu sein.“
Der Niederländer wird 2025 an der Seite von Toprak Razgatlioglu weitermachen, der türkische Fahrer ist für die WorldSBK-Saison 2024 zu BMW gewechselt. Razgatlioglu hat sofort Eindruck gemacht und 50 Prozent der 12 Rennen gewonnen, die dieses Jahr bisher in der WorldSBK gefahren wurden – darunter alle drei bei der Emilia-Romagna-Runde am vergangenen Wochenende – und führt nun die Fahrerwertung mit 21 Punkten Vorsprung vor Nicolo Bulega von Ducati an.
Kein Bonovo im Jahr 2025
Neben der Ankündigung von van der Mark bestätigte BMW auch, dass das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK-Team – das derzeit von Shaun Muir Racing geleitet wird und die bereits erwähnten van der Mark und Razgatlioglu an den Start bringt – das einzige BMW-Werksteam am Start der WorldSBK 2025 sein wird.
Dies liegt daran, dass das Bonovo Action-Team, das derzeit die gleiche technische Unterstützung von BMW erhält wie das von SMR betriebene Team und das mit Scott Redding und Garrett Gerloff antritt, aus der Meisterschaft aussteigt, und zwar aus „persönlichen Gründen“ des Teambesitzers Jürgen Roder.
„Ich werde aus persönlichen Gründen ab 2025 zurücktreten und Bonovo Action wird sich damit als Werksteam von BMW zurückziehen“, sagte Roder. „Ich möchte mich persönlich bei allen Fans bedanken, die uns so treu geblieben sind, die unsere Freuden und unsere schweren Zeiten geteilt haben. Vielen, vielen Dank, denn ohne die Begeisterung der Zuschauer und Fans wäre ein solches Unterfangen nicht möglich.“
„Man wird getragen von der Euphorie und Begeisterung, die ich in den vergangenen Jahren, egal ob in der IDM oder der Weltmeisterschaft, erlebt habe. Es war ein wunderbares Gefühl, gemeinsam mit unseren Fahrern anderen eine Freude zu bereiten und für Unterhaltung und glückliche Momente zu sorgen.“
Die Bestätigung von BMW, dass das SMR-Team im nächsten Jahr der einzige Werkseinsatz aus Bayern sein wird, kann auch als Bestätigung dafür gewertet werden, dass der Ausstieg des Bonovo Action-Teams aus der WorldSBK bedeutet, dass sowohl Redding als auch Gerloff derzeit für 2025 ohne Einsatz sind.