Autonachrichten, 7. Januar 25: Ford feiert sechsstellige Verkäufe für 2024, Preissenkung für den Nissan Leaf und mehr

Vielen Dank, dass Sie an diesem Dienstag, dem 7. Januar 2025, dabei waren. Besonders hervorzuheben sind die heutigen Autonachrichten: Ford Australia übersteigt zum ersten Mal seit 2008 die 100.000-Verkaufsmarke, und Nissan senkt die Preise für den auslaufenden Leaf EV.

Durchsuchen Sie diese Ausgabe:

Ford knackt zum ersten Mal seit 2008 die 100.000-Marke

  • Ford Australien feiert das Knacken 100.000 Verkäufe für 2024das erste Mal seitdem, dass das Unternehmen, das jetzt nur noch Importe betreibt, einen dreistelligen Betrag erreicht hat 2008.
  • Nach neuesten Erkenntnissen VFACT Statistiken, Ford Australia geliefert 100.170 Fahrzeuge im letzten Jahr, mit rund 90 Prozent des Volumens, das ausmacht Ranger Und Everest Verkäufe
  • Das letzte Mal, dass Ford sechsstellige Mengen auslieferte, war zurück 2008 (104.715), damals von lokal hergestellten gestützt und heute nicht mehr existierend Falke ausrichten. Damals war Falcon verantwortlich rund 44.000 Fahrzeugeoder vorbei 40 Prozent der Liefermenge des Jahres.
  • Der Ranger uteAustraliens meistverkauftes Typenschild, trug dazu bei 62.593 Einheiten zum Transport, fast zwei Drittel aller Ford-Auslieferungen für 2024.

Nissan senkt den Einstiegspreis für den Leaf-Elektromotor

  • Nissan Australien hatte den Einstiegspreis seines in die Jahre gekommenen Leaf Electric gesenkt, der jetzt im Angebot ist 34.990 $ Einfahrt für seine Einstiegsvariante mit der Marke „Just Leaf“. 39 kWh nutzbare Akkukapazität und eine beworbene 270 km der Reichweite.
  • Der Leaf E+ mit größerer Reichweite hat ebenfalls einen Abschlag erfahren und ist jetzt für 44.990 US-Dollar im Angebot. Diese Variante bringt eine stärkere Leistung 59 kWh nutzbarer Akku und eine Reichweitenangabe von bis zu 385 km Kilometer.
Nissan Leaf E+ 2023 fährt vorne 3/4 7
  • Während der Eintrag Leaf offiziell für aufgeführt ist 50.990 $ vor Straßenkosten, obwohl das aktuelle Sortiment unter angeboten wurde 39.990 $ Und 49.990 $ Driveaway für Leaf und Leaf E+ über einen Großteil des Jahres 2024.
  • Die aktuelle Aufstellung, deren Qualifikationen hinter den schnelllebigen EV-Erwartungen von heute zurückbleiben, dürfte es sein 2025 durch eine neue Leaf-Generation ersetzt.

Leapmotor C10 Plug-in-Hybrid für Europa bestätigt

  • Leapmotor hat sich die Plug-in-Hybrid-Version seines Elektro-SUV C10 in Europa gesichert, Australien wird diesem Beispiel wahrscheinlich folgen – obwohl dies noch nicht bestätigt wurde
  • Die C10-Variante, bekannt als C10 REEV oder Range Extender Electric Vehicle, nutzt einen Verbrennungsmotor als reinen Range Extender, ohne physische Verbindung zu den Rädern
Sprungmotor C10 2024-2
  • Die 28,4-kWh-Batterie ist jedoch groß für einen mittelgroßen PHEV, mit einer rein elektrischen Reichweite von 145 km im normalerweise genaueren WLTP-Testzyklus.
  • Die Gesamtreichweite soll bei über 950 km liegen und damit deutlich über der maximalen Reichweite von 420 km liegen, die die für Australien bestätigte vollelektrische Version bietet.

Hyperelektrisches Genesis-Konzept zur heißen Runde Mount Panorama

  • Genesisist radikal X Gran Berlinetta-Konzept wird bei der berühmten Rennstrecke sein dynamisches Debüt auf der Weltrennstrecke geben Bergpanorama während der bevorstehenden Bathurst 12 Stunde Rennveranstaltung Ende Januar.
  • Ursprünglich vorgestellt, um die Werbung für Polyphony Digital zu unterstützen Gran Turismo Franchise-Videospiel im Jahr 2023, das X Gran Berlinetta Concept soll The Mountain in den Händen von umrunden ehemaliger Gewinner des Bathurst 1000Belgiens Jacky Ickx.
Genesis X Gran Berlinetta-Konzept
  • Auch der Mount Panorama soll erreicht werden GV60 Magma-Konzeptein Vorläufer des Straßenversion bereit, Genesis‘ Go-Fast zu debütieren Untermarke Magma dieses Jahr in Produktion.
  • Genesis soll das festlegen Langstrecken-Weltmeisterschaft im Jahr 2026 und IMSA SportsCar Championship im Jahr 2027, obwohl unklar ist, in welchem ​​Zusammenhang der X Gran Berlinetta mit den Motorsportambitionen des Unternehmens steht.

2025 Nissan Navara Pro-4X Warrior im Test

  • Autos jagen Mitwirkender Zak Adkins‘ Überprüfung der 2025 Nissan Navara Pro-4X Warrior wurde veröffentlicht, um zu sehen, ob der in die Jahre gekommene Ute noch mit der Konkurrenz mithalten kann.
  • Der von Premcar getunte Navara beeindruckte mit seinem geschmeidigen Fahrverhalten und seiner mühelosen Geländegängigkeit.
  • Allerdings ist der Navara in die Jahre gekommen und die Innenausstattung und Technik liegen eine ganze Generation hinter seinen Konkurrenten zurück, wobei der 2,3-Liter-Twin-Turbo-Motor ebenfalls ziemlich untermotorisiert ist.
  • Adkins kam zu dem Schluss, dass der Navara Pro-4X Warrior ein solider Kauf und ein logischer Fortschritt gegenüber den niedrigeren Preisklassen für diejenigen war, die auf der Suche nach meiner Allradfähigkeit waren, und das zu einem Preis, der viele seiner Konkurrenten deutlich unterbietet.

LESEN: Link zur schriftlichen Rezension

Die nächste Ausgabe von Car News Today erscheint am Mittwoch, den 8. Januar, um 16:30 Uhr Sydneyer Zeit.