Vielen Dank, dass Sie diesen Mittwoch, den 12. Juni 2024, bei uns sind. Besonders in den heutigen Autonachrichten: Mini kündigt an, dass sein neuer fünftüriger Cooper im vierten Quartal dieses Jahres nach Australien kommt, und das Tesla Model Y wird laut Elon Musk in diesem Jahr im Gegensatz zu seinem Geschwistermodell Model 3 kein Facelift erhalten.
Durchsuchen Sie diese Ausgabe:
Mini bringt neuen Cooper Fünftürer nach Australien
- Mini Australien hat bestätigt, dass der neue Mini Cooper Fünftürer im vierten Quartal 2024 nach Australien kommen wird.
- Verfügbar in C- und S-Verkleidungwird es wahlweise einen Dreizylinder-Benzinmotor für die C-Klasse oder einen Vierzylinder-Turbomotor für die S-Klasse geben. Der stärkste Fünftürer wird der S mit 150kW/300NmDie Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h beträgt für den Warm Hatch angeblich 6,8 Sekunden.
- Zur Standardausstattung gehören der neue OLED-Infotainmentbildschirm von Mini, mehrere Erlebnismodi, die Wahl zwischen vier Innenraumverkleidungen, das Mini Operating System 9 und optional 16-, 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallräder.
- Die australischen Preise und Spezifikationen müssen noch bestätigt werden, werden aber in Kürze bekannt gegeben.
Elon Musk sagt, das überarbeitete Model Y wird 2024 nicht kommen

- Elon Musk hat auf seiner Social-Media-Plattform X bestätigt, dass die Modell Y Der elektrische Mittelklasse-SUV wird im Jahr 2024 keine Neuauflage erhalten, anders als das Model 3, das Anfang des Jahres ein Facelift erhielt.
- Dies bedeutet, dass das Model Y wahrscheinlich nicht die Außenauffrischung, Umgebungsbeleuchtung und belüfteten Sitze erhalten wird, die beim Model 3 hinzugefügt wurden.
- „In diesem Jahr wird es kein ‚Refresh‘ des Model Y geben … Ich sollte anmerken, dass Tesla seine Autos kontinuierlich verbessert, sodass selbst ein sechs Monate neueres Auto ein wenig besser sein wird“, sagte Musk online.
- Das Tesla Model Y hat seit seiner Markteinführung im Jahr 2020 kein bedeutendes Update erfahren, erfreut sich hier in Australien jedoch großer Verkaufszahlen: Im Jahr 2024 wurden in Australien bisher 9610 Exemplare verkauft.
- Das Model Y ist das weltweit beliebteste Modell von Tesla. Seit der Einführung des Modells im Jahr 2020 wurden über zwei Millionen Einheiten produziert.
Apple CarPlay der nächsten Generation mit zusätzlicher Klimasteuerung
- Apfel hat die nächste Generation seines CarPlay Smartphone-Integration was zu erheblichen Änderungen bei der Anpassung der Software führen wird.
- Eine der größten Neuerungen wird die Möglichkeit sein, Zugang zur Klimaanlage direkt aus CarPlay heraus und bietet die Möglichkeit, sich an die Hardwarekonfiguration jedes Fahrzeugherstellers anzupassen, was den Fahrern die Arbeit erleichtert.
- Farbthemen, neue Hintergründe und die Möglichkeit zur Ausweitung auf digitale Instrumentencluster in neuen Fahrzeugen sind allesamt praktische Ergänzungen.
- Das CarPlay der nächsten Generation wurde erstmals im Jahr 2022 gezeigt, soll aber erst in Aston Martin Und Porsche Modelle ab diesem Jahr.
Mercedes-Maybach kommt nach Australien, Auslieferungen beginnen im Juli

- Mercedes-Maybach hat sein erstes Elektrofahrzeug für Australien angekündigt, den EQS 680 SUV.
- Preis ab einem sehr teuer 328.607 $ vor Straßenkostender EQS 680 SUV verwendet ein elektrisches System mit zwei Motoren, das 484kW/950Nm und treibt alle vier Räder an. Das Modell kann in 4,4 Sekunden auf 100 km/h sprinten, was angesichts seines Leergewichts von 3075 kg beeindruckend ist.
- Das Luxus-SUV-Biest verwendet eine großer 118kWh nutzbarer Akku und kann pro Ladung bis zu 560 km (WLTP) zurücklegen.
- Zu den Highlights des Modells zählen eine optionale First Class Fond-Suite mit zwei Sesseln, ein Burmester Soundsystem, Standard-Chauffeurpaket11,6-Zoll-Displays für die Rücksitze, Mercedes-Luftfederung airmatic, Hinterachslenkung, ein MBUX Hyperscreenexklusives Lederpaket und sogar Ökomaterialien für die Innenraumoberflächen.
- Wenn 300.000 $ nicht ausreichen, können Kunden ein First Class Rear Suite-Paket (14.900 $), die Night Series Edition (34.900 $) oder eine Zweifarblackierung (34.800 $) hinzufügen.
Mazda BT-50 SP im Test
- Autos verfolgen Journalist Zak Adkins‚ Video-Rezension der 2024 Mazda BT-50 SP wurde veröffentlicht, einschließlich seiner Gedanken zum 7600-Dollar-Pro-Enhancement-Paket und wie sich das Upgrade auf das Ute-Angebot von Mazda auswirkte.
- Was die positiven Aspekte betrifft, so stellte Adkins fest, dass die verbesserte Federung hatte eine ruhiges und gelassenes Fahrgefühlund lobte auch die Premium Kabinestarker 3,0-Liter-Turbodieselmotor von Isuzu und dezent integrierte LED-Lichtleiste.
- Dinge, die Adkins für verbesserungswürdig hielt, waren unter anderem die der hohe Preis mit Optionen ausgestattet, die ute hat identische Instrumentierung wie ein D-Max und die Tatsache, dass das Federungssystem des Nitrocharger nicht eingestellt werden kann.
- Insgesamt hat Adkins aus seiner Zeit mit dem BT-50 SP Folgendes mitgenommen: großes Lob für die Art und Weise, wie der Ute im Alltag fuhrwobei das einzige fehlende Bindeglied das Fehlen eines stärkeren Turbodiesel-V6-Motors ist, wie er im Ford Ranger und im Volkswagen Amarok zu finden ist.
LESEN: Link zur schriftlichen Rezension
Die nächste Ausgabe von Car News Today erscheint am Donnerstag, den 13. Juni, um 16:30 Uhr Sydney-Zeit.