Autonachrichten heute: Der Ford Capri ist als SUV zurück, BYDs Shark Ute in Melbourne gesichtet und mehr – 11. Juli 2024

Vielen Dank, dass Sie diesen Donnerstag, den 11. Juli 2024, bei uns sind. Besonders in den heutigen Autonachrichten: Der Ford Capri ist zurück, aber ganz anders als wir ihn bisher gesehen haben, und der kommende Shark Ute von BYD wurde auf Melbournes Straßen gesichtet.

Durchsuchen Sie diese Ausgabe:

Ford Capri wird als Elektro-SUV mit Volkswagen-Unterstützung wiedergeboren

  • Ford Europa hat wiederbelebt die Capri Zum ersten Mal seit 37 Jahren ist der neue SUV in Form eines vollelektrischen Modells auf dem Markt. Und er hat das ursprüngliche Konzept um zwei Türen und Elektroantrieb erweitert.
  • Die Stromversorgung erfolgt entweder über Heckantrieb oder Doppelmotor elektrisch System. Das Heckantriebsmodell wird produzieren 210 kW Leistung, während der Doppelmotor erzeugt 250 kWDer Capri kann in nur 5,3 Sekunden auf 100 km/h sprinten.
  • Die SUVs Die Batteriegröße beträgt 77 kWhmit einer geschätzten Reichweite von bis zu 627km (WLTP) für den Heckantrieb und bis zu 592 km (WLTP) für den Doppelmotor.
  • Zur bestätigten Ausstattung gehören ein großer 14,6-Zoll-Touchscreen in der Mitte, ein B&O-Soundsystem und 19-Zoll-Alufelgen (21-Zoll-Felgen sind optional). Der elektrische Capri muss für Australien noch bestätigt werden.

BYD Shark auf australischen Straßen gesichtet

2025 BYD Shark Ute in Melbourne gesichtet
  • Die mit Spannung erwartete BYD Hai ist in Australien angekommen, mit Adleraugen Autos verfolgen Leser findet einen im Verkehr in Melbourne.
  • Der Shark soll in diesem Jahr in Australien auf den Markt kommen und wird mit BYDs 1,5-Liter-DMI-Plug-in-Hybridsystem. Es wurde bestätigt, dass es produziert 320 kW Leistung mit Hilfe von zwei Elektromotoren.
  • BYDs erster Ute für Australien soll eine rein elektrische Reichweite von rund 100 km haben und in der Lage sein, Anhängelast 2500kg gebremstwas etwa 1.000 kg unter dem heute in Australien üblichen Ute-Benchmark liegt.
  • Der Shark wird einer der wenigen Geländewagen im australischen Segment sein, der ein Plug-in-Hybridsystem nutzt. Ford Ranger wird mit der Technologie verfügbar sein, wenn sie hier im Jahr 2025 auf den Markt kommt.

600.000 Great Wall Cannon-Pickups rollen vom chinesischen Band

GWM Cannon feiert 600.000 produzierten Ute
  • GWM hat angekündigt, dass die 600.000 Exemplare seines Cannon ute ist im chinesischen Jingmen (Wuhan) vom Band gelaufen.
  • Die Marke erreichte dieses Ziel in nur vier Jahre und zehn Monatewas zeigt, mit welchem ​​Tempo chinesische Automobilhersteller an der Produktion neuer Fahrzeuge für die Weltmärkte arbeiten.
  • Die Cannon-Reihe wird produziert in Intelligente Fabrik in Jingmen produziert auch Modelle wie den Panzer 400, Panzer 500, King Kong-Kanone und das Haval H5.
  • GWM investierte beachtliche 825 Millionen USD (1,2 Milliarden AUD) in diese Smart Factory, wobei die Massenproduktion bereits im Jahr 2022 starten wird.
  • Entsprechend Auto Nachrichten Chinavon zwei in China verkauften Pickups ist einer ein GWM-Produkt.

Auf vielen Straßen im Zentrum Sydneys gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h

Straßen von Sydney, 40 km/h-Schild
  • Der Stadt Sydney hat angekündigt, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung in vielen Vororten Sydneys gesenkt wird auf 40km/h.
  • Die Regelung gilt für Regional- und Ortsstraßen, auf denen weiterhin eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt, und schließt die Vororte Glebe, Forest Lodge, Beaconsfield und Waterloo ein.
  • Der Rat hat außerdem angekündigt, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung auf vielen Straßen in Annandale, Redfern, Alexandria, Zetland und Woolloomooloo ebenfalls auf 40 km/h reduziert wird.
  • „Studien haben gezeigt, dass die Überlebenschancen von Menschen, die von einem Auto angefahren werden, bei niedrigeren Geschwindigkeiten wie 40 km/h drastisch steigen“, sagte die Oberbürgermeisterin von Sydney, Clover Moore.
  • „Wir werden auch weiterhin mit Transport for NSW zusammenarbeiten, um die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu reduzieren auf 30km/h in der Innenstadt und andere stark frequentierte Bereiche, in denen viele Menschen zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind“, sagte Moore.
  • Die Stadt Sydney wird in den kommenden Wochen mit der Installation neuer Geschwindigkeitsschilder beginnen.

Mercedes-AMG GLC43 (2024) im Test

Mercedes-AMG GLC43 2024 fährt C2C vorn 3
  • Autos verfolgen Gründer Tom Bakers Rezension des 2024 Mercedes-AMG GLC43 wurde veröffentlicht, einschließlich seiner Gedanken zum Wechsel des Modells vom V6- zum Vierzylinder-Motor.
  • Baker stellte fest, dass der GLC43 verbessertes Handlingschnelle Beschleunigung, starke Bremsen und ein angenehmer Auspuffsound. Er lobte auch die Hochwertige Materialien der Kabine.
  • Verbesserungspunkte für den GLC43 inklusive knarrende Innenraumkunststoffehohe Konzentrationen von Kraftstoffverbrauchhohe Anschaffungskosten für einen Vierzylinder und teuer in der Wartung.
  • Abschließend sagte Baker, dass der GLC43 ein glatte und angenehme Fahrt und ist ein besseres Auto als das, das es ersetzt, aber es fällt durch Durst und nicht besonders günstig.

LESEN: Link zur schriftlichen Rezension

Die nächste Ausgabe von Car News Today erscheint am Freitag, den 12. Juli, um 16:30 Uhr Sydney-Zeit.